Über das Projekt
Für einen weiteren Betrieb unseres Pistolenstandes muss die Lüftungsanlage erneuert werden, sonst darf der Pistolenstand nicht mehr betrieben werden. Das neue Konzept verlangt eine Luftzuführung aus Gewebeschläuchen, die sich hinter dem Schützen befinden, damit die Luft am Schützen vorbei nach außen gedrückt wird.
- Finanzierungszeitraum:
- 13.03.2024 - 12.05.2024
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2024
Neue Vorschriften erfordern eine Modernisierung unserer Lüftungsanlage im Pistolenstand. Die alte Lüftungsanlage erfüllt nicht die gesetzlichen Vorgaben für den Betrieb eines Pistolenstands, als Konsequenz dürfen wir den Pistolenstand zukünftig nicht mehr nutzen. Das neue Konzept verlangt eine Luftzuführung aus Gewebeschläuchen, die sich hinter dem Schützen befinden, damit die Luft am Schützen vorbei nach außen gedrückt wird.
Der Schützenverein Reichenbach i.T. möchte mit der Modernisierung diese attraktive und moderne Form des Sportschießens beibehalten. Dies bietet die Möglichkeit, neue Mitglieder zu gewinnen und unseren aktiven Schützen weiterhin eine optimale Vorbereitung für kommende Wettkämpfe zu bieten.
Mit seinen 140 Mitgliedern ist der Schützenverein einer der großen Vereine der Gemeinde Reichenbach i.T. Er bietet allen gesellschaftlichen Gruppen, egal welchen Alters und welcher Herkunft, die Möglichkeit, Sportschießen auszuüben. Da wir all unsere Kosten selbst tragen und die Hallenräumlichkeiten in Eigenverantwortung verwalten und finanzieren, benötigen wir Ihre Unterstützung.
Das Geld fließt zu 100% in die Modernisierung der Lüftung im Pistolenstand, sowie in die Sanierung des mittlerweile marode gewordenen Holzbodens im Bereich des Pistolen- und Kleinkaliberstandes. Der Gesamtumfang beläuft sich auf eine Größenordnung von ca. 35.000 Euro.
Die Vorstandschaft und der Ausschuss des SV Reichenbach i.T.
Finanziell wird die Modernisierung außerdem von der Gemeinde
Deggingen sowie des Württembergischen Landessportbundes
unterstützt.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.