Der Schützenverein Nettelrede e. V. von 1925 bietet für die
Ortschaften Nettelrede und Luttringhausen mit seinen
Schießständen die Möglichkeit, Schießsport zu betreiben.
Das Schützenwesen zählt in den beiden Ortschaften zur
historisch gewachsenen lokalen Identität und gehört nicht umsonst
zum immateriellen Kulturerbe der Bundesrepublik Deutschland. Um
auch in der Zukunft auf die Veränderungen der sportlichen und
gesellschaftlichen Rahmenbedingungen reagieren zu können, wurden
in den letzten 15 Jahren erhebliche bauliche Renovierungsarbeiten
an den Schießstätten vorgenommen und wir beginnen jetzt mit dem
nächsten Schritt in die Zukunft und starten mit der
Digitalisierung unseres Luftgewehrstandes.
Schießen ist ein Sport der Konzentration und der
Selbstbeherrschung, in der Physis und Psyche im Einklang arbeiten
müssen. Die richtige Einschätzung des eigenen Körpers, der
Technik und allen anderen Faktoren erfordert eine Menge Erfahrung.
Es schärft aber durchaus die Sinne. Dies wiederum ist, so
gegenteilig es sich auch anhören mag, für viele absolute
Entspannung.
Abschalten, das lernt man beim Schießen, das ist ein
ganz großes Plus auch im Alltag
Um eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Schießanlagen zu
gewährleisten und den aktiven Schützen eine zeitgemäße
Trainingsstätte vor zu halten, soll zukünftig die Schießanlage
für das Luftgewehrschießen auf 6 Ständen mit elektronischen
Schieß- und Anzeigeanlagen ausgestattet werden. Ein Stand wurde
schon mit einer Lichtpunktanlage für die jüngsten Schützen
ausgerüstet.
Während auf Kreisebene noch weitestgehend auf die
traditionellen Scheiben geschossen wird, ist die Nutzung der
lichtgesteuerten Auswertungsanlage in den höheren Leistungsklassen
bereits gängige Praxis. Kreismeisterschaften werden schon seit
Langem im Leistungszentrum Hannover auf elektronischen Anlagen
geschossen. Um hier gut vorbereitet in den Wettkampf starten zu
können, sowie auf die Gegebenheiten bei diesen Wettbewerben
vorbereitet zu sein, sehen wir es für die Zukunft unabdingbar
unsere Trainingsstätten auf diese Anforderungen umzurüsten.
Die Darstellung der aktuellen Trefferbilder beim Training
(erkennbare Abweichung im Schussbild) helfen Fehler zu korrigieren,
die vorher nur schwer zu erkennen waren. Jeder Schütze kann sofort
optisch auf alle Trainings- und Wettkampfergebnisse zugreifen. Eine
Visualisierung der Wettkämpfe macht den Schießsport für
Zuschauer erlebbar.