Über das Projekt
LaVie begleitet und unterstützt Menschen mit Essstörungen auf Ihrem Weg aus der Erkrankung.
Da gerade junge Menschen häufig von Essstörungen betroffen sind, liegt uns auch die Aufklärung von Jugendlichen über die Themen und Folgen von Essstörungen sehr am Herzen. Auf diesem Hintergrund möchten wir im Oktober dieses Jahres eine Projektwoche zum Thema Essstörungen veranstalten, unter dem Namen „Wohin mit meiner Sehnsucht“. Doch dafür benötigen wir Eure Unterstützung.
- Finanzierungszeitraum:
- 18.05.2018 - 22.08.2018
- Realisierungszeitraum:
- 01.-12. Oktober 2018
Essstörungen gehören zu den häufigsten psychosomatischen Erkrankungen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Für die Betroffenen und deren Umfeld ist die Erkrankung zutiefst belastend und zieht weitreichende psychische und gesundheitliche Folgen nach sich.
Neben der Begleitung und Unterstützung von Betroffenen, sind die Ziele unserer Einrichtung die Aufklärung über das Thema sowie der Aufbau eines Präventionsangebotes, speziell für Jugendliche.
Auf diesem Hintergrund veranstalten wir im Oktober dieses Jahres eine öffentliche Projektwoche zum Thema Essstörungen unter dem Titel „Wohin mit meiner Sehnsucht“. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an junge Menschen, aber auch an deren Angehörige, Betroffene und die breite Öffentlichkeit. Als Teil der Veranstaltung wollen wir die interaktive Ausstellung „Klang meines Körpers“ und das Theaterstück „Püppchen“ nach Siegen holen.
Um einen Teil der Projektwoche finanzieren zu können, benötigen wir 1.500€. Mit dem Geld können wir das Theaterstück finanzieren sowie Mitarbeiter_innen und Helfer_innen fortbilden, damit sie Schulklassen und Interessierte fachgerecht durch die Ausstellung führen können.
Die Projektwoche richtet sich insbesondere an Schulklassen ab
der 8. Klasse sowie an Jugendeinrichtungen, Kliniken, Behörden,
Institutionen und Verbände aus den Bereichen Gesundheit und
Pädagogik. Im Rahmen von ca. 2-stündigen Führungen wollen wir
Schulklassen und Gruppen durch die Ausstellung begleiten und für
Gespräche und Austausch zur Verfügung stehen.
Begleitend dazu sollen mehrere Aufführungen des Theaterstücks
„Püppchen“ stattfinden, welches einen Einblick in die
Gedanken- und Gefühlswelt von Betroffenen bietet.
Eine Essstörung ist niemals freiwillig
gewählt! Es handelt sich um eine zutiefst belastende
Krankheit, die stark in die Lebenswelt von Betroffenen und deren
Angehörigen eingreift. Sie ist verbunden mit belastenden
Konflikten, verletzenden Erlebnissen und zieht schwerwiegende
körperliche und psychische Folgen nach sich. Nach Schätzungen
verläuft die Erkrankung bei ca. 15% der Betroffenen tödlich.
Um gerade junge Menschen über die Thematiken von
Essstörungen aufzuklären und vorbeugend über die
weitreichenden Folgen und Ursachen zu informieren, benötigen wir
Eure Unterstützung.
Denn für die präventive Arbeit unserer Veranstaltung stehen
leider nur knappe öffentliche Mittel zur Verfügung und ohne eine
gemeinnützige Unterstützung wäre die Projektwoche derzeit nicht
durchzuführen.
Mit dem Geld finanzieren wir das Theaterstück und qualifizieren Mitarbeiter_innen und Helfer_innen im Rahmen einer fachlichen Schulung zu Multiplikatoren und Gruppenführern für die Ausstellung „Klang meines Körpers“.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von LaVie –
Entwicklungsräume für Menschen gGmbH.
In Zusammenarbeit mit unseren Partnerinnen aus dem Netzwerk
Ess-Störungen Siegen-Wittgenstein.
Weitere Informationen zur Ausstellung und zum Theaterstück finden
sich hier:
http://klang-meines-koerpers.de
https://pueppchen.info/
Weitersagen und merken
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.