„Mit kleinen Dingen Großes erreichen!“*
Belebung des Gronauer Kurt-Schumacher-Platzes
Der von allen „Kurti“ genannte Kurt-Schumacher-Platz ist eine
große Freifläche in der Gronauer Innenstadt, in direkter
Nachbarschaft zum „Hertie-Krater“, der Grube des im September
2018 abgerissenen Gebäudes der Karstadt/Hertie-Gruppe. Dieser
ursprünglich mal belebte und wunderschöne Platz wirkt seitdem
verwahrlost und wird kaum noch aufgesucht. Das Interesse schwindet
von Jahr zu Jahr.
Mein täglicher Blick auf den Bauzaun während unserer
Bauarbeiten in unmittelbarer Umgebung hat mich traurig gemacht,
traurig nicht nur für mich, sondern für unsere Anwohner, unsere
Bewohner Gronaus und die Gäste unserer Stadt. Während die
außerhalb der Innenstadt wohnenden Familien in ihre gepflegten
Gärten schauen, blicken die Anwohner des Areals auf einen
verwahrlosten Platz und Menschen meiden den Teil unserer eigentlich
so schönen Innenstadt.
Viele meiner Freunde und Bekannte haben mir gesagt, dass sie
schon seit Jahren nicht mehr in der Innenstadt waren, weil dort
"Nichts los sei“.
Unsere Kinder und Jugendlichen langweilen sich in der Stadt
ebenfalls, weil dort "Nichts los sei“.
Ich muss dem widersprechen. Bitte besuchen Sie unsere Innenstadt
und schauen sich bewusst um. Die Politik und die Verwaltung haben
großartige Arbeit geleistet. Rund um die Neustraße und die
Schulstraße hat die Stadt eine enorme Aufwertung erfahren und
viele neue Betreiber gewinnen können.
Doch ohne Besucher haben viele Gewerbetreibende der Innenstadt
keine Chance. Wir Gronauer und natürlich auch Eperaner
tragen die Verantwortung, wenn wir über Amazon & Co.
unsere Einkäufe tätigen, anstatt unseren Innenstädten eine
Chance zu geben.
Wie können wir das ändern?
Wir brauchen ein Alleinstellungsmerkmal, um uns von anderen
Städten und Kommunen abzuheben und Kunden in die Stadt zu
ziehen!
Mit einem Anziehungsmageneten beleben wir unsere
Innenstadt und machen sie attraktiv.
Deshalb habe ich ein Konzept für den noch nicht sanierten Teil der
Innenstadt ausgearbeitet und im Oktober des vergangenen Jahres der
Politik und einem kleinen, öffentlichen Kreis vorgestellt.
Hierbei habe ich nicht nur Gewerbetreibende im Blick, sondern
vor allem die Anwohner, Besucher und Kunden der Stadt.
Für die Hertie-Grube habe ich eine Zwischenlösung bis zum Bau
von neuen Objekten erdacht mit einem einfachen, geschotterten
Parkplatz, damit die Besucher der Innenstadt schnell, bequem und
innenstadtnah parken können.
Darüber hinaus schaffen wir eine Veranstaltungsfläche für
kreative Köpfe, wie zum Beispiel das "Sommerloch", das
im vergangenen Jahr bereits Besucher angezogen hat.
Eine Beach-Area oberhalb des Bergfrieds bringt Flair und Kinder
können im Sand spielen.
Der Bau des Parkplatzes hat bereits begonnen und wird finanziert
durch den Haushalt.
Welche Ziele ich mit dem Kurti und damit einhergehend mit dem
Sponsoringaufruf verfolge, lesen Sie bitte im nächsten
Abschnitt.