Über das Projekt
Mit dem Projekt "Kultursensible Hospizarbeit" will der Verein "Hospizarbeit Braunschweig e. V." erreichen, dass alle Bewohner*innen Braunschweigs Zugang zu den Angeboten von Palliativversorgung und Hospizarbeit haben. Im Rahmen unseres deutsch-türkischen Comedy-Theaters "Öztürks III - Die Traumhochzeit" am 14. September möchten wir nicht nur auf heitere Weise zum Verständnis der kulturellen Gemeinsamkeiten und Unterschiede beitragen, sondern auch Spenden für die wichtige Hospizarbeit sammeln.
- Finanzierungszeitraum:
- 16.08.2019 - 04.10.2019
- Realisierungszeitraum:
- Herbst 2019
Mit unserem Crowdfunding-Projekt und unserer Comedy-Veranstaltung Mitte September möchten wir - die Agentur Freigut - Spenden für das Projekt "Kultursensible Hospizarbeit" des Vereins "Hospizarbeit Braunschweig e. V." sammeln. Da die Begleitung von Menschen in schwerer Krankheit, im Sterben und in der Trauer kulturell geprägt ist und die verschiedenen Religionen mit diesen emotional belastenden Lebensumständen in unterschiedlicher Weise umgehen, ist es umso wichtiger, unterschiedliche, kulturelle Erfahrungen und Ansichten zu den Themen Krankheit, Sterben, Tod und Trauer auszutauschen. Zwischen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund und den überwiegend ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Hospizarbeit Braunschweig.
Das Ziel dieses Projekts ist es, eine "kultursensible Hospizarbeit" in Braunschweig zu ermöglichen und diese zu unterstützen.
Menschen aus anderen Kulturen und Religionen, die in Braunschweig leben, sollen ebenfalls die Angebote von Palliativversorgung und Hospizarbeit wahrnehmen und für sich nutzen.
Die überwiegend ehrenamtlich tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen mit dieser Gruppe in Kontakt kommen. Vereine und andere Institutionen, die sich um Menschen aus anderen Kulturen und Religionen kümmern sollen in diesen Prozess eingebunden werden.
Der geplante Austausch kann ebenso dazu beitragen, dass Ehrenamtliche aus anderen Kulturen und Religionen für die wichtige Arbeit des Vereins gewonnen werden.
Um den Zugang für alle Bürger*innen Braunschweigs zu den Angeboten der Palliativversorgung und Hospizarbeit zu fördern.
Da der Verein als gemeinnützig anerkannt ist, kann jede Spenderin und jeder Spender auf Wunsch eine Spendenbescheinigung ausgestellt bekommen.
Die Spenden ermöglichen es, Personal- und Sachkosten für die Organisation von Veranstaltungen zum Erfahrungsaustausch und für die Kontaktaufnahmen mit verschiedenen Stellen und Vereinen, die sich um Menschen aus anderen Kulturen und Religionen kümmern, zu finanzieren.
Alle Spenden, die über die Spenden-Plattform und im Rahmen der Comedy-Veranstaltung am 14. September gesammelt werden, werden zugunsten des beschriebenen Projekts eingesetzt.
Danke für Ihre Unterstützung!
Hinter dem Crowdfunding-Projekt steht Ümüt Ugur und seine Agentur Freigut, die im Rahmen der Veranstaltung Mitte September Spenden sammelt, und der Verein Hospizarbeit Braunschweig e.V.. Ein Verein, der seit über 25 Jahren in Braunschweig in den Bereichen Sterbebegleitung, Trauerbegleitung und Information der Öffentlichkeit, mit über 400 Vereinsmitgliedern und 120 ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, tätig ist.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.