Einrichten einer Künstlerwerkstatt in der
Kita-Zwergenburg
Schauen wir doch in die reale Welt. Dreht sich nicht auch hier
vieles bei unseren Kindern um die allzu schnelle Erfüllung von
Wünschen und Bedürfnissen?
Der Wunsch nach Entschleunigung und Verlangsamung ist heute in
der Gesellschaft allgemein gegenwärtig. Für die Kinder bedeutet
der Alltag oft viele Termine und Stress. Fast schon könnte man
angesichts der Vorstellung sehr vieler Kinder von einer großen
Sehnsucht sprechen. Entspannter und intensiver zu leben. Genug Zeit
zu haben, um sich den wirklich wichtigen Dingen widmen zu können.
Genug Raum für eigene Ideen und Projekte. Genug Ruhe für die
Verarbeitung und innere Verknüpfung von Erlebnissen, Erfahrungen
und Informationen. Genug Kraft für einen neuen gesunden Rhythmus,
der die Welt nicht nur festhalten vermag, sondern sie auch auf
künstlerische Weise mitgestaltet. Egal an welcher Stelle sich
heute Kinder betätigen, ganz wesentlich ist ihre Fähigkeit, eine
Idee konsequent zu verfolgen, den Dingen auf den Grund zu gehen,
sich selbst nicht zu schonen und leidenschaftlich alles zu geben
und vor allem, genügend Zeit zu haben.
„Große Kunst für kleine Menschen“
Die Künstlerwerkstatt bietet den Kindern die Möglichkeit Farben,
Formen und Materialien ihrer Freude am Gestalten und
Experimentieren zu ermöglichen.
Wir verzichten auf vorgefertigte Schablonen, um den kleinen
Künstlern die Möglichkeit zu geben, die eigene Fantasie
auszuleben.
Jedes Kind sollte ausreichend Zeit haben, um seine eigenen Ideen
auszuprobieren und in Versuche umzusetzen, in seinem eigenen Tempo
zu arbeiten. Die unterschiedlichen Materialien wie z.B. Malwände,
Maltische, Staffeleien, Leinwände, Acrylfarben, Ölfarben,
Wasserfarben, Aquarellfarben, Pastellfarben, Ölkreiden, Pinsel,
Spachtel, Schwämme, Bürsten, Farbschleudern, Modelliermasse, usw.
regt die Kreatität der Kinder an. Die Kinder haben so die
Möglichkeit in ihrem eigenen Tempo, über längere Zeit, aktiv und
intensiv an ihrem ganz eigenen Projekten zu arbeiten. Für den
Bereich Modellieren und plastisches Gestalten sollten auch
verschiedene Materialien wie z.B. Ton, Modelliersand, Pappmarche
zur Verfügung gestellt werden. Um die kleinen Künstler bei ihrer
Arbeit bestmöglich zu unterstützen und sie immer wieder neu zu
inspirieren, gehen sie mit uns auf Entdeckungsreise und lassen sich
durch die innovativen neuen Impulse und klassichen Techniken
begeistern.
Um dieses Projekt durchführen zu können, sind Umbaumaßnahmen
in unserer Kita nötig. Der Künstlerraum müsste erweitert und
renoviert werden, damit dieser langfristig und optimal nutzbar
ist.