Anke Lücker
Unsere Kindertagesstätte Zwergenburg gibt es seit 2002 und liegt mitten im Naturschutzgebiet, das direkt an das Naherholungsgebiet Burgholz grenzt.
Für die Kinder besteht die Möglichkeit sich in den festen Räumen wie auch in der freien Natur individuell nach ihren Bedürfnissen sich frei zu entfalten. Das einbeziehen der Natur zum Basteln, Singen, Stuhlkreis, Feiern von Festen, Geschichten erzählen, projektbezogenen Spielen, Konzentrtionsübungen, etc. findet sowohl im Wald als auch in der Kita statt.
Unsere pädagogische Arbeit ist vom situationsbezogenen ansatz geprägt, der dem Kind eine lebensnahe und umfassende Bildung ermöglicht. Der situationsbezogene Ansatz beinhaltet, dass wir uns bei der Bestimmung von Lernbereichen und -zielen an der individuellen Situation des Kindes unter Berücksichtigung der Anforderung seines jetztigen und zukünftigen Lebens zu orientieren. Mittelpunkt und Augangspunkt unserer pädagogischen Arbeit ist grundsätzlich das Kind mit seinen Bedürfnissen, Interessen und Erfahrungen.
Der Aufenthalt im Wald wirkt der Reizüberflutung in der modernen Industriegesellschaft entgegen und fördert die natürlichen Ressourcen der Kinder und erhöht somit die Konzentrationsfähigkeit, die dann zur besseren Atmosphäre in der Gruppenarbeit beitragen kann, da sie im Wald den antürlichen Bewegungsdrang ausleben konnten. Zusätzlich werden das Selbstwertgefühl der Kinder und die Wahrnehmung des eigenen Körpers in der Interaktion mit der Natur gestärkt. So eignen sich die Kinder die folgenden Kompetenzen an, die sie für die Schulreife und ihr späteres Leben benötigen.

Unterstützte Projekte
