Ein Blasorchester beseht aus vielen verschiedenen Instrumenten.
Angefangen mit der Piccoloflöte, die die höchsten Töne spielt,
über die Klarinetten, Saxophone, Trompeten, Hörner, Posaunen bis
hin zur Tuba, die mit ihren tiefen Tönen das musikalische
Fundament bildet.
Dabei müssen die Instrumente in einem ausgewogenen Verhältnis zu
einander stehen. Der Klang sollte aus der Tiefe kommen und sich
nach oben hin aufbauen. Jeder kennt sicherlich den Effekt, wenn der
Subwoofer bei einer Musikanlage fehlt, der Klang wirkt dünn und
schmal.
Bei der Musik ist es ähnlich wie bei einem Hausbau, das
Fundament muss das Haus tragen können. In einen Blasorchester ist
die Tuba das Fundament, sie ist das tiefste aller
Blechblasinstrumente. Tuben werden in verschieden Größen gebaut,
je größer desto tragfähiger ist der Ton. Eine Konzert-Tuba ist
deutlich größer und schwerer als eine „normale“ Tuba. Dadurch
kann man noch tiefer spielen und der Ton trägt das Orchester
besser. Der Musikzug besitzt aktuell keine große Konzert-Tuba.
Solch eine Tuba zu spielen bedeutet für den Musiker deutlich
mehr Arbeit, deshalb ist diese geplante Anschaffung mit Sicherheit
kein Prestigeobjekt, sondern nur Mittel zum Zweck.
Um das musikalische Niveau des Musikzuges weiter auszubauen plant
der Musikzug die Anschaffung einer solche Konzert-Tuba. Die Tuba
soll aber nicht nur im Hauptorchester eingesetzt werden, sondern
auch in den Jugendorchestern. Der geplante Tubaspieler wirkt
aktuell in allen 3 Orchestern des Musikzuges mit.
Die Kosten belaufen sich auf rund 14.000,-€, die Stadt Vreden
hat bereits einen Zuschuss von 6.700,-€ bewilligt. Der Verein hat
eine kleine Rücklage für Instrumentenkäufe, dieses soll für
dieses Projekt genutzt werden. Es bleibt eine Finanzierunglücke
von rund 5.500,-€