Über das Projekt
Vom Tod zum Leben
Die Hl. Kreuz Kirche wird renoviert. Sie wird neu gestaltet mit einem Gottesdienstraum, einem Urnenfriedhof und Räumen für Seelsorge, für die Begleitung Trauernder. Die leuchtende Glaswand ist ein Ausdruck für Leben. Sie trennt Gottesdienstraum und Urnenfriedhof. Die einheitliche Grabgestaltung hebt alle irdischen Unterschiede auf. Alle Zuwege sollen barrierefrei sein. In der Trauerbegleitung soll jeder ein Dach für die unruhige Seele finden können.
- Finanzierungszeitraum:
- 11.08.2020 - 15.11.2020
- Realisierungszeitraum:
- ab Januar 2021
Die Heilig Kreuz Kirche soll zur Kolumbariumskirche, zu einem
Ort der Begegnung werden. Unter dem Leitwort „Vom Tod zum
Leben“ wird ein Ort geschaffen für Gottesdienste,
Urnenbestattung und Trauerbegleitung. Das Kolumbarium ist ein
christlicher, konfessionsverbindender Friedhof. Hier kann jeder
bestattet werden, der mit einer Beisetzung in christlicher Form
einverstanden ist. In der Kolumbariumskirche erhalten Trauernde
einen barrierefreien und wettergeschützten Ort für Ihre
Trauer.
Die Kathedralwand ist ein sichtbares Zeichen für die Hoffnung auf
Auferstehung. Trauernden Angehörigen bieten wir seelsorgliches
Gespräch und Begleitung an.
- Der ureigene kirchliche Auftrag „Tote zu bestatten und Trauernde zu trösten“ soll einen kirchlichen Ort in Siegen und damit im Siegerland bekommen.
- Die Worte aus dem Bestattungsritus "Der Herr vollende an dir, was er in der Taufe begonnen hat." werden erfahrbar.
- Es sollen Menschen, die hier oder auch woanders Verluste betrauern, ein Angebot zur Begleitung finden. Das vielfältige Thema Trauer wird hier offene Ohren und Ausdrucksformen finden. Sterben, Tod und Trauer sollen zur Sprache kommen und aus einer Tabuzone herausgeholt werden.
- Wir möchten Menschen ansprechen, denen es wichtig ist, dass ihre Verstorbenen an einem wettergeschützten, barrierefreien Ort bestattet sind. Sie finden hier eine christlich geprägte Umgebung. Der konfessionsverbindende Gedanke ist uns Richtschnur.
- Menschen weit über Siegen hinaus haben bereits jetzt ein Interesse an einem Urnenplatz in der Kolumbariumskirche bekundet, sie sind Willkommen!
Da jeder Mensch irgendwann stirbt, stellt sich die Frage nach
dem Sinn und Ziel des Lebens. In der Kolumbariumskirche gibt es
Menschen, die sich mit diesem Thema auseinandergesetzt haben.
Menschen, die keine billigen Trostpflaster als Antwort haben,
sondern den jeweils einzelnen Trauernden auf dem Weg durch das
Labyrinth der Trauer ernst nehmen. Die christliche Hoffnung auf
Auferstehung ist in der Beliebigkeit der heutigen Zeit eine Halt
gebende Zusage. In dieser Kirche „Vom Tod zum Leben“ findet
sich ein Dach für die Seele.
Gerade auch Menschen mit Gehbehinderungen finden hier einen
Friedhof, wo sie die Grabstelle ihrer Angehörigen unbehindert
erreichen können.
Die Innenrenovierung des Gottesdienstraumes wird finanziert
durch Kirchensteuermittel. Die Kosten für die trauerpastoralen
Räume und das Kolumbarium müssen durch Spenden aufgebracht
werden. Das Geld aus dem Crowdfunding wird verwandt für
• Sitzgelegenheiten für Trauernde in der Nähe der
Urnengräber.
• Zentrale Stele für Blumen und Kerzen
• Digitales Wegweisersystem zum schnellen Auffinden der
Urnenplätze
• stützendes Geländer am barrierefreien Übergang vom
Urnenfriedhof zum Gottesdienstraum
• Möblierung der trauerpastoralen Räume
Gestaltung der Glasflächen an den trauerpastoralen Räumen
Bei Überfinanzierung finden sich im Rahmen der Gesamtrenovierung weitere sinnvolle Verwendungszwecke.
Die katholische Gemeinde Heilig Kreuz in der Pfarrei Heilige Familie in Siegen-Weidenau und der Pastorale Raum Siegen-Freudenberg, das Erzbistum Paderborn.
Letztlich sehr viele Menschen, denen das Thema und die Kirche Hl. Kreuz etwas bedeuten!
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.