Über das Projekt
Für die Fahrt nach Schweden, Ausflüge in die Umgebung und den Tagesausflug nach Stockholm werden 3 Bullis benötigt. Mit 1.455 Euro können die Kosten für einen Bulli beglichen werden, sodass die Jugendlichen nicht mit den Kosten für die Bullis belastet werden und die Freizeit für sie finanzierbar bleibt. Die restlichen Fahrtkosten trägt die Ev. Kirchengemeinde.
- Finanzierungszeitraum:
- 05.06.2024 - 04.08.2024
- Realisierungszeitraum:
- August 2024
Jugendfreizeiten sind seit 1991 ein festes Angebot in der
Jugendarbeit der Ev. Kirchengemeinde Dorsten.
Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren erleben eine gemeinsame
Zeit. Sie üben sich in das soziale Miteinander ein, beschäftigen
sich mit Fragen zum christlichen Glauben, genießen viel freie Zeit
und lernen ein neues Land kennen.
Über die Jahre haben sich die Jugendfreizeiten zu einem festen
Baustein in der Arbeit mit Jugendlichen entwickelt.
Ziel ist es, dass Jugendliche in ihrer Sozialkompetenz gestärkt werden und Ansprechpartner für ihre Lebensfragen finden, sei es im Austausch mit anderen Jugendlichen oder mit den Betreuern.
Mit einer Beteiligung am Projekt
a) unterstützt Du sozial schwächere Jugendliche
b) ermöglichst Du Jugendlichen die Erkundung anderer Länder
c) förderst Du die soziale Kompetenz von Jugendlichen, die unter
Corona sehr gelitten hat.
Weil die Kosten für die Bullis aus rechtlichen Gründen nicht
in den Freizeitpreis für die Jugendlichen mit eingerechnet werden
dürfen, wird der Großteil des Geldes für die Finanzierung der
Bullis verwendet.
Bei einer Überfinanzierung kommt das Geld den Jugendlichen zugute,
indem z.B. der Ausflug nach Stockholm oder Kosten für Parks etc.
finanziert werden.
Hinter dem Projekt steht der Förderverein für Evangelisation, Seelsorge und Diakonie in der Ev. Kirchengemeinde Dorsten e.V. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der die Ev. Kirchengemeinde Dorsten unterstützt und sich dabei besonders um die Jugendarbeit bemüht.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.