Über das Projekt
Die Ferienreise der trauernden Jugendlichen im Sommerland-Projekt der Diakonie Ruhr-Hellweg ist nun durch die vielen Spenden sicher finanziert – dafür danken wir allen sehr herzlich!
Sie können weiter spenden und die Summe erhöhen – jeder gespendete Euro kommt bei den Kindern, Jugendlichen und ihren Familien an & wird bei Überfinanzierung des Projektes für Materialkosten und weitere Gruppen- Angebote aufgewendet.
- Finanzierungszeitraum:
- 10.01.2022 - 04.04.2022
- Realisierungszeitraum:
- Frühling 2022
Sommerland der Diakonie Ruhr-Hellweg ist eine Anlaufstelle für
trauernde Kinder, Jugendliche und ihre Familien. Der Tod eines
nahestehenden Menschen ist für Betroffene jedes Alters eine
schlimme Erfahrung. Für Kinder und Jugendliche führt ein solcher
Verlust zu besonders starken Veränderungen: in Hinsicht auf ihre
körperliche und geistige Gesundheit ebenso wie auf ihre
Lernfähigkeit und ihre Beziehungen. Wenn ein geliebter Mensch
stirbt, sind sie oft allein in ihrer Trauer, Wut und
Hoffnungslosigkeit. Denn ihre Angehörigen sind häufig selbst so
in ihrer Trauer gefangen, dass es ihnen kaum möglich ist, ihre
Kinder zu unterstützen.
In Gruppenangeboten und Einzelgesprächen werden die Familien in
ihrer Trauer begleitet und bei der Verarbeitung des Erlebten
unterstützt.
Unser Anliegen ist es, dass wir vom Inner Wheel Club Arnsberg
Soester Börde ein Projekt auf diesem Weg unterstützen möchten, -
hier können wir viele Menschen erreichen, die mit ihrer Spende
dieses Reiseprojekt finanzieren können. Auch wenn es nur 5 Euro
sind, alles kommt bei den Kindern- und -Jugendlichen an, die gerade
aktiv bei „Sommerland“ sind.
Unser Projekt richtet sich an alle Menschen, die die Kinder und
Jugendlichen von Sommerland unterstützen möchten, um ihnen eine
schöne Zeit ausserhalb des Alltags zu ermöglichen. Gerade in
dieser schweren Zeit der pandemie-bedingten Einschränkungen wäre
eine unbeschwerte "Aus-Zeit" am Meer eine tolle Erfahrung
für diese Kinder und Jugendlichen.
Die Zielgruppe von Sommerland sind Kinder und Jugendliche, die
einen nahen Angehörigen verloren haben sowie ihre
Angehörigen.
Hier die Stimmen unserer Jugendlichen:
Sommerland ist mir so wichtig...
...weil ich dort andere Menschen treffe, die mich verstehen
...weil dort Leute sind, die das gleiche erlebt haben
...weil ich dort eine Ablenkung von zu Hause finde und hier
verstanden werde
...Sommerland ist für mich ein Ort zum Reden und Trauern, denn das
hat in meinem Alltags sonst keinen Platz
... Sommerland ist für mich Freiraum zum Trauern und ich bin dabei
nicht alleine
...Sommerland ist für mich Stütze und Halt
...ich kann hier über Sachen reden, über die man sonst nicht
spricht
...bei Sommerland finde ich innere Ruhe und bin mit Leuten
zusammen, die mich verstehen
...Sommerland ist für mich ein Zufluchtsort, wo meine Trauer einen
festen Platz hat
...bei Sommerland fühle ich mich wohl, denn hier kann ich über
meine inneren Dinge reden
...bei Sommerland geht das, was in der Schule und Familie sonst
nicht geht, denn es ist ein Ort mit Gleichgesinnten
... mir geht es besser, wenn ich bei Sommerland war
... wenn ich mich verloren habe, dann finde ich mich bei Sommerland
irgendwie wieder
Mit dem gespendeten Geld möchten wir die geplante Trauerreise auf Spiekeroog mit der Jugendgruppe vom 09.-14.04.22 finanzieren.
Der Inner Wheel Club Arnsberg-Soester Börde in Zusammenarbeit
mit der Diakonie Ruhr-Hellweg e.V. – Beratungsstelle für
Familien- und Lebensfragen
Projekt „Sommerland“
Der Inner Wheel Club Arnsberg-Soester Börde
wurde vor 20 Jahren von Frauen aus vier verschiedenen Städten im
Kreis Soest gegründet: aus Werl, Lippstadt, Arnsberg und
Soest.
Wir fühlen uns den Zielen der Inner Wheel Gemeinschaft
verpflichtet und engagieren uns in vielfältiger Weise, sowohl
regional bei "Gemeinsam e.V." in Werl – sowie
international in Uganda: wir finanzieren die Schulbildung eines
jungen Mädchens - Bildung als wichtiges Ziel zur Weiterentwicklung
der Gesellschaft in ärmeren Ländern.
Weitersagen und merken
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.