KinderHelden München unterstützt Kinder mit erschwerten
Startbedingungen dabei, ihre schulischen und persönlichen
Potenziale zu entfalten. Im Mittelpunkt steht eine 1:1-Begleitung
durch ehrenamtliche Mentor*innen, die ihren Mentees verlässlich
zur Seite stehen – beim Lernen, im Alltag und in der Freizeit.
Ziel ist es, Bildungsgerechtigkeit zu fördern, Chancengleichheit
zu stärken und Kindern Mut zu machen, an sich selbst zu
glauben.
Viele Kinder wachsen mit weniger Unterstützungsmöglichkeiten
auf – sei es aufgrund sprachlicher Hürden, fehlender
Lernumgebung oder begrenzter Ressourcen im Elternhaus. Hier setzt
KinderHelden an: Durch gezielte Förderung und persönliche
Beziehungen entstehen neue Perspektiven und positive
Lernerfahrungen.
Die Mentor*innen treffen ihre Mentees etwa zwei Stunden pro
Woche. Dabei geht es sowohl um schulische Themen als auch um
gemeinsame Freizeitaktivitäten. Die Mentor*innen helfen beim
Lesen, Rechnen, Lernen und Organisieren, sie spielen, unternehmen
Ausflüge und entdecken gemeinsam Neues. So entstehen Vertrauen,
Motivation und Freude am Lernen – die Basis für langfristigen
Erfolg.
Damit die ehrenamtlichen Mentor*innen bestmöglich vorbereitet
sind, bietet KinderHelden München eigene Trainingsprogramme an.
Diese sogenannten KinderHelden-Trainings vermitteln praxisnahes
Wissen und geben Sicherheit im Umgang mit den Kindern. Dazu
gehören:
- Lesetraining: Methoden zur Förderung der Leseflüssigkeit und
des Textverständnisses.
- Mathetraining: Spielerische und alltagsnahe Wege, um
grundlegende Rechenfertigkeiten zu stärken.
- Stärkentraining: Förderung sozialer Kompetenzen, Motivation
und Selbstvertrauen der Kinder.
- Training zum Lern- und Arbeitsverhalten: Strategien zur
Konzentration, Lernorganisation und Motivation.
Die Kombination aus persönlicher Begleitung und fachlicher
Unterstützung bildet das Herzstück des Projekts. KinderHelden
schafft Strukturen, in denen sich Mentor*innen austauschen,
weiterentwickeln und von hauptamtlichen Mitarbeiter*innen begleitet
werden. Regelmäßige Reflexionstreffen und Feedback helfen dabei,
die Qualität der Mentorings kontinuierlich zu sichern.
In München arbeitet KinderHelden mit engagierten Schulen,
Lehrkräften und lokalen Partner*innen zusammen. Gemeinsam werden
Kinder ausgewählt, die besonders von zusätzlicher Unterstützung
profitieren. Durch diese enge Kooperation gelingt es, die
Förderung gezielt dort anzusetzen, wo sie am meisten bewirkt.
Das Ergebnis: Kinder gewinnen Selbstvertrauen, verbessern ihre
schulischen Leistungen und entdecken Freude am Lernen. Die
Ehrenamtlichen erleben, wie wertvoll es ist, Zeit zu schenken und
Verantwortung zu übernehmen. Und Schulen berichten von gestärktem
Selbstbewusstsein und verbesserten schulischen Leistungen ihrer
Schüler*innen.
KinderHelden München steht damit für gelebte
Chancengleichheit, gemeinsames Engagement und nachhaltige
Bildungspartnerschaften – für Kinder, die eine faire Chance auf
eine gute Zukunft verdienen.