Über das Projekt
Begleitet durch die Volksbank Vogtland-Saale-Orla eG: "Bringe frischen Wind in deinen Verein! Unser Projekt bietet jungen Talenten die Chance, aktiv am Vereinsleben teilzunehmen. Mit persönlicher Betreuung und spannenden Angeboten fördern wir ihr Engagement für das Ehrenamt und sichern die Zukunft unseres Vereins. Sei dabei, wenn wir gemeinsam den Generationenwechsel gestalten und eine lebendige Vereinskultur schaffen!"
- Realisierungszeitraum:
- 2. Halbjahr 2024
Das Projekt konzentriert sich darauf, jungen Menschen in unserem Verein Verantwortung zu übertragen und sie für verschiedene Aufgabenbereiche zu qualifizieren:
Nachwuchs-Trainerausbildung: Durch gezielte Schulungen und Praxiserfahrung werden junge Mitglieder befähigt, als Trainer für Kinder im Verein tätig zu sein. Der Weg vom aktivem Sportler, hin zum ausgebildetem Trainer für eine Kindersportgruppe.
Social Media Beauftragter: Junge Talente werden in den Umgang mit Social-Media-Plattformen eingewiesen und übernehmen die Verantwortung für die Online-Präsenz des Vereins, um die Kommunikation zu verbessern und die Reichweite zu erhöhen.
Das Ziel ist, junge Mitglieder aktiv in die Vereinsarbeit einzubinden und ihnen die Möglichkeit zu geben, Verantwortung zu übernehmen und wichtige Kompetenzen für ihre persönliche und berufliche Entwicklung zu erwerben.
- Ausbildung von einem Nachwuchstrainer zur Verbesserung des Trainingsangebots und zur Förderung der sportlichen Entwicklung. Dies dient zur Erweiterung des bislang vorhandenem Trainingsangebot. Dabei entsteht ein Angebot für Kinder im Alter von 4-8 Jahren.
- Aufbau eines effektiven Social-Media-Teams zur Stärkung der Online-Präsenz, Verbesserung der Kommunikation und Erreichung neuer Zielgruppen.
- Übertragung von Verantwortung an junge Mitglieder zur Förderung von Selbstvertrauen und Engagement; Integration einer neuen Zielgruppe in die Vereinsarbeit.
- Schaffung einer dynamischen Vereinskultur, die den Generationenwechsel aktiv gestaltet und langfristige Mitgliedschaften sowie ein starkes Gemeinschaftsgefühl fördert, um eine neue Zielgruppe anzusprechen.
Zielgruppe: Die gesamte Vereinsgemeinschaft, die von einer dynamischen Vereinskultur und einem erfolgreichen Generationenwechsel profitieren wird.
Das Projekt wird von einer engagierten Gruppe innerhalb des Vereins initiiert und umgesetzt, bestehend aus:
Vereinsvorstand: Unterstützt die Entwicklung
und Umsetzung des Projekts, stellt Ressourcen bereit und fördert
die Zusammenarbeit innerhalb des Vereins.
Erfahrene Mitglieder: Bieten Unterstützung für
die jungen Talente, die in das Projekt involviert sind, und bringen
ihre Erfahrung in die Ausbildung und Betreuung ein.
Junge Mitglieder: Die Hauptakteure des Projekts,
die sich für die Mitarbeit im Verein engagieren und Verantwortung
übernehmen wollen.
Externe Fachleute: Bei Bedarf können externe
Trainer oder Berater hinzugezogen werden, um spezifische Schulungen
anzubieten oder bei der Entwicklung bestimmter Aspekte des Projekts
zu unterstützen. Die Trainerausbildung wird durch die WAKO
Sachsen, anhand der DOSB Richtlinien durchgeführt.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.