Weitersagen und merken
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Über das Projekt
Der „Erlebnisgarten“, ein pädagogisch begleitetes und kostenfreies Angebot des AWO Bürgerzentrums Räucherei mit seinem großen Teich und Baumhaus bietet seit fast 30 Jahren Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen einen Raum in Gaarden, in dem sie ökologische und biologische Zusammenhänge lernen und sich kreativ sowie handwerklich ausprobieren, spielerisch entfalten und vom stressigen Alltag erholen und entspannen können.
- Realisierungszeitraum:
- 31.10.2019
- Finanzierungssumme:
- 2.000 €
Mit dem Bau von verschieden großen Hochbeeten, die aus
unterschiedlichen Materialien (Holz, Jutesäcken, Metall) bestehen
werden, möchten wir den Garten verschönern, rückenfreundlicher
machen, aufwerten und den Kindern sowie Jugendlichen die
Möglichkeit geben, ihr eigenes Hochbeet selbstständig zu planen,
zu gestalten, anzulegen und zu bestellen. Zudem sollen die kleinen
und größeren Gärtner/innen lernen, wie eine Pflanze vom Samen
durch ihre Pflege (gießen, Unkraut jäten, Rankhilfen bauen etc.)
zum Beispiel zu einem essbaren Gemüse oder einer schönen Blume
heranwächst. Zum Erntezeitpunkt möchten wir mit den Gärtnern und
Gärtnerinnen das selbst geerntete Gemüse bei gemeinsamen
Kochangeboten zu leckeren Gerichten verarbeiten und mit den Blumen
zum Beispiel die Tische dekorieren.
Zudem möchten wir mit den Kindern und Jugendlichen die OAR Bio
Kompostieranlage in Hasselfelde besuchen, wo es einen Rundgang mit
Erklärungen zu den Abläufen in der Anlage durch den dortigen
Mitarbeiter geben kann. Nach der Besichtigung wird die Komposterde
von den Jungen und Mädchen in die selbst mitgebrachten Behälter
geschaufelt, von ihnen bezahlt und später in ihre eigenen
Hochbeete nach einem bestimmten System mit anderen Materialien
umgefüllt.
Beim Bauen der Hochbeete lernen die Kinder und Jugendlichen von
6 bis 17 Jahren den Umgang mit verschiedenen Werkzeugen, wie
Hammer, Sägen, Zangen, Zollstöcken und dem Akkubohrschrauber.
Präzision, Geschick und Fingerfertigkeit sind ebenfalls treffende
Schlagworte. Sie erfahren welche Holzschutzöle bzw. welche Farben
im Außenbereich für das verwendete Holz geeignet sind und wie man
mit einem Pinsel am effektivsten arbeitet.
Nicht zu vergessen sind die von den hauptamtlichen Mitarbeitern zu
erklärenden Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften, die
die Teilnehmer/innen lernen einzuhalten.
Die Jungen und Mädchen lernen in Kleingruppen zusammenzuarbeiten
und über den Projektzeitraum zu einem richtigen Team zusammen zu
wachsen, indem sie miteinander kommunizieren, sich gegenseitig
helfen und aufeinander Rücksicht nehmen.
Mit der Neuanlegung der Hochbeete wird die Identifikation der Kinder und Jugendlichen mit „ihrem“ eigenen Beet in „ihrem“ Erlebnisgarten steigen. Die Wertschätzung gegenüber den Pflanzen und dem Raum, den sie selbst nutzen dürfen und auch sollen, wird sich ebenfalls steigern. Die Besucher/innen werden sich freuen, zu dem bereits bestehenden Gartenprojekt zu kommen, da sie sich in der „Oase“, die sie selbst mit geschaffen und gestaltet haben, einfach sehr wohl fühlen werden.
Mit Hilfe der Gelder möchten wir die Materialien (Holz, Erde,
Farben, Holzschutzöle, Pinsel, Schrauben etc.) kaufen, um die
Hochbeete zu bauen. Um die Beete bestellen zu können, werden die
Gelder ebenfalls zum Kauf von Samen oder kleine Anzuchtpflanzen
sowie kindgerechten Handschuhen heran gezogen.
Sofern das Projekt überfinanziert wird, würden wir uns über die
Neuanschaffung von Werkzeugen (z. Bsp. Sägen, Hammer) oder
Gartengeräten (Schubkarren, Gießkannen) freuen.
Der Erlebnisgarten ist ein kostenfreies pädagogisches Projekt für Kinder ab 6 Jahren und in der Trägerschaft das AWO Bürgerzentrum Räucherei in Kiel im Rahmen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Administrativ wird der Garten von einer hauptamtlichen Mitarbeiterin mit pädagogischer Ausbildung geleitet. Unterstützend betreuen Honorarkräfte das Projekt: Sie bereiten vor, helfen bei der Ausführung von Gartenarbeiten und betreuen bei Projekten im Garten. Außerdem sind die Kids und die Jugendlichen selbst gefordert, das Projekt ist gelebte Partizipation, alle dürfen mit anpacken und eigene Ideen einbringen.
AWO Bürgerzentrum Räucherei
Fatime Vozari
Preetzer Str. 35
24143 Kiel
Deutschland
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Als Dienstanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Dienstanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Project-ID: 12126