Über das Projekt
Wir wollen den Igeln vom Tierschutzverein München e.V. helfen nach dem Winter gut und sicher in ein Leben in Freiheit zu starten.
Mehr als 100 Igel wurden dort in diesem Winter in der Wildtierstation versorgt und gepflegt. Sie waren entweder zu klein oder zu leicht um den Winter in Freiheit zu verbringen, krank oder verletzt. Jetzt wo die Temperaturen wieder wärmer werden wollen die Tiere raus. Wir wollen helfen.
- Finanzierungszeitraum:
- 08.03.2022 - 15.05.2022
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2022
Weit mehr als 100 Igel wurden in diesem Winter vom Tierschutzverein München e.V. versorgt und gepflegt. Alle diese Tiere suchen nach dem Winter ein neues Zuhause. Wir helfen dem Tierschutzverein dabei die Igel auszuwildern.
Ziel des Projektes ist es 500 Euro zu sammeln. Wir setzen uns
dafür ein einen Kreis an Unterstützerinnen und Unterstützern zu
gewinnen, die dabei helfen den Igeln ein gutes Zuhause zu
geben.
Richtig erfolgreich war unser Projekt, wenn viele Teilnehmer und
Teilnehmerinnen Lust haben, im nächsten Jahr gleich wieder einen
Igel auszuwildern.
Das Projekt richtet sich an Menschen, Familien, Wohngemeinschaften,
Schulklassen, Kindergärten, Senioren, etc…, die Zugang zu einem
Stück Natur haben in dem sich ein Igel wohlfühlen wird. Das kann
ein eigener Garten, ein Schrebergarten, ein gut gelegener Innenhof,
ein geschütztes Fleckchen in einem Park, eine Ecke in einem
Kindergarten oder einer Grundschule oder der Platz hinter dem
Vereinsheim sein.
Das Projekt richtet sich auch an Menschen, die den Igeln keinen
direkten Platz anbieten können aber mit einer Spende oder mit
aktiver Unterstützung anderen dabei helfen möchten einen Igel
auszuwildern.
Aller Anfang ist schwer und beim zweiten Mal ist alles leichter.
Wer einmal einen Igel ausgewildert hat, der tut sich im nächsten
Jahr gleich leichter einen zweite Igel auszuwildern und im dritten
Jahr den nächsten… u.s.w. Auf diese Art bekommt der
Tierschutzverein München e.V. einen stabilen Kreis an
Unterstützerinnen und Unterstützern, die ihnen bei ihrer Arbeit
mit den Igeln helfen kann.
Mit diesem Projekt machen wir es leicht anzufangen. Wir
unterstützen uns gegenseitig und werden gemeinsam zu Expertinnen
und Experten für das Auswildern von Igeln. Wir werden bestimmt
viel Freude dabei haben. Und warum nicht weitermachen, wenn es eh
so gut läuft?
Das Igelhaus ist ja schon gebaut und wie das mit dem Gehege und dem
Futter funktioniert hat man auch schon ausprobiert.
Aus eigener Erfahrung können wir sogar bestätigen, dass man gar
nicht mehr aufhören kann diesen kleinen stacheligen Freunden zu
helfen, wenn man erstmal damit angefangen hat.
Das hier gesammelte Geld deckt die Materialkosten für die
Igelhäuser, das Futter für die Tiere und für Gehege, die
angeschafft werden müssen und die Kosten für den
Igelworkshop.
Es wird ein gewisser Ausgleich geschaffen für den Aufwand, den die
Konzeption, Organisation und Durchführung dieses Projektes
verursacht. Mit diesem Projekt wird der Grundstein gelegt für
mögliche weiterführende Projekte.
Spätestens im nächsten Frühjahr braucht der Tierschutzverein
München e.V. wieder Unterstützerinnen und Unterstützer. Falls
wir mehr Geld sammeln als für dieses Projekt benötigt wird, wird
das Geld für Folgeprojekte zur Hilfe Auswilderung von Igeln des
Tierschutzverein Münchens e.V. genutzt.
N.B.: Das hier gesammelte Geld geht nicht direkt an den
Tierschutzverein München e.V. sondern an den gemeinnützigen
Verein o' pflanzt is!, der das Igel Auswilderungsprojekt macht.
Der Tierschutzverein München e.V. und
insbesondere die Wildtierstation unterstützen das Projekt
mit Expertise. Das hier gesammtelte Geld geht
NICHT direkt an den Tierschutzverein sondern an o' pflanzt is!.
o’pflanzt is! Ist ein gemeinnütziger Verein und
verfolgen das Ziel in der Stadt ökologisch zu gärtnern und
nachhaltig und klimafreundlich zu sein. Das Igel Auswilderungs
Projekt entspricht den Zielen des Vereins, weil durch den direkten
Umgang dem Igel das allgemeine ökologische Interesse und Wissen
gefördert wird. Das Gelände von o’pflanzt is! liegt im
Olympiapark. Der Verein hat eine Kooperation mit der Montessori
Schule.
Cora Richtsfeld, promovierte Biologin, Mutter von
zwei Kindern und leidenschaftliche Projektiererin.
"Nachdem unsere Tochter im November mitten im Schnee einen
winzigen kleinen Igel vor der Montessori Schule gefunden hat und
wir deshalb in Kontakt mit dem Tierheim München getreten sind,
lässt mich der Gedanke an dieses gemeinsame Projekt nicht los. So
viele Igel, die einen guten Platz suchen!! Ich wünsche mir von
Herzen, dass dieses Projekt ein Erfolg wird. Dass den Igeln
geholfen wird, das Tierheim einen Kreis an UnterstützerInnen
bekommt und Menschen zusammenkommen und dabei Freude
haben."
Bei Fragen zum Projekt bitte direkt kontaktieren unter
cora.richtsfeld@gmx.de
Weitersagen und merken
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.