Über das Projekt
Die Schüler der GGS Denklingen können im Rahmen ihrer Projektwoche neue und fremde Dinge ausprobieren und lernen dadurch ihre persönliche Kompetenzen zu steigern. Die erfahrenen Artisten des Circus Jonny Casselly stehen den Kindern dazu mit Rat und Tat zur Seite. Der Zirkus ist einer der deutschen Projektzirkusgemeinschaften, welche Schulen, Jugendämter und Kinderorganisationen als pädagogisches Konzept anbieten.
- Finanzierungszeitraum:
- 19.12.2023 - 18.03.2024
- Realisierungszeitraum:
- April 2024
Die Kinder studieren klassenübergreifend in kurzer Zeit ein
eigenes Zirkusprogramm ein. Hierbei wächst das Selbstvertrauen und
das Vertrauen in die mitwirkenden Partner.
Das einstudierte Programm stellen die Kinder zum Ende der
Projektwoche ihren Familien in einer großen Galavorstellung
vor.
Die Möglichkeit ihre Entwicklung in einer Aufführung vor
applaudierendem Publikum darzustellen wird für die Kinder ein
unvergessliches Erlebnis werden.
Kontrollierte pädagogische Förderung und Entwicklung der Schüler/-innen u.a. in den Persönlichkeitsbereichen:
- Selbstbewusstsein
- Kreativität
- Phantasie
- Hilfsbereitschaft
- Vertrauen
- Respekt
- Offenheit
- Geschicklichkeit
- Ausdruck
- Solidarität
- Fairness
- Partnerschaftlichkeit
- Verantwortung
- Mut
Mit Ihrer Unterstützung wird die Teilnahme am Zirkusprojekt erst möglich.
Das Zirkusprojekt fördert die Fähigkeiten der Kinder...
... im physischen Bereich,
... im psychischen Bereich,
... im sozialen Bereich.
Des Weiteren wird die körperliche Beweglichkeit der Kinder, unabhängig von körperlichen Fähigkeiten und ohne Leistungsdruck und Noten gefördert.
Das Geld wird zur Finanzierung des Projekts benötigt.
Hiervon werden die Künstler sowie alle mit dem Projekt anfallenden
Kosten bestritten.
Sollten Gelder übrig bleiben, kommen diese über den Förderverein der Schule für zukünftige bildungsfördernde Anschaffungen/Maßnahmen zu Gute.
Freunde und Förderer der GGS Denklingen e.V.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.