Über das Projekt
Nichts schweißt ein Team besser zusammen als gemeinsam Zeit miteinander zu verbringen. Deshalb wollen wir mit der gesamten HSG VfR/Eintracht Wiesbaden ein Freizeitwochenende organisieren, an dem alle Mannschaften an einem mehrtägigen Turnier teilnehmen und/oder die Möglichkeit haben, den Teamgeist gemeinsam durch Teilnahme an einem Rahmenprogramm zu stärken.
- Finanzierungszeitraum:
- 18.11.2022 - 31.01.2023
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2023
Mit unserem Projekt möchten wir, der Förderverein HSG Wiesbaden e.V., die HSG VfR/Eintracht Wiesbaden unterstützen, mannschaftsübergreifenden Teamgeist aufzubauen. Wir möchten gerne von den ganz kleinen bis hin zu den erwachsenen Spielerinnen und Spielern alle begeistern an einem Wochenende voller Aktivitäten rund um das Teambuilding teilzunehmen. Dazu haben wir vor, mit der gesamten HSG Wiesbaden an einem mehrtägigen Handballturnier teilzunehmen und die Freiphasen zwischen den Spielen mit einem eigens organisierten Rahmenprogramm abzurunden.
Unser größtes Ziel ist es, den Zusammenhalt nicht nur in den einzelnen Mannschaften, sondern auch übergreifend von der jüngsten Jugend bis hin zu den Erwachsenen zu stärken. Ein Verein bietet für viele eine zweite Familie, auf die man sich verlassen kann. Und deshalb ist es uns besonders wichtig, genau diese gemeinsamen Tage zu ermöglichen.
Gerade durch die in der vergangenen Zeit anhaltende Situation war vor allem der Sport von langen Pausen geprägt. Umso wichtiger ist es nun, schnell und zuverlässig die Kommunikation zwischen unseren Mitgliedern wieder aufzubauen und gemeinsam viel Zeit miteinander zu verbringen. Nur das schweißt uns zusammen und macht aus vielen Individuen ein Team, welches nicht nur auf der Platte durch sportliche Leistung begeistert, sondern auch abseits des Spielfelds durch Dasein füreinander überzeugt.
Bei erfolgreicher Finanzierung werden wir die Teilnahme der gesamten HSG VfR/Eintracht Wiesbaden an einem mehrtägigen Handballturnier organisieren. Sollte es nicht möglich sein, sich bei einem Turnier anzumelden, werden wir selbst ein alternatives Freizeitwochenende planen. Beide Optionen beinhalten ein umfangreiches Rahmenprogramm zum Teambuilding, welches wir zusätzlich organisieren werden.
Neben den anfallenden Versorgungskosten möchten wir auch
unseren Spielerinnen und Spielern ein einheitliches Auftreten durch
Bereitstellung wichtiger Utensilien ermöglichen. Jeder und jedem
soll es möglich sein, sich als Mitglied unserer HSG zu fühlen und
als Teil von uns auftreten zu können.
Je nach Höhe der Finanzierung und ggf. Überfinanzierung wird es
uns gelingen, diese Unterstützung und das Rahmenprogramm
umfangreicher zu gestalten.
Hinter dem Projekt steht der Förderverein HSG Wiesbaden e.V..
Im Jahre 2019 gegründet, hat sich der Förderverein zur Aufgabe
gemacht, die Handballspielgemeinschaft des VfR Wiesbaden 1926 e.V.
und TuS Eintracht Wiesbaden 1846 J.P. zu unterstützen. Seitdem
veranstaltet der Förderverein immer wieder gemeinsame Aktionen,
die die Jugend fördern und unterstützt auch durch die Beschaffung
wichtiger Trainingsmaterialien dort, wo Hilfe benötigt wird.
So wurden bereits zahlreiche Events, wie ein Minigolfturnier,
Bubble Soccer Event und ein Ausflug in einen Freizeitpark
finanziert. Weiterhin wurden viele wichtige Materialien, wie
Trainingsanzüge für die gesamte Jugend und unverzichtbare,
umfangreiche Erste-Hilfe Ausstattung organisiert. Nicht zuletzt
unterstützt der Förderverein unsere jüngst gewonnenen
Trainer:innen und Schiedsrichter:innen, die durch ihre einzigartige
Leistung für den Verein immer wieder überzeugen.
Wir fördern den Handball im Herzen der Landeshauptstadt.
Weitersagen und merken
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Förderverein HSG Wiesbaden e.V.
Niklas Moos
Von-Bergmann-Straße 29
65191 Wiesbaden
Deutschland
vertretungsberechtiger Vorstand:
Niklas Moos 1. Vorsitz
Charlotte Seiwert 2. Vorsitz
Elisabeth Moos Schatzmeisterin
zwei Personen vertreten den Verein gemeinsam.
Steuer-Nr.: 40 250 10282
Registergericht Wiesbaden unter VR 7276