Hinweis: Jahreswechsel und Spendenquittungen

Für Projekte, die spätestens am 7. Dezember 2023 enden, erhalten Sie eine Spendenquittung für das Jahr 2023. Wenn das von Ihnen unterstützte Projekt nach diesem Datum endet, erfolgt die Auszahlung an das Projekt erst im neuen Jahr. Entsprechend dem Zuflussprinzip erhalten Sie in diesem Fall eine Spendenquittung für das Jahr 2024.

174.812 € bereits gesammelt
25.465 € Co-Funding-Anteil
39 Projekte
2.483 Unterstützer

Stipendien für südindische Mädchen

Amamundum Interkultureller Freundschaftskreis e.V.
"Educating Girls will change the(ir) World" Mit Ihrer Unterstützung möchte AMA MUNDUM den besten Highschool-Abgängerinnen 2024 des Mädchenheims St. Francis Assisi in Pondicherry/Tamil Nadu/Südindien, Stipendien für die weiterführende Higher Secondary School St. Mathias ermöglichen.
3.545 € (32 %) finanziert
76 Tage
21 Unterstützer
Betreut durch Wiesbadener Volksbank

Freizeitwochenende #2 - Zusammen mehr erreichen

Förderverein HSG Wiesbaden e.V.
Auf ein Neues! - heißt es beim Förderverein HSG Wiesbaden e.V., der wie im vergangenen Jahr auch für 2024 die finanziellen Mittel für eine mehrtägige Turnierteilnahme oder für ein Trainingslager bereitstellen will. Dafür benötigen wir eure Unterstützung!
1.168 € (58 %) finanziert
56 Tage
23 Unterstützer
Betreut durch Wiesbadener Volksbank

Wiesbadener Schmunzelgeschichten

Abenteuer-Land der Sinne e.V.
Wiesbadener Schmunzelgeschichten für kleine & große Entdecker In Wiesbaden ist immer etwas los: Ein Künstler der die Griechische Kapelle farbig anmalt. Gespenster-Hochzeit im Biebricher Schloss oder gar ein Krokodil in der Kaiser-Friedrich-Therme
2.935 € (97 %) finanziert
18 Tage
23 Unterstützer
Betreut durch Wiesbadener Volksbank

Ein Weinstand für Rambach

Vereinsring Rambach
Die Unterstützung des Vereinslebens in Rambach ist uns ein wichtiges Anliegen. Mit der Errichtung eines Weinstandes auf dem Fest-/ Kerbeplatz möchten wir daher die Vereinsaktivitäten und das Gemeinschaftsleben fördern. Alle Rambacher Vereine sind dann herzlich eingeladen, diesen für öffentliche Veranstaltungen zu nutzen.
Projekt erfolgreich! 7.067 € (201 %)
Projekt erfolgreich
164 Unterstützer
Betreut durch Wiesbadener Volksbank
Schießsportbegeisterung wecken und die Einbindung in das Vereinsleben fördern - Lichtschiessen als Einstieg in den Schießsport
Projekt erfolgreich! 3.123 € (104 %)
Projekt erfolgreich
83 Unterstützer
Betreut durch Wiesbadener Volksbank

Rettungswagen für das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Tau...

Deutsches Rotes Kreuz Ortsvereinigung Taunusstein
Leider besitzt der Ortsverein Taunusstein zurzeit keinen eigenen Rettungswagen. Hier geht es zur Presseinformation.
Projekt erfolgreich! 7.585 € (101 %)
Projekt erfolgreich
38 Unterstützer
Betreut durch Wiesbadener Volksbank
Betreuung unvermittelbarer Meerschweinchen - sog. Carelinge: Mit Ihrer Spende unterstützten Sie unsere Carelinge!
Projekt erfolgreich! 3.550 € (177 %)
Projekt erfolgreich
79 Unterstützer
Betreut durch Wiesbadener Volksbank

Feuerwehr Taunusstein-Hahn - MTW Ersatzbeschaffung

Freiwillige Feuerwehr Taunusstein - Hahn eV
Das Fahrzeug ersetzt einen MTW Baujahr 2007 und dient neben dem Mannschaftstransport bei Einsätzen und Ausbildung auch als Führungsmittel für den Einsatzleiter und als Fahrzeug für die Jugendfeuerwehr. Ein Großteil der Beschaffung wird über Vereinsmittel getragen - aufgrund der deutlich gestiegenen Beschaffungskosten starten wir dieses Crowd-Funding Projekt zu Verwirklichung der Beschaffung
Projekt erfolgreich! 14.030 € (140 %)
Projekt erfolgreich
87 Unterstützer
Betreut durch Wiesbadener Volksbank

Freizeitwochenende - Zusammen mehr erreichen

Förderverein HSG Wiesbaden e.V.
Nichts schweißt ein Team besser zusammen als gemeinsam Zeit miteinander zu verbringen. Deshalb wollen wir mit der gesamten HSG VfR/Eintracht Wiesbaden ein Freizeitwochenende organisieren, an dem alle Mannschaften an einem mehrtägigen Turnier teilnehmen und/oder die Möglichkeit haben, den Teamgeist gemeinsam durch Teilnahme an einem Rahmenprogramm zu stärken.
Projekt erfolgreich! 2.415 € (120 %)
Projekt erfolgreich
50 Unterstützer
Betreut durch Wiesbadener Volksbank
Bitte warten. Inhalte werden geladen

Karte

Karte anzeigen

Diese Website nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google für die Darstellung von Karten und für eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis.

Karte laden
Unser Spendentopf

28.575 € von 40.000 € noch im Topf

Damit möglichst viele gute Ideen realisiert werden können, bezuschussen wir Projekte in der Finanzierungsphase durch zusätzliche Spendengelder: Zu jedem Funding ab 10 Euro geben wir weitere 10 Euro dazu - und das so lange, bis der Spendentopf leer ist. Jedes Jahr füllen wir unseren Spendentopf mit 20.000 Euro auf.

Den Spendentopf füllen wir mit Reinertragsmitteln aus unserem Gewinnsparen, der sozialen Lotterie der Volksbanken Raiffeisenbanken. Mehr Infos finden Sie im Bereich „Sparen & Geldanlage“ auf unserer Website.

Spendengelder sind sicher

Ganz gleich, ob genügend Geld zur Realisierung eines Projekts zusammenkommt – unsere Spenden sind dem initiierenden Verein bzw. der gemeinnützigen Einrichtung in jedem Fall sicher. Während den übrigen Unterstützern ihr Geld erstattet wird, wenn der notwendige Betrag nicht erzielt wurde, verzichten wir auf eine Rückzahlung. Das heißt: Auf unsere Spendengelder können Vereine, Gruppen und Institutionen garantiert zählen.

Gewinnsparer leisten einen Beitrag zum Spendentopf

Gewinnsparer haben mit jedem Los die Chance auf attraktive Gewinne, während sie gleichzeitig Geld sparen. Vor allem aber helfen sie, denn aus jedem Gewinnsparlos fließen 25 Cent in die Förderung von Sport, Jugend und Kultur in der Region. So kommen pro Jahr bundesweit ca. 32 Millionen Euro zusammen.

Projekt starten

29
40.000 EUR für Projekte, die begeistern

Über uns

Crowdfunding – der Weg zum Ziel

Menschen fördern, Verantwortung übernehmen und ein partnerschaftliches Miteinander pflegen – diese genossenschaftlichen Werte sind die Leitschnur für unser Handeln. Sie geben uns Kraft, neue Wege zu gehen, innovative Lösungen zu finden und so die Zukunft erfolgreich zu gestalten. Für uns als Bank, aber auch und vor allem für die Menschen in der Region.

Vor Ort etwas bewegen
Wir arbeiten in der Region und wir leben in der Region. Da ist es für uns selbstverständlich, dass wir uns auch vor Ort für die Menschen stark machen. So unterstützen wir seit jeher viele kulturelle und soziale Projekte mit Spenden- und Sponsoringgeldern.

Innovative Ideen nach vorn bringen
Unser Miteinander braucht engagierte Menschen, die mit guten Ideen das Leben vor Ort bereichern. Sie optimal zu unterstützen und dabei möglichst viele Menschen mitzunehmen, ist unser Ziel. Deshalb setzen wir auf das Crowdfunding-Portal viele-schaffen-mehr.de.

Wir legen noch was drauf
Unser Crowdfunding-Ansatz ist so wie wir: anders. Es geht nicht darum, das Projekt mit den größten Ertragschancen zu fördern. Wir wollen, dass Ideen mit großem Nutzen für die Menschen vor Ort eine Chance bekommen. Damit diese möglichst groß ist, unterstützen wir jedes Projekt mit einem Zuschuss aus unserem Crowdfunding-Spendentopf.

Weiterlesen
Das Ziel

Viele Menschen haben gute Ideen und möchten sich für ihre Mitmenschen, Vereine oder Region einsetzen. Jedoch fehlen häufig die finanziellen Mittel, um diese Pläne zu realisieren. Die Crowdfunding-Portale "Viele schaffen mehr" unterstützen solche Vorhaben. Teilnehmende Volksbanken Raiffeisenbanken stellen ihren Mitgliedern und Kunden eine Plattform zur Finanzierung gemeinnütziger regionaler Projekte bereit. Ziel ist es, eine Vielzahl von Unterstützern aus der jeweiligen Region für ein Projekt zu gewinnen und dieses zusammen zu verwirklichen.

Über die Bank

Seit 170 Jahren verbinden die Volksbanken Raiffeisenbanken wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlich verantwortlichem Handeln. Wir fördern nachhaltige Projekte in vielfältigen gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Bereichen. Gemeinsam führen wir – initiiert vom Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken (BVR) – zahlreiche bundesweite Aktionen und Wettbewerbe durch. Verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck von unserem Engagement.

Weniger

FAQ

Was kostet die Benutzung des Portals?

Die Benutzung des "Viele schaffen mehr"-Crowdfunding-Portals ist für Projektinitiatoren, Unterstützer und alle sonstigen Nutzer kostenfrei. 100 Prozent der Fundings gehen bei einem erfolgreichen Projekt direkt an den Starter, ohne dass Provisionen oder sonstige Gebühren abgezogen werden.

Was passiert mit dem Geld für das Projekt?

Die Gelder, die sogenannten Fundings, die während der Crowdfunding-Kampagne eingezahlt werden, werden von Ihrer Wiesbadener Volksbank auf ein Treuhandkonto eingezahlt. Jede Zahlung besitzt eine ID und eine Transaktionsnummer, womit eindeutig das Projekt und der Unterstützer einander zugeordnet werden können. Jede Zahlung hat damit einen Sender, einen Empfänger und ein Datum. Wird das Fundingziel erreicht, wird die Summe aller Einzahlungen vom Treuhandkonto auf das Projektkonto des Projektinitiators gebucht. Scheitert die Finanzierung, gehen alle Einzahlungen an die Unterstützer zurück.

Kann ich die Startphase mit den Fans überspringen?

Die Startphase dient den Projektinitiatoren dazu, Fans für Ihre Idee zu gewinnen und von diesen ein Feedback zu erhalten, so dass die Projektpräsentation optimal ausgerichtet werden kann. Die Anzahl der Fans ist an die Projektsumme gekoppelt. Das Erreichen der Fanzahl soll dem Initiator als eine Sicherheit dienen, auch genügend Unterstützer in der anschließenden Finanzierungsphase zu finden.
Die Projekte auf der Plattform der Wiesbadener Volksbank werden bei Veröffentlichung direkt in die Finanzierungsphase gehoben, so kann von Beginn an das Projekt finanziell unterstützt werden. Die 90 Tage Projektlaufzeit wird optimal genutzt und es geht keine wertvolle Zeit für das Sammeln von Fans verloren.

Gibt es ein minimales oder maximales Fundingziel?

Das minimale Ziel beträgt 2.000 Euro, das maximale Fundingziel liegt aktuell bei 25.000 Euro. Bitte beachten Sie, ein möglichst realistisches Ziel vorzugeben.

Wer darf Projekte einstellen?

Volljährige Mitglieder von gemeinnützigen Vereinen und Institutionen aus unserer Region können auf dieser Plattform Projekte einreichen. Voraussetzung ist, dass eine Einverständniserklärung vom Vorstand des jeweiligen Vereins oder Institution vorliegt und dass das geplante Projekt befürwortet wird. Dazu ist das Ausfüllen und Abgeben des Legitimationsformulars erforderlich. Dieses laden Sie sich bei der Anlage eines neuen Projekts herunter.
Zugelassene Rechtsformen sind: gemeinnützige Verein e.V., Körperschaft des Öffentlichen Rechts, Kirchen/ Gemeinden, Stiftung, gGmbH, Genossenschaft und gAG.

Beteiligt sich die Bank?

Ab Start der Plattform fördert die Wiesbadener Volksbank eG alle Projekte mit einem so genannten Co-Funding. Der Spendentopf für dieses Co-Funding wird jährlich mit 20.000 Euro gefüllt.

Ihre Ansprechpartner für die regionale Projektbegleitung

0611 367-0
Kathrin Rau
Kathrin Rau Telefon: 0611 367-1525

Ob erste Ideen, Fragen zu konkreten Projekten oder allgemeine Anfragen...

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Kontakt aufnehmen
0 von 30 Zeichen
0 von 30 Zeichen
0 von 3000 Zeichen

Bitte geben Sie die Zeichen ein, die Sie im Bild sehen.

Vernetzen Sie sich mit Ihrer Bank