Die Hommage an den TuS 20 Bellersen ist mit über 350 Fotos
bebildert. Nahezu jeder Fußballer zwischen sechs und über neunzig
Jahren findet sich auf einem Mannschaftsfoto wieder. Das Festbuch
gibt gleichsam einen Einblick in die Vereinsgeschichte, in die
Neuausrichtung des Vereins und Antworten auf die Fragen: „Was
muss geschehen, damit die Zukunft gemeistert werden kann? Wie
können wir uns einbringen?“ Das Buch beschreibt neben dem
Fußballerischen ebenso die breitgefächerten Vereinsangebote wie
Theater, Volks- und Trimmlauf, Tischtennis, Karneval, Maifest,
Oktoberfest, Markt zum Advent, Nikolausmarkt, Jugendsommerfest,
Fußball-Ferienzeit, Gymnastik, Hip-Hop u.v.a. Es berichtet über
das Ehrenamt, über außergewöhnliche Fußballspiele im Krieg, im
Meer, im Wald und über die Regeln und Werte des Fußballs.
Zwei Jugendliche des TuS 20 haben die aus dem Kreis Höxter
stammenden Fußballprofis Michael Parensen (1. FC Union Berlin) und
Sebastian Schonlau (SC Paderborn) interviewt. Beide sind Vorbilder,
die Entscheidungshilfen - auch für betroffene Eltern - geben.
Ein Weckruf lautet: „Findet heraus, was die Welt, was euren
Verein vorantreibt, wie die Zukunft funktioniert! Worauf könnt Ihr
bauen? Worauf vertrauen?“ Ein weiterer:
„Unsere Kinder sind unser wichtigstes Kapital. Es ist uns als
Bellerser Gemeinschaft eine besondere Verpflichtung, unseren
Kindern ein lebens- und liebenswertes dörfliches Umfeld zu bieten.
Es ist unser Anspruch, auch die Jüngsten unseres Dorfes bereits in
die Gemeinschaft einzubinden, sie bestmöglich zu fördern, aber
auch die Bedeutung persönlichen Engagements für die Gemeinschaft
bereits früh aufzuzeigen und dieses Engagement auch
einzufordern.“
Zielgruppe sind die über 300 Vereinsmitglieder, ebenso alle
„auswärtigen“ Spieler der neun Spielgemeinschafts-Mannschaften
mit 85 aktiven Jugendlichen und 80 aktiven Senioren, außerdem die
Dorfbevölkerung und sonstige Fußballbegeisterte.