Bewegung ist für alle da.
Das möchten wir
zeigen und haben dafür 2022 und 2024 den Brückengarten
verwandelt.
Wir sind im sehr ländlichen Raum in Nordbaden zuhause, die Wege
zwischen den Dörfern sind hier weit und viele, für Kinder
attraktive Dinge "lohnen" sich hier nicht. Wir glauben an
die Kraft von Bewegung und setzen uns für Chancengleichheit ein.
Wir haben nach Ideen gesucht, um wirklich alle Kinder zu erreichen
und ihnen unabhängig von den Mitteln der Eltern oder ihren eigenen
Voraussetzungen Bewegung als gewinnbringend näher zu bringen und
ihnen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.
Mit dem "Familientag" ist uns das bereits zweimal
gelungen, über 400 Kinder tobten bei jeder Veranstaltung durch den
Brückengarten, ganz ohne Wettkampfgedanken, einfach nur aus Freude
am Tun. Ergänzt wird das vielfältige Programm durch eine
Ideenwerkstatt: Die Turnjugend sammelt dort Ideen für eine
Ungestaltung des Spielplatzes und bezieht die Kinder direkt mit
ein.
Die Veranstaltung wird von einem kleinen Team organisiert, aber
durch ein großes Team umgesetzt. Vor allem Jugendliche und
Senioren, die seit Jahren und Jahrzehnten bei uns aktiv sind,
bringen sich ein und geben den nächsten Generationen etwas
zurück. Sie zeigen, dass Engagement altersunabhängig ist und man
generationsübergreifend zusammenarbeiten kann.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, alkoholfreie Getränke, Kuchen
und Vesper werden für kleines Geld verkauft. Diese Art der
Umsetzung ist sehr aufwendig und klappt nur, weil zahlreiche
Institutionen mit uns kooperieren und alle Ehrenamtlichen auf die
Erstattung ihrer Auslagen verzichten: Die örtlichen
Kindertagesstätten leihen uns Sportgeräte, 30 Schulen helfen uns
bei der Werbung und der Verein gibt der Veranstaltung ein Budget
aus Mitteln, die vorher beim Vereinsfest im Herbst erwirtschaftet
wurden. Die größsten Ausgabenposten, das Leihen der Hüpfburgen,
wird durch das Programm "Integration durch Sport"
unterstützt.
Diese Kraftanstrengung ist nur möglich, weil sich über 60
Menschen für ein Ziel zusammentun und gemeinsam an der Umsetzung
arbeiten.