Über das Projekt
Die PSNV betreut Menschen zum Beispiel nach einem Wohnungsbrand. Ein weitere Einsatzzweck wäre die die Nutzung, wenn eine Betreuung in der Öffentlichkeit stattfindet, als Beispiel wäre hier ein Verkehrsunfall zu nennen.
Es wird ein Fahrzeug benötigt, welches über eine Standheizung verfügt, getönte Scheiben hat und Platz um sich gegenüber sitzen zu können, Beispielweise einen gebrauchten "Sprinter"
- Finanzierungszeitraum:
- 18.02.2025 - 19.05.2025
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2025
Die PSNV betreut Menschen zum Beispiel nach einem Wohnungsbrand.
Ein weitere Einsatzzweck wäre die die Nutzung, wenn eine Betreuung
in der Öffentlichkeit stattfindet, als Beispiel wäre hier ein
Verkehrsunfall zu nennen.
Es wird ein Fahrzeug benötigt, welches über eine Standheizung
verfügt, getönte Scheiben hat und Platz um sich gegenüber sitzen
zu können, Beispielweise einen gebrauchten Sprinter oder ein bei
einer anderen Hilfsorganisation ausgemustertes aber noch
brauchbares Fahrzeug.
Die Zielgruppe sind zu betreuende Menschen. Die PSNV hat im Jahr
2024 125 Einsätze bewältigt. Dabei wurden ca. 700 Stunden
ehrenamtliche Arbeit geleistet. Die Einsätze waren im gesamten
Neckar-Odenwald-Kreis. Die PSNV besteht seit dem Jahr 2002. Und hat
in dieser Zeit ca. 1600 Einsätze übernommen.
Betroffen kann jeder sein. Doe PSNV NOK unterstützt in den ersten
Momenten bei persönlichen Schicksalschlägen, wie den plötzlichen
Tod oder Suizid eines Angehörigen, nach einem Brand oder
Verkehrsunfall.
Neben der Betreuung der Betroffenen soll das Fahrzeug den
ehrenamtlichen Kräften für Fahrten zur Aus- und Fortbildung
genutzt werden.
Die Arbeit der PSNV findet meist im verborgenen, für die
Öffentlichkeit unsichtbar statt. Die Mitarbeiter machen ihre
Arbeit zum Wohl anderer vollständig im Ehrenamt. Für die
Einsatzkräfte wäre dies eine große Aufwertung und Wertschätzung
der Arbeit.
Es gibt vermehrt Einsätze, bei denen eine Wohnung zum Beispiel
nach einem Suizid durch die Polizei beschlagnahmt wird, oder die
Einsatzstelle befindet sich im öffentlichen Raum. Das Fahrzeug
soll dann als geschützter Rückzugsort dienen. Abgeschirmt vor
neugiergigen Blicken, warm und trocken, können Angehörige betreut
werden.
Das Geld soll vollständig für die Anschaffung des Fahrzeuges verwendet werden. Dazu kommen noch Kosten für Umbauten und Ausrüstungsgegenstände. Ebenso kostet ein Fahrzeug nicht nur bei der Anschaffung Geld, sondern auch im Unterhalt.
DIe PSNV NOK wird getragen durch die beiden DRK Kreisverbände Buchen und Mosbach, dem Kreisfeuerwehrverband, den christlichen Kirchen, dem Landratsamt und dem Förderverein PSNV NOK, der dieses Projekt durchführt.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.