Exkursion in die Fränkische Schweiz

Dialog der Kulturen e.V.

Exkursion zum Walberla mit Erkundung der Natur, Workshops und Teambuilding Maßnahmen.
Primäres Nachhaltigkeitsziel
#15 Leben an Land Mehr Informationen
350 € Unterstützung durch Ihre Bank!
750 € von 4.000 €
39 Tage
7 Unterstützer
18 Prozent

Über das Projekt

Das Walberla, ein beeindruckender Tafelberg in der Fränkischen Schweiz, ist ein Hotspot für seltene Pflanzen- und Tierarten. Wir wollen nicht nur die Natur hautnah erleben, sondern auch erfassen, dokumentieren und unser Wissen mit anderen teilen. Unsere Exkursion verbindet Wissenschaft, Umweltbewusstsein und Teamgeist.

Finanzierungszeitraum:
07.03.2025 - 01.05.2025
Realisierungszeitraum:
Mai 2025
Worum geht es in diesem Projekt?

Beim gemeinsamen Erkunden der Natur werden wir:
- Unsere Wahrnehmung für die Umwelt schärfen – Welche Tiere und Pflanzen leben hier, und warum sind sie so wichtig?
- Lernen, nachhaltiger zu handeln – Was können wir tun, um die Natur in unserem Alltag besser zu schützen?
- Teambuilding erleben – Durch Kooperationsaufgaben und Outdoor-Challenges stärken wir unsere Gemeinschaft.
- Verantwortung übernehmen – Wir möchten unser Wissen nutzen, um andere für den Schutz der biologischen Vielfalt zu sensibilisieren.
- Globaler Blick - Erkenntnisse mit anderen Regionen der Welt vergleichen und auf sie übertragen.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Unser Projekt ist mehr als nur eine wissenschaftliche Exkursion! Es geht auch darum, als Gruppe zusammenzuwachsen, Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen und sich mit unserer heimischen Umgebung bewusst auseinanderzusetzen. Durch gemeinsames Forschen, Diskutieren und kreative Aufgaben lernen wir, wie wichtig die Natur und auch Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung sind.

Warum sollten Sie dieses Projekt unterstützen?

Als Unterstützer unseres Projekts seid ihr Teil einer Initiative, die Natur, Bildung und Gemeinschaft fördert.

Was geschieht mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Um unsere Exkursion und die geplanten Workshops durchführen zu können, benötigen wir finanzielle Hilfe für:
✅ Exkursionsmaterial (Bestimmungsbücher, Lupen, Kameras)
✅ Fahrtkosten
✅ Workshops und Teambuilding-Aktivitäten mit Experten
✅ Druck von Infomaterial zur Weitergabe an unsere Schule und Interessierte
Falls das Projekt überfinanziert wird, gehen die Spenden an die Vorbereitung der "globalen Sichtweise" mit Exkursionen in andere Regionen der Welt.

Wer steht hinter dem Projekt?
Dialog der Kulturen e.V.

Das P-Seminar "Dialog der Kulturen" am E.T.A. Hoffmann -Gymnasium.

Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?
Primäres Nachhaltigkeitsziel
#15 Leben an Land

Durch das gemeinsame Erkunden der Natur und das Schärfen der Wahrnehmung für die Umwelt lernen die Teilnehmer, welche Tiere und Pflanzen im Walberla-Gebiet leben und warum sie wichtig sind. Dieses Wissen fördert das Bewusstsein für die Bedeutung der biologischen Vielfalt und die Notwendigkeit ihres Schutzes.

Weitersagen und merken

Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.

Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.

Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.

Impressum / Kontakt

Dialog der Kulturen e.V.
Stephanie Simis
Sternwartstr. 3
96049 Bamberg
Deutschland

Project-ID: 30818