EUEMasters - Tanz oder gar nicht!

Turnverein Eintracht 1880 Gau-Algesheim

EUEMasters ist ein Feuerwerk des Tanzens! Die Hip Hop Tanzgruppe B2D erschafft einen Abend der getanzten Vielseitigkeit und des Miteinanders. Die Jury ist das Publikum und es gewinnt wer am meisten überzeugt, erstaunt, begeistert und fesselt!

ⓘ Dieses Video wird über YouTube abgespielt. Sobald Sie das Video starten, werden Daten an YouTube übertragen. Details stehen in unserem Datenschutzhinweis.

ohne Finanzierung Dieses Projekt hat keinen Finanzierungsbedarf!
Teilnehmer von:  Sterne des Sports 2024

Über das Projekt

Begleitet von der Volksbank Darmstadt Mainz eG: Tanz oder gar nicht! Die Hip Hop Gruppe B2D ist Gastgeber und Organisator des Tanzabends EUEMasters. Bei diesem Event spürt man die Leidenschaft für den Tanz in der Halle überschäumen: Gelebte Vielseitigkeit!

Realisierungszeitraum:
Mai 2025
Worum geht es in diesem Projekt?

Die Hip Hop Gruppe des Turnvereins 1880 Gau-Algesheim erschafft ein Tanzturnier mit einem völlig neuen Format: SolotänzerInnen, Duos und Gruppen unterschiedlichster Tanzrichtungen wie Ballett, Paartanz, Contemporary, HipHop, Showtanz, Garde, Cheerleading oder Turnakrobatik präsentieren ihre Show. Das Publikum kategorisiert nicht, sondern wählt den Act der an dem Abend, in dem Moment am meisten überzeugt, mitreißt und berührt. Organisatoren B2D sind die Tanzgruppe selbst und ihre Supporter, Freunde, Familien, NachwuchstänzerInnen, Ehemaligen, anderen Vereinsabteilungen, Vorstand, und Unterstützern aus mehreren Gau-Algesheimer Vereinen. Damit bereichert das Event sowohl die Tanzbranche mit Vielseitigkeit, Toleranz und gegenseitiger Wertschätzung, als auch das gesellschaftliche Leben und Miteinander im Verein und der Stadt. Zu gewinnen gibt es neben einem wunderbaren Titel, einen Pokal und einen tollen Wanderpokal, der im nächsten Jahr verteidigt werden kann. Außerdem sind alle TänzerInnen auf die phänomenale Aftershow Party in der kultigen Alt Scheier Bar eingeladen. Der Erlös kommt dem Vereinssport zu Gute und finanziert Ausstattung und Kosten der nächsten Kampagne der Tanzcrew B2D.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Der klassische Showtanz hat seinen Zenit überschritten, der seit 25 Jahren erfolgreich durchgeführte Showtanzabend der aufgelösten Tanzgruppe Enjeue droht unterzugehen. Doch die aufsteigende Hip Hop Formation B2D greift den Zeitgeist auf und beschließt: Tanzen ist Leidenschaft für Rhythmus, Bewegungskunst und Rollenspiel und stoppt nicht an Tanzstilgrenzen. B2D erschafft einen Abend der getanzten Vielfalt – keine Einordnung in Charaktertanz, Hip Hop, Paartanz oder Ballett. Tanz oder gar nicht, auf der Bühne zählt nur die Performance und die Leidenschaft der TänzerInnen.
Jeder ist bei uns willkommen, Vielseitigkeit bei den Teilnehmern ist bewusst gewollt, um alle Arten von Menschen im Tanz abzubilden. Bewegung und Tanz auf der Bühne sind für alle da, egal welche Botschaft die Tanzgruppe vermittelt, egal welche Herkunft, Geschlecht oder sexuelle Orientierung. Tanzgruppen aus allen Ländern sind willkommen. Im letzten Jahr konnten wir eine Freundschaft zu der polnischen Tanzgruppe Enjoy aufbauen. Integration der Kulturen machen unser Konzept bunt und ermöglichen Perspektivwechsel. Dieser Abend bringt nicht nur Tanzbegeisterte jeden Alters und jeder Nationalität zusammen, sondern ist auch ein Event bei dem die Bewohner der Stadt Gau-Algesheim - die Eue - Hand in Hand arbeiten, sich unter Vereinen unterstützen und Gemeinschaft hochleben lassen.

Wer steht hinter dem Projekt?
Turnverein Eintracht 1880 Gau-Algesheim

2016 gründete Lea Fleischmann die Hip Hop Tanzgruppe B2D. Sie turnte und tanzte selbst schon viele Jahre voller Leidenschaft in unterschiedlichsten Tanzstilen. Diese tänzerische Vielseitigkeit plus ein herausragender Zusammenhalt um die besondere Trainerin Lea lassen die Gruppe schnell wachsen.
B2D ist mehr als eine Tanzgruppe. Wir achten auf das Zwischenmenschliche. Wir arbeiten im Team, sehen uns alle verantwortlich für Organisation, Planung und Durchführung des Tanzabends und unserer Show für die Saison.
Der Abend finanziert die Jahreskampagne der Gruppe und schafft so die Voraussetzungen, dass JEDER hier mittanzen kann, unabhängig vom sozialen Status!
Die ehrenamtliche Zusammenarbeit bietet eine Mischung aus einerseits fachlich professioneller Expertise und andererseits Erfahrungen aus Vereinsarbeit und regionalen Veranstaltungen. In dieser wie in jeder Gruppe schlummern viele Talente und Schaffer, jeder packt mit an und bringt sein Können und neue Ideen ein. So schöpfen wir aus den Ressourcen des Teams mit Mediengestalterinnen, Winzerinnen und VeranstaltungsmanagerInnen.
Da die gesamte Veranstaltung ehrenamtlich organisiert wird, legen wir Wert auf gegenseitige Unterstützung und motivieren unsere Helfer am Ball zu bleiben. An dieser Stelle ist die Zusammenarbeit zwischen dem Vereinsvorstand, anderen Vereinsaktiven und der Gruppe, beziehungsweise den Veranstaltern des Tanzabends, hervorzuheben. Umso näher die Veranstaltung rückt, desto besser arbeiten wir alle gemeinsam und werden durch die Unterstützung des gesamten Vereins gestärkt. Wenn das Event erfolgreich über die Bühne gelaufen ist, veranstalten wir ein ausgelassenes Helferfest um uns, den Verein und das ehrenamtliche Engagement noch einmal hochleben zu lassen. Etwas selbst zu erschaffen, auf die Beine zu stellen, mit anderen zu bewältigen und am Ende den tosenden Applaus zu hören zeigt wie bereichernd Vereinsarbeit ist. Das EueMasters Team hat durch dieses positive Erfahren von Vereinskultur bereits das ein oder andere Vorstandsmitglied hervorgebracht.

Weitersagen und merken

Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.

Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.

Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.

Impressum / Kontakt

Turnverein Eintracht 1880 Gau-Algesheim
Petra Fluhr
Appenheimer Straße 5
55435 Gau-Algesheim
Deutschland

Project-ID: 27934