Wir wollen den Bestand des Europäischen Eichhörnchens in
Deutschland sichern. 2023 haben wir vom gemeinnützigen
Eichhörnchen Schutz e.V. ehrenamtlich mehr als 1400 Eichhörnchen
versorgt. Das ist ein Anstieg um 40% zum letzten und vorletzten
Jahr und macht immer deutlicher, was wir Wildtierpflegestellen
schon länger sehen: Unsere Wildtiere stecken in enormen
Schwierigkeiten. Das Europäische Eichhörnchen hat bei uns drei
Probleme:
1. Ihr natürliches Habitat ist zerstört. Fehlender Lebensraum und
Hunger zwingen sie in die Städte. Hier finden sie aber kaum alte
Nadelbäume (Sicht- und Wetterschutz), die sie für ihre Nester
brauchen und bauen in ihrer Not deshalb an Häuser, Balkone etc.
Leider fehlt ihnen nun aber jegliche Sicherheit, Kobel stürzen ab
oder stören und werden entfernt, die Babys fallen heraus und
erleiden schlimme Verletzungen, wie Schädel-Hirn-Traumata und
Knochenbrüche, Unterkühlung und Lungenentzündung, Katzen-,
Hunde- und Krähenbisse. Krähen verfüttern mit Vorliebe
Eichhörnchenbabys an ihren hungrigen Nachwuchs.
2. Das Immunsystem wird durch verschiedene Faktoren geschwächt.
Dazu zählen Futtermangel, neue Infektionskrankheiten, Klima und
weitere. Somit kommen mehr kranke und verletzte Eichhörnchen bei
uns in die Stationen, die medizinische Hilfe und Medikamente
benötigen. Zusätzlich durch die neue Tierarztverordnung steigen
die Kosten der medizinischen Behandlung an und durch die Inflation
die Preise bei den dringend benötigten Medikamenten, Spezialmilch
und Futter.
3. Durch den Klimawandel ändert sich auch die Paarungszeit.
Während die „Eichhörnchen-Saison“ noch vor 5 Jahren von März
bis September ging, läuft sie nun aufgrund der milden Temperaturen
von Februar bis Oktober. Die Paarungszeit der Tiere wird durch die
höheren Temperaturen immer länger – wir verzeichnen inzwischen
z.T. 3 statt 2 Würfe pro Jahr. Das fordert auch das Immunsystem
der Tiere.
Noch ist das Eichhörnchen nicht auf der Roten Liste. Doch es gibt
Vorboten. Um den Bestand des Europäischen Eichhörnchens
ehrenamtlich zu sichern, brauchen wir Ihre Unterstützung.