Über das Projekt
Kleider machen Leute… Doch in der aktuellen wirtschaftlichen Krise haben viele Menschen kaum mehr das Geld, um sich und ihre Familien angemessen einzukleiden.
Die Stiftung Christen Helfen unterstützt die Betroffenen mit gespendeter, hochwertiger Bekleidung in ihrem modernen Secondhand-Laden in Frankfurt-Nied.
Zahlreiche Ehrenamtliche nehmen sich dort Zeit für die Nöte der Menschen und schaffen so einen Ort der Hilfe und Wertschätzung – mitten in der harten Lebenswirklichkeit .
- Finanzierungszeitraum:
- 24.08.2020 - 11.11.2020
- Realisierungszeitraum:
- August-November
Kleider machen Leute… Sie unterstreichen die Persönlichkeit,
stärken das Selbstwertgefühl und lassen uns schön und attraktiv
fühlen. Doch gerade jetzt, in der Coronakrise, fehlt es vielen
wirtschaftlich Betroffenen oft an dem Nötigsten.
Das Projekt Echt anziehend! will hier konkret helfen: Im sozialen
Secondhand-Laden Secundo, im Frankfurter Stadtteil Nied, wird
gespendete, hochwertige Secondhand-Bekleidung zu
„Flohmarktpreisen“ an Bedürftige und ihre Familien abgegeben.
Gleichzeitig trägt das Projekt zu ökologischer Nachhaltigkeit
durch einen ressourcenschonenden Umgang mit Textilien bei.
Doch Secundo ist weit mehr als nur ein Secondhand-Shop. Mit seinem
kleinen Begegnungscafé, den freundlichen, ehrenamtlichen
Mitarbeiter/innen und seiner einladenden, offenen Atmosphäre ist
es ein Ort der Begegnung und Mitmenschlichkeit. Der
personenzentrierte Ansatz trägt zur
Stabilisierung der Menschen bei und stärkt sie in ihrer Fähigkeit
zu eigenverantwortlicher Alltagsbewältigung. Echt anziehend!
fördert damit auch Hilfe zur Selbsthilfe.
Zielgruppe von Echt anziehend! sind einkommensschwache Familien
in den sozialen Brennpunkten der westlichen Frankfurter Stadtteile.
Langzeitarbeitslosigkeit und berufliche Perspektivlosigkeit führen
dort gerade jetzt zu fortschreitender Verarmung. Mutlosigkeit,
Verlust von Selbstvertrauen und soziale Isolation bestimmen hier
das Leben vieler Menschen.
Echt anziehend! trägt dazu bei, dass
• auch in Krisenzeiten elementare Grundbedürfnisse nicht auf der
Strecke bleiben
– gerade auch für Menschen, die sich ein Shoppingerlebnis in den
Kaufhäusern und Modegeschäften der Frankfurter Einkaufszentren
nicht leisten können
• Menschen in sozialen Bedarfslagen in ihrer Initiative zu
eigenverantwortlicher Alltagsbewältigung gestärkt werden
• ökologische Modellprojekte im urbanen Umfeld realisiert
werden
Kleider machen Leute… Mit ihrer Unterstützung tragen Sie dazu
bei, dass Menschen in schwierigen Lebenssituationen sich wieder ein
Stück wertvoller, schöner und damit auch selbstwirksamer erleben
– eben Echt anziehend!
Mit Ihrer Spende werden Sie Teil einer Gemeinschaft, die sich für
die nachhaltige Verbesserung der Lebensbedingungen sozial
benachteiligter Menschen einsetzt – ein starkes Zeichen
bürgerschaftlicher Solidarität und Mitverantwortung im
Rhein-Main-Gebiet.
Es braucht Menschen, um anderen Menschen zu helfen. Durch das Crowdfunding soll eine hauptamtliche Teilzeitkraft für den Secondhand-Shop Secundo ein halbes Jahr finanziert werden. Sie soll gerade jetzt in der Coronakrise helfen, dem steigenden Bedarf an Unterstützung für Menschen zu begegnen und die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen in ihrem Dienst anleiten und begleiten.
Fördern. Helfen. Segen stiften… Unter diesem Leitspruch
engagiert sich die gemeinnützige Stiftung Christen Helfen seit
fast 15 Jahren mit modernen Angeboten der Sozialdiakonie im
Rhein-MainGebiet. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen qualifizierte
Beratung und praktische Hilfsangebote für Menschen in schwierigen
Lebenslagen, darunter Schuldnerberatung, psychosoziale Beratung,
ehrenamtliche Behördenlotsen und ein sozial-diakonisches Zentrum
in Frankfurt Nied. Als Initiative praktischer Nächstenliebe von
engagierten Bürgerinnen und Bürgern errichtet, stehen ihre
Angebote allen Menschen offen — unabhängig von Herkunft,
Geschlecht, Religion und Weltanschauung.
Die Stiftung besitzt das Spenden-Prüfzertifikat der Deutschen Ev.
Allianz für einen besonders verantwortungsvollen Umgang mit
anvertrauten Spendenmitteln (orientiert an den strengen
Standards des DZI-Spendensiegels).
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.