Die Musicalcompany München e.V. verfolgt mit ihrem Wirken
mehrere Ziele. Als gemeinnütziger Verein wollen wir auf der einen
Seite das kulturelle Angebot im Raum München erweitern und dem
Genre Musical eine weitere Bühne bieten.
Wir möchten mit unseren Produktionen Menschen ansprechen, die
wenig oder bisher gar nicht in das Theater gehen. Deshalb liegt uns
viel daran, unsere Eintrittspreise so niedrig wie möglich zu
halten, um den Besuch unserer Produktionen für alle finanziell
zugänglich zu machen. So spenden wir nach Möglichkeit auch einen
Teil des Ticketkontingents an Organisationen zur Unterstützung von
Menschen mit geringem Einkommen. Außerdem bemühen wir uns aktuell
um Kooperationen mit Schulen, um Schulklassen Sonderkonditionen
anbieten zu können. Mit einer breit aufgestellten
Marketingstrategie über Social Media, Funk und Fernsehen und auch
Printmedien sorgen wir dafür, dass unsere Produktionen im
Münchner Raum und Umgebung bekannt gemacht werden.
Auf der anderen Seite wirkt sich die Teilnahme an unseren Projekten
auch positiv auf unsere Mitglieder selbst aus. Als Laienverein
kommen viele Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und
Erfahrungen zusammen.
In der Musicalcompany München können sich alle mit ihren
Erfahrungen einbringen, aber auch Neues ausprobieren und ihr Wissen
erweitern und somit, gerade künstlerisch, wachsen. Aus diesem
Grund spielen wir immer in zwei Besetzungen, um so mehreren
Menschen das Ausfüllen einer größeren Rolle zu ermöglichen. Wir
halten den Mitgliedsbeitrag gering, um einen
niederschwelligen Zugang zu gewährleisten. Dabei deckt der
Mitgliedsbeitrag lediglich allgemeine Kosten, wie die
Probenraummiete oder laufende Verwaltungsgebühren.
Das Musical Dreamland zielt auf ein breites
Publikum ab, wobei der Fokus jedoch auf bestimmten
Interessengruppen liegt. Im Kern spricht es Jugendliche und junge
Erwachsene an. Die Geschichte, die sich um eine Gruppe von
Highschool Schülern dreht, die die geheimnisumwitterte Area 51
erkunden, bietet Identifikationspotenzial und behandelt Themen, die
für diese Altersgruppe relevant sind: Freundschaft, erste Liebe,
das Streben nach Abenteuer und die Neugier auf das Unbekannte. Die
jugendliche Perspektive und der lockere Tonfall machen das Musical
für diese Zielgruppe besonders ansprechend.
Doch obwohl das Musical Elemente enthält, die besonders auf ein
junges Publikum abzielen, ist es auch für Musical-Enthusiasten,
Science-Fiction-Fans sowie durch die Anlehnung an den
Sommernachtstraum für Shakespeare-Interessierte und nicht zuletzt
aufgrund seines humor- und fantasievollen Charakters potenziell
auch für ein breiteres Familienpublikum geeignet.