Über das Projekt
Musik aus der ganzen Welt in die ganze Welt. Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz ist ein Ort der kulturellen Begegnung, an dem die Musik eine herausragende Rolle spielt. Wir bieten in unserem neuen Kammermusiksaal unentgeltlich für Interessierte Konzerte an. Der Steinway-Flügel soll nicht nur traditionell bespielt werden können. Er soll darüber hinaus über eine digitale Komponente verfügen.
- Finanzierungszeitraum:
- 10.11.2023 - 08.02.2024
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2024
Das bedeutet konkret, dass aus anderen Konzertsälen Musik direkt auf den Flügel gesendet und abgespielt werden kann. Das virtuose Spiel von Klassikstars aus aller Welt wäre dann in unserem Konzertsaal, der über eine exzellente Akustik verfügt, unmittelbar erfahrbar. Umgekehrt ermöglicht es ein solcher Flügel, auch Musik aus dem Kalkhof-Rose-Saal ohne Übertragungsverluste in die Welt auszusenden. Es gibt derzeit 11.000 Steinway-Flügel, die mit dieser Technologie vernetzt werden könnten. Mit Hilfe der Spirio-Technologie können Live-Konzerte aus der ganzen Welt – 1:1 – digital ohne akustische Verluste auf andere Spirio-Flügel übertragen werden. Dadurch können wir nicht nur unser Konzertangebot erweitern, sondern auch unsere Konzerte mit Zuhörerinnen und Zuhörern in der ganzen Welt teilen.
Mit der Spirio-Technologie geben wir Musiker*innen in jeder Altersklasse die Gelegenheit, mit einem hochwertigen Flügel zu proben und aufzutreten, dadurch werden sie optimal auf die Zukunft der Konzertauftritte vorbereitet. Gleichzeitig bietet sich ihnen die Chance nachhaltig und ohne finanziellen Aufwand die eigene Reichweite um ein Vielfaches zu erhöhen und ihre Musik weltweit zu übertragen. Dabei werden die Konzerte mit diesem Flügel kostenlos einem breiten Publikum angeboten.
Es geht bei dem Projekt um kulturelle Bereicherung durch Musik und um die Erfahrbarkeit besonderer Musikerlebnisse. Ein Steinway Spirio-Flügel im Kalkhof-Rose-Saal wäre eine ideale Kombination für die Verwirklichung dieses Anliegens. Mit dem Steinway Spirio-Flügel bieten wir nicht nur Musiker*innen eine Chance, ihre Musik der ganzen Welt zugänglich zu machen, sondern auch einem breiten Publikum einen einfachen Zugang zur Musik. Dies ist nicht nur nachhaltig, sondern auch sozial verbindend.
Nach erfolgreicher Finanzierung und der Beschaffung des Steinway
Spirio-Flügels wird die Akademie eine ganze Reihe von Events
durchführen:
• Im Kalkhof-Rose-Saal werden regelmäßig Konzerte
durchgeführt, ohne dass dafür ein Eintrittsgeld erhoben wird.
Für die Anmeldung zu den Konzerten existiert ein elektronisches
Anmeldesystem, das öffentlich zugänglich ist. Durch die
Spirio-Technologie soll nicht nur die Musik aus der ganzen Welt
ihren Weg nach Mainz finden, sondern es sollen auch weltbekannte
Klassikstars oder Künstler*innen jeden Alters aus der Region ein
breiteres Publikum finden. So soll auch die Musik-Szene in der
Region gefördert, gestärkt, bunter und vielfältiger werden.
• Im jährlichen Rhythmus findet in Kooperation mit Steinway ein
Musikwettbewerb statt, bei dem gerade junge Pianist*innen eine
Bühne erhalten sollen. Dabei soll nicht nur die Klassik im
Vordergrund stehen. Vielmehr wird es darum gehen, dass auf dem
Flügel eigene Kompositionen – aus welchem musikalischen Genre
auch immer – präsentiert werden. Eine Jury entscheidet über die
Preisträger*innen. Preisgeld: 5.000 Euro (Steinway-Preis der
Akademie der Wissenschaften und der Literatur).
• In regelmäßigen Veranstaltungen bekommen Künstler*innen die
Möglichkeit, ihre Musik ohne finanziellen Aufwand in die Welt zu
(über-)tragen.
Akademiestiftung Mainz
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.