Die Aktion
Am Sonntag, 3.10. ernährt sich der Landkreis Dachau regional, das
heißt möglichst viele Menschen im Landkreis kochen an diesem Tag
ausschließlich regional oder essen Gerichte mit regionalen Zutaten
in den Gasthäusern des Landkreises.
Zwei Menüvorschläge (einer davon vegetarisch) stehen zur
Verfügung. Eine Online-Koch-Show bietet die Möglichkeit, die
Menüs unter professioneller Anleitung mitzukochen, Informationen
zu regionalen Lebensmitteln und ihren Produzenten zu hören und gut
unterhalten zu werden
Beim Einkauf am Tag zuvor erleben sie neue Möglichkeiten beim
Produzenten einzukaufen und so eine Beziehung aufzubauen und mehr
über die Produkte und ihre Entstehung zu erfahren.
Das Menu
Drei Gänge aus rein regionalen und saisonalen Zutaten, entwickelt
von Werner Braun und Michael Groß in einer Variante mit und ohne
Fleisch; Es steht zum Download bereit unter www.der-petersberg.de/tag-der-regionen
Die Koch-Show
Christopher Schreiner, Koch, Schreiners Restaurant Odelzhausen und
Christian Siegling, Koch, Huber-Wirt Wiedenzhausen kochen die
beiden Menüs zusammen mit Landrat Stefan Löwl und Sascha
Seelemann.
Die Koch-Show wird um 10 Uhr live gestreamt, so dass direkte
Interaktionsmöglichkeiten bestehen. Sie kann aber auch später auf
youtube als Begleitung beim Kochen am Abend angeschaut werden.
Neben Tipps zur Zubereitung regionaler Lebensmittel sprechen die
vier Köche auch über die vielfältigen Vorteile regionaler
Produkte, Bezugsmöglichkeiten im Landkreis.
Was bedeutet regional?
Es nicht nur um die Entfernung, sondern um
• die Möglichkeit von direktem Kontakt und persönlicher
Beziehung
• Auswirkungen auf Arbeitsplätze
• Lieferketten in der Region und regionale
(Wirtschafts-)Kreisläufe, Nahversorgung
• handwerkliche Qualität, statt Maschinenperfektion und
Zusatzstoffe
• Umwelt und Landschaft,
• Tierwohl
Bezugsraum ist hier der Landkreis Dachau, weil die Organisatoren
aus dem Landkreis sind. Wichtig sind aber nicht die
Landkreisgrenzen, sondern der Bezug und die Nähe zum Produzenten
sowie die positiven Auswirkungen der Produktion.
Beispiele:
Quinua, eigentlich aus den Anden, reich an Proteinen und
Mineralstoffen, aber angebaut hier im Landkreis, seit 2019 von
Tobias (27) und Ludwig Heitmeier (21), Enkel des Kienader-Hofs in
Günding und in Haimhausen von Andreas Knab seit 2017
Großbäckerei im Landkreis, die aber Supermärkte in
Süddeutschland beliefert: keine Möglichkeit zum persönlichen
Kontakt, Herkunft der Rohstoffe unklar, industrielle statt
handwerklicher Produktion
Produzenten aus dem Landkreis Dachau beschreiben ihren Weg der
regionalen Produktion mit den vorteilhaften Aspekten möglichst
konkret und öffentlich; Kunden können überall nachfragen
Jeder Betrieb sucht seinen eigenen Weg und kann sich auch danach
fragen lassen bzw. seine Entscheidungen darstellen
Einkaufsstellen
Eine Vielzahl von Möglichkeiten bei Hofläden, Direktvermarktern
(z.B. DiDa), handwerkliche Bäcker und Metzger, teilweise auch
regionale Produkte im Angebot bei Bioläden und sogar teilweise in
gut sortierten Supermärkten.
Verzeichnis unter www.dachau-handelt.de/direktvermarkter
oder www.dida-regional.de
Gastronomie
Gastronomen im Landkreis bieten an diesem Tag Gerichte aus
regionalen Zutaten an, auch das vorgeschlagene Menü zum Tag der
Regionen;