Hinweis: Jahreswechsel und Spendenquittungen

Für Projekte, die spätestens am 7. Dezember 2023 enden, erhalten Sie eine Spendenquittung für das Jahr 2023. Wenn das von Ihnen unterstützte Projekt nach diesem Datum endet, erfolgt die Auszahlung an das Projekt erst im neuen Jahr. Entsprechend dem Zuflussprinzip erhalten Sie in diesem Fall eine Spendenquittung für das Jahr 2024.

Defibrillatoren für unseren Möhnesee

DRK Ortsverein Möhnesee e.V.

340.000 Menschen erleiden im Jahr einen Herzinfarkt, etwa 120.000 Menschen sterben pro Jahr am plötzlichen Herztod. Alleine am Möhnesee sind es statistisch 20 Menschen. Die meisten könnten gerettet werden, wenn ein Defibrillator in der Nähe ist.
104 von 100 Fans erreicht
104 Fans

Weitersagen und merken

Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.

Über das Projekt

Etwa 340.000 Menschen erleiden pro Jahr einen Herzinfarkt,etwa 120.000 Menschen sterben pro Jahr am plötzlichen Herztod. Alleine im Bereich der Gemeinde Möhnesee sind es statistisch gesehen 20 Menschen. Die meisten Menschen könnten gerettet werden, wenn ein Defibrillator in der Nähe wäre und würden sich Laien auch trauen, diese einzusetzen.

Realisierungszeitraum:
2024
Finanzierungssumme:
40.000 €
Worum geht es in diesem Projekt?

Etwa 340.000 Menschen erleiden pro Jahr einen Herzinfarkt,etwa 120.000 Menschen sterben pro Jahr am plötzlichen Herztod. Alleine im Bereich der Gemeinde Möhnesee sind es statistisch gesehen 20 Menschen. Die meisten Menschen könnten gerettet werden, wenn ein Defibrillator in der Nähe wäre und würden sich Laien auch trauen, diese einzusetzen.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Ziel des Projektes ist es, alle Ortsteile mit mindestens einem Defibrillator, besser 2-3 auszustatten, diese öffentlich anzubringen und jedem Bürger, zu jeder Zeit, die Möglichkeit haben, dieses lebensrettende Gerät einsetzen zu können.
Zielgruppe sind alle Bürgerinnen und Bürger. Jeder hatte in seinem Leben schon einmal einen Erste-Hilfe-Kurs. Die erlernte Technik der Herz-Lungen-Wiederbelebung ist der 1.Schritt das Überleben bei einem plötzlichen Herztod zu sichern.Durch diese haptive Tätigkeit beträgt das Überleben bei sofortigem Beginn ca. 20 %, bei Einsatz eines Defibrillators beträgt das Überleben bei sofortigen Beginn bereits 60 %. Fast 80.000 Menschen könnten pro Jahr vor dem plötzlichen Herztod gerettet werden, wenn ein gut ausgebildeter Ersthelfer zur Verfügung steht und ein Defibrillator schnell an der Unglücksstelle ist.

Warum sollten Sie dieses Projekt unterstützen?

Jeder von uns kennt mindestens einen in dem Verwandtenkreis, in der Bekanntschaft unter Arbeits-und Sportkollegen, der schon einmal einen Herzinfarkt erlitten hat bzw. an den plötzlichen Herztod von uns gegangen ist. Das Problem ist allgegenwärtig.Die Gemeinde Möhnesee als Flächengemeinde versucht damit, mit dem DRK Möhnesee, eine Versorgungslücke zu schließen, indem durch die Anbringung der Defibrillatoren die zentrale Notfallversorgung ergänzt wird.

Was geschieht mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Das Projekt ist zunächst auf die Versorgung aller Ortsteile ausgelegt. Sollte mehr Geld zusammenkommen, werden , je nach Priorität ,weitere Geräte angeschafft und auch Geld in die Ausbildung von Ersthelfern (CorHelper) inverstiert.

Wer steht hinter dem Projekt?
DRK Ortsverein Möhnesee e.V.

Deutsches Rotes Kreuz, Möhnesee
Gemeinde Möhnesee
Ralf Wischnewski

Impressum / Kontakt

DRK Ortsverein Möhnesee e.V.
Reinhild Pergher
Ober der Kluse 6
59519 Möhnesee
Deutschland

Project-ID: 23634