Über das Projekt
Sinfonische Blasmusik ist eine musikalische Ausrichtung, die man an wenigen deutschen Universitäten findet. Hingegen gibt es in den Niederlanden eine sehr lebendige Blasorchesterkultur. Aus dem Gedanken heraus, die studentische Blasmusik über die Grenzen hinaus zu beleben, entstand die Idee eines Gemeinschaftskonzerts mit dem Orkest Orventus, einem Blasorchester aus den Niederlanden.
- Finanzierungszeitraum:
- 04.03.2025 - 10.05.2025
- Realisierungszeitraum:
- April bis Juni 2025
Sinfonische Blasmusik ist eine musikalische Ausrichtung, die man an wenigen deutschen Universitäten findet. Hingegen gibt es in den Niederlanden eine sehr lebendige Blasorchesterkultur. Aus dem Gedanken heraus, die studentische Blasmusik über die Grenzen hinaus zu beleben, entstand die Idee eines Gemeinschaftskonzerts mit dem Orkest Orventus, einem Blasorchester aus den Niederlanden. Gemeinsam wollen wir einem internationalen Publikum sinfonische Blasmusik schmackhaft machen. Unser Gemeinschaftskonzert wird das erste Kooperationsprojekt dieser Art in Aachen und soll ein Bindeglied zwischen den Studierenden aus Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Frankreich und Luxemburg darstellen. Bei der aktuell angespannten Lage in Europa und der Welt möchten wir ein Zeichen für Einheit und Solidarität setzen, denn Musik verbindet Menschen unterschiedlicher Kulturen.
Das Konzert wird aus zwei Hälften bestehen, in denen die beiden Orchester nacheinander ihr eigenes Programm präsentieren. Thematisch geht es darum, ein möglichst breites Repertoire der niederländischen und deutschen Blasorchesterliteratur zu präsentieren.
Die Zielgruppe sind Musiker und Musikerinnen jeden Alters und das gesamte kulturinteressierte Konzertpublikum in Aachen und in der Region.
In unserem Projekt geht es maßgeblich darum, Musikerinnen und Musiker unterschiedlicher Nationalitäten zu verbinden. Die Bläserphilharmonie setzt sich aus Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammen. Neben deutschen Studierenden spielen bei uns auch belgische, französische, spanische und luxemburgische Musikerinnen und Musiker. Gerade bei unserem Gemeinschaftskonzert mit dem Orkest Orventus geht es darum, die Musikszene der Blasorchester über Grenzen hinaus zu verbinden und Menschen unterschiedlicher Herkunft mit der Liebe zur dieser Art von Musik anzuziehen.
Das Geld benötigen wir für die Durchführung des Projekts. Mit der finanziellen Unterstützung können wir die Veranstaltungskosten für das Konzert, aber auch die Kosten für Noten, Dirigenten und Bühnentechnik finanzieren.
Die Bläserphilharmonie Aachen e.V. ist ein studentisches Orchester, das sich auf das Repertoire der sinfonischen Blasorchestermusik der Höchststufe konzentriert. Im Juli 2022 nahm die Bläserphilharmonie Aachen zuletzt am World Music Contest (WMC) in Kerkrade, der Weltmeisterschaft der Blasorchester, in der 1. Division teil und erreichte eine Goldmedaille mit Auszeichnung. Das Orchester besteht aus 70 jungen Musikerinnen und Musiker aus Deutschland, aber auch aus Belgien, Frankreich, den Niederlanden und Luxemburg, von denen die meisten an den Aachener Hochschulen naturwissenschaftliche Fächer studieren.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.