In der Bläserklasse gibt es nur Gewinner:
Die Kinder, die Eltern, die Schule, der Musikverein und nicht
zuletzt die gesamte Gemeinde Johannesberg. Das spricht für die
Bläserklasse:
a) die Kinder erleben die Musik direkt und profitieren durch
eigene Aktivität nach einem bewährten pädagogischen Konzept im
Schulunterricht.
b) die Klassengemeinschaft, die Kooperationsfähigkeit und der
Zusammenhalt wird gefördert, denn die Kinder lernen ein
gemeinsames Ziel im Team zu erreichen.
c) die Bläserklasse und die Musik lehrt und verbessert das
Sozialverhalten (hören, zuhören, Rücksicht nehmen,
Unterstützung erfahren) und stärkt das Selbstbewusstsein.
d) die Gemeinschaft hilft „verhaltensauffälligen“
Kindern.
e) die Integration der zugezogenen Kinder und Familien.
f) die Konzentrationsfähigkeit und das Lernverhalten der Kinder
wird gefördert. Dies verhilft zu einem Lerntransfer auf andere
Fächer, denn ein Instrument lernen trainiert beide
Gehirnhälften!
g) das Konzept hilft effektiv zu lernen und Lernerfolge schnell
erlebbar zu machen. Es vermittelt das Bewusstsein für Werte durch
Verantwortung (z. B. für Instrumente). Ein Instrument zu lernen
ist sinnvolle Freizeitgestaltung (regelmäßig üben - weg von PC,
Fernsehen und Smartphone).
h) die örtliche Grundschule und die Gemeinde:
Diese gewinnen an Attraktivität durch ein breiteres
„Betreuungs“-Angebot. Die Bläserklasse hilft mit, den
Schulstandort zu sichern.
Nebenbei bekommt die Schule eine eigene Schulband.
i) für uns und unseren Verein bedeutet das Konzept eine Chance
auf Nachwuchsgewinnung und Existenzsicherung und schafft eine
positive Wahrnehmung des Vereins.
j) durch die Unterstützung der Gemeinde wird das Ehrenamt
gestärkt, denn die Menschen, die sich im Verein engagieren,
erhalten damit eine Anerkennung für die geleistete Arbeit.
k) wir schaffen mit der Bläserklasse die Stärkung des
Vereines, eine Verbindung von der Schulwelt in die Vereinswelt und
die Erhaltung von Tradition in der Gemeinde.