Über das Projekt
Unsere restaurierte historische Bibliothek soll zukünftig als Lern- und Arbeitsraum für unsere Schülerinnen und Schülern, zur Recherche und auch für Veranstaltungen wie z.B. Lesungen genutzt werden. Dafür sollen flexible Arbeitsplätze angeschafft werden, die eine variable Nutzung des Raums ermöglichen.
- Finanzierungszeitraum:
- 05.03.2025 - 25.05.2025
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2025
Im Zuge der Gründung der „Realschule mit höherer
Bürgerschule“ in Chemnitz würde an dieser Bildungseinrichtung
durch den damaligen Schulrat Professor Carl August Caspari 1858
eine Lehrerbibliothek eingerichtet, die dann 1864/65 durch eine
Schülerbibliothek erweitert wurde.
Seit diesem Zeitpunkt wurden die beiden Bibliotheken durch
Zuwendungen ihrer Freunde und Gönner, durch das damalige
königliche Ministerium, durch wissenschaftliche Gesellschaften und
Vereine; Verlage; Buchhandlungen und Privatpersonen systematisch
ausgebaut.
Beide Bibliotheken wurden 1954/55 zusammengelegt und umfassen ca.
15000 Bände.
Im „Historischem Altbestand“ (1858-1989) befinden sich
umfangreiche Bestände aus der deutschen, lateinischen,
griechischen, englischen und französischen Literatur, der
Weltliteratur sowie der Kunst, Geschichte, Geographie, Biologie,
Mathematik und Naturwissenschaften sowie zahlreiche Lexika,
Wörterbücher; Sammlungen von Zeitschriften; Jahresberichten,
Karten; Kunstmappen und vieles mehr.
Der „Förderverein Realgymnasium Chemnitz e.V.“ (gegründet
1991) sorgte ab da für die Erweiterung des Bestandes der
Bibliothek und für die Eröffnung der Schülerbibliothek mit
unterrichtsbegleitender Sach- und Fachliteratur sowie einer
leistungsfähigen Fremdsprachenbibliothek wegen des bilingualen
Vertiefungsprofils.
2012 wurde der Ausleihbetrieb im Zuge der Endsanierung der Schule
eingestellt und aus Personalgründen nicht wiederaufgenommen
Durch den Umbau des Bibliotheksraumes 2024 in den ursprünglichen
Zustand soll die Bibliothek für wissenschaftliche Recherchen der
Schüler und Schülerinnen sowie der Lehrerschaft, ebenso auch für
Veranstaltungen, wie z.B. Lesungen wieder genutzt werden. Die
Bibliothek als Ort der Forschung, Wissensaneignung, der Begegnung,
des Gesprächs und der Diskussion wird/ soll das Schulleben
maßgeblich bereichern
Um diese Nutzung zu ermöglichen, bedarf es eines geeigneten
Mobiliars. Dafür sollen flexible Arbeitstische und Stühle von
Højer Møbler angeschafft werden, die bei Bedarf kurzfristig auf-
und abgebaut werden können und so eine variable Nutzung des Raums
ermöglichen. Hinzu kommt Überwachung der Temperatur und
Feuchtigkeit des Raumes, um den Schutz der Bestände zu
gewährleisten.
Durch ein Crowdfunding soll dies finanziert werden, in dem wir alle
Freunde unserer Schule um Unterstützung bitten.
Hier eine Auswahl bibliophiler Kostbarkeiten der Bibliothek:
Sophienausgabe von Goethes Werken in 143 Bänden; hrg.1887ff.
Handwörterbuch der Naturwissenschaften 10Bd. Von 1912
Jahresberichte Chemnitzer Höherer Bildungsanstalten 1850-1920
Urkundenbuch der Stadt Chemnitz und ihrer Köster 1879
Monatliche Mitteilungen des Statistischen Amts der Stadt Chemnitz
1903ff.
Zielgruppe sind alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule, die Lehrkräfte, Alumni und auch externe Partner, die die Bibliothek zur Recherche aber auch für Veranstaltungen nutzen möchten.
Unsere Schule soll ein lebendiger Lernort sein, an dem Schülerinnen und Schüler auch individuell arbeiten können. Die Bibliothek bietet dafür einen tollen Raum, der insbesondere für schulische Veranstaltungen, aber auch zur Recherche genutzt werden kann.
Das gesammelte Geld wird in die Anschaffung der Arbeitsplätze und Sitzgelegenheiten, der Temperatur- und Luftfeuchteüberwachung und ggf. Leselampen in der Bibliothek fließen. Bei einer Überfinanzierung werden die Spenden zunächst genutzt, um ggf. weitere Einrichtungsgegenstände für die Bibliothek anzuschaffen. Darüber hinaus reichende Gelder nutzen wir für die Ausstattung des neu geschaffenen Beratungsraums neben der Bibliothek, welcher ebenfalls möbliert werden muss.
Der Förderverein und die Schulleitung des Georgius-Agricola-Gymnasiums Chemnitz.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.