
Über das Projekt
Die behindertengerechte Gymnastikhalle der BSG Göppingen benötigt noch Ausstattungen wie Sitzbänke und Spinde in den Umkleiden, Sprossenwand, Netze für Ballspiele mit Befestigungspunkten, Griffleiste für Behinderte und Spiegel in der Gymnastikhalle. Außerdem würden wir gerne barrierefreie Cardio- Geräte für unseren Kraftraum anschaffen
- Finanzierungszeitraum:
- 29.11.2019 - 21.01.2020
- Realisierungszeitraum:
- 1. Quartal 2020
Die BSG Göppingen hat in der John-F.-Kennedy-Straße im letzten und im laufenden Jahr eine Gymnastikhalle mit behindertengerechten Umkleiden erstellt. Vom Verein wurden hierfür über 4000 Stunden Eigenleistungen erbracht. Der Verein hat für die Erstellung einen Kredit aufgenommen. Um die Halle zu vervollständigen, müssen für die Herzsportler und auch für alle anderen Sportler Kraftgeräte aufgestellt werden. Auch die Gymnastikhalle muss noch ausgestattet werden.
Die Zielgruppe sind alle behinderten und beeinträchtigten Sportler, ob Herzerkrankte, Parkinsonkranke, Schlaganfallverletzte, Rollstuhlfahrer, psychisch Kranke, behinderte Jugendliche und alle im Bewegungsbereich eingeschränkte Personen auch mit vorübergehenden Einschränkungen (Reha-Patienten). Für die vorgenannten Gruppen soll eine Plattform zum Aufbau und zur Festigung der Kraft und Beweglichkeit im Rahmen von Übungsstunden und Einzeltherapien angeboten werden.
Dieses Projekt wurde von den Mitgliedern der BSG Göppingen in viel Eigenleistung erstellt. Das Projekt unterstützt die Behindertensportler des Landkreises Göppingen
Die behindertengerechte Sportgeräte-Ausstattung der Halle wird beschafft bzw. vervollständigt.
Die BSG Göppingen wurde im Jahr 1952 von Dr. Heinrich Zeller als Verein für Kriegsversehrte gegründet. Dr. Peter Gläsel nahm die Änderung des Vereins in die heutige BSG weitsichtig im Jahr 1989 vor und der Integrations- bzw. Inklusionsgedanke wird bei uns seither gelebt. Seit diesem Zeitpunkt ist in der BSG per Satzung die Förderung des Behindertensportes verankert. Die BSG ist seither vollständig im Bereich des Reha Sportes tätig. Teilweise sind die Sportgruppen als Integrationsgruppen mit nichtbehinderten und behinderten Sportlern besetzt. In 17 Sportgruppen mit sehr unterschiedlichen Behinderungsarten wie Hüftsport, Herzsport, MS- Patienten, Schlaganfallpatienten, Rollstuhlfahrern, Lungensport sowie auch kognitiv behinderten Jugendlichen, nehmen ca. 200 Sportler an den wöchentlichen Sportangeboten teil. Zurzeit weist der Verein knapp 350 Mitglieder aus und betreut ca. 150 von außen teilnehmende Sportler.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.