Das ehemalige Schulgebäude in Erlinghausen steht seit der
Schließung im Jahr 2007 leer. Durch die
fehlende Nutzung entwickelte es sich leider immer mehr zu einem
Schandfleck im Dorf. Dieses wurde durch das gemeinsame Engagement
der
Dorfgemeinschaft verhindert und das Projekt "Handwerk
Verein(t)" ins Leben gerufen. Das Objekt, welches sich direkt
neben dem
Sportplatz und dem städtischen Familienzentrum (Kindergarten)
befindet, wird wieder zum zentralen
Anlaufpunkt im Dorf werden.
Das Mehrfunktionshaus wird derzeit umgebaut und steht ab Sommer
2021 der Region zur Verfügung:
Ein wesentlicher Bestandteil im Gebäude wird der Multimedia-,
Ausstellungsraum, sowie ein Cateringbereich sein. Hier steht dem
regionalem Handwerk ein Präsentations- und Schulungsraum zur
Verfügung an dem man einem zentralen Ort etwas über die Historie
und dem Heute des Handwerks lernen kann und sich gleichzeitig
praktisch
und theoretisch im aktuellen Handwerkstätigkeiten informiert und
Schulungen durchführen kann.
Schulungsräume sind allgemein Mangelware in der Region und in
Erlinghausen nicht vorhanden. Daher soll dieser
Raum auch für andere Gruppen (Unternehmen, VHS, Vereine etc.) aus
Erlinghausen und der Region für
entsprechende Nutzung zur Verfügung stehen.
Die übrigen Räumlichkeiten werden von den beteiligten Vereinen
genutzt die da wären:
- Der Sportverein. Er richtet sich einem neuen Imbissbereich,
Ballraum und einer Garage für Maschinen zur Gebäude-, Platz- und
Geländepflege ein.
- Der Karnevalsverein. Er erhält einen Gymnastik/Übungsraum für
die Gardeballetts und andere Interessierte. Der Gymanstikraum wird
ebenfalls vom Sportverein genutzt.
Gleichzeitig wird ein zentraler Lagerort für die Kostüme und
Material des Vereins geschaffen.
- Der Musikverein. Er benötigt zum einen neue Lagermöglichkeiten,
zum anderen aber auch für z.B.
Registerproben Ausweichmöglichkeiten neben dem eigentlichen
Probenraum. Der Verein wächst
stetig (über 100 aktive Musiker) und hat aktuell viele Jungmusiker
unter 18 Jahren in seinen Reihen.
Um den Jugendlichen auch in Zukunft optimale Möglichkeiten zu
bieten, ein Instrument zu erlernen,
wird mehr Platz benötigt.
- Förderverein Use Erlingsen. Für den Ortsheimatpfleger wird ein
Archivraum und ein modern ausgestattetem Büro für die Errichtung
eines digitalem Dorfarchives angelegt. Aktuell lagern viele
historisch bedeutsame Dokumente bei Privatpersonen.
Diese sollen zentral gesammelt werden, nach und nach digitalisiert
und somit einer breiten
Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden.
Hier steht die Förderung der aktiven Vereinsarbeit im
Vordergrund. Die Vereine möchten auch in Zukunft für
Erlinghausen, aber auch für die gesamte Region attraktiv bleiben
und so ihr Fortbestehen sichern.
Das Projekt ergänzt die derzeitige Nutzung des Gebäudes durch die
Vereine und des
benachbarten Familienzentrums zu einem neuen Treffpunkt im
Dorf.