Im Norden der Gemeinde Oberhaid erstreckt sich, auf rund 19km²,
eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete des Landkreis
Bamberg. Dies wird nur durch eine Kreis- und Gemeindestraße
unterbrochen und endet im Maintal in vielen Weinbergen. Im Süden
der Gemeinde verläuft der Main mit seinen zahlreichen, großen
Baggerseen.
Der Klimawandel macht auch vor unserer Gemeinde nicht halt. Der
immer weiter sinkende Grundwasserspiegel im Tal und die
wochenlangen Trockenperioden sind ein deutliches Zeichen hierfür.
Flächen- und Waldbrände nehmen stetig zu. Entscheidend für das
frühzeitige eindämmen von Entstehungsbränden, ist das schnelle
Erreichen des Brandortes durch die Einsatzkräfte. Durch seine
Beschaffenheit, ist ein Großteil des Waldes und die Weinberge,
für die Feuerwehrlöschfahrzeuge nicht befahrbar. Die
Einsatzkräfte müssen zeitraubend zu Fuß mit geringsten Mitteln,
weite Strecken zurücklegen, um die Erstbekämpfung und Erkundung
einzuleiten. Hierfür wäre ein ATV mit entsprechender Ausrüstung
eine unersetzliche Hilfe.
Sowohl Einsatzkräfte als auch Ausrüstung, könnten mittels dieses
Fahrzeugs schnell, durch ansonsten nicht befahrbare Waldwege und
Pfade, an die Einsatzstelle gebracht werden. Da unser Waldgebiet,
sowohl für Spaziergänger, als auch für Sporttreibende immer mehr
Zulauf findet, wäre das ATV ebenfalls eine große Hilfe in
medizinischen Notfällen.
Das Fahrzeug wäre zum Beispiel in der Lage, den vollständigen
Trimm-Dich-Pfad zu befahren und könnte als Unterstützung des
Rettungsdienstes, sowohl Personal vor Ort, als auch Patienten unter
Betreuung zum Rettungsfahrzeug befördern. Hinsichtlich der im
Süden liegenden Seen, wäre das ATV ebenfalls eine exzellente
Unterstützung. Unser Rettungsboot könnte damit an Stellen
gebracht werden, die aktuell nur, durch das Tragen des Bootes zu
Fuß erreicht werden können. Da es sich bei einem ATV, um eine
nicht förderbares Sonderfahrzeug handelt, sind wir auf Ihre
finanzielle Unterstützung angewiesen.
Helfen Sie uns, unsere Bürger und unsere Natur zu
schützen!