Ziele des Projekts Aktivpark Lumdatal
Förderung der Gesundheit und Fitness:
- Schaffung von Möglichkeiten zur körperlichen Betätigung und
sportlichen Aktivitäten.
- Unterstützung eines aktiven Lebensstils durch leicht
zugängliche Sport- und Bewegungsangebote.
Erhöhung der Lebensqualität:
- Verbesserung der Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten für die
Bewohner der Region.
- Bereitstellung von attraktiven Outdoor-Aktivitäten, die zur
Entspannung und zum Wohlbefinden beitragen.
Naturerlebnis und Umweltbildung:
- Förderung des Bewusstseins für die Natur und die Umwelt.
- Schutz und Erhalt der natürlichen Umgebung durch nachhaltige
Nutzung und umweltfreundliche Infrastruktur.
Tourismusförderung und wirtschaftliche Entwicklung:
- Anziehung von Touristen durch attraktive Freizeitangebote und
Veranstaltungen.
- Unterstützung der lokalen Wirtschaft durch die Zusammenarbeit
mit Betrieben und Gaststätten.
Stärkung der Gemeinschaft:
- Schaffung von Begegnungsstätten, die das soziale Miteinander
fördern.
- Organisation von kulturellen und gemeinschaftlichen
Veranstaltungen, die das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken.
Zielgruppen des Projekts Aktivpark Lumdatal
Einwohner der Region:
- Familien mit Kindern, die nach Freizeit- und
Erholungsmöglichkeiten suchen.
- Jugendliche und junge Erwachsene, die sportliche und soziale
Aktivitäten suchen.
- Senioren, die von den gesundheitsfördernden und naturverbundenen
Angeboten profitieren können.
Touristen und Besucher:
- Naturliebhaber und Wanderer, die die landschaftlichen
Schönheiten des Lumdatals erkunden möchten.
- Sportbegeisterte, die die Outdoor-Fitnessgeräte und
Sporteinrichtungen nutzen möchten.
- Urlauber, die Erholung und Aktivitäten in einer idyllischen
Umgebung suchen.
Schulen und Bildungseinrichtungen:
- Schülergruppen und Lehrkräfte, die die Umweltbildungsangebote
nutzen und Exkursionen in die Natur unternehmen möchten.
Vereine und Organisationen:
- Sportvereine, die die Sportanlagen für Trainings und Wettkämpfe
nutzen können.
- Kulturelle und soziale Organisationen, die Veranstaltungen und
Treffen im Aktivpark abhalten können.
Lokale Unternehmen und Gastronomie:
- Betriebe, die von den zusätzlichen Besuchern und der erhöhten
Attraktivität der Region profitieren können.
- Gaststätten und Hotels, die durch das touristische Angebot mehr
Gäste anziehen.
Durch die breite Zielgruppe und die vielfältigen Ziele trägt
der Aktivpark Lumdatal erheblich zur sozialen, wirtschaftlichen und
ökologischen Entwicklung der Region bei.