Über das Projekt
Begleitet von der Volksbank Eifel eG: Nach einer Corona-Infektion haben einige Erkrankte noch Monate später Konzentrationsprobleme, kämpfen gegen Ermüdung und geringe Leistungsfähigkeit an.
In achtwöchigen Kursen geben wir den Teilnehmenden die Möglichkeit sich auszutauschen, die neue Situation akzeptieren zu lernen und selbstwirksam und aktiv die Symtome der neuen Erkrankung zielgesichert zu reduzieren. Dabei ist der geschützte Rahmen elementar für die Betroffenen.
- Realisierungszeitraum:
- Februar bis Mai 2024
Für Long Covid-Erkrankte gibt es bisher noch keine spezielle
Angebote in der Region Trier. Der Fokus des Projektes ist die
gemeinsame Bewegung, welche je nach Symtomatik, oft ein großer
Schritt in ein proaktives Leben, zu fördern.
In unseren Kursen wird die Wahrnehmung für den Körper geschult
und entsprechend der Belastungsgrenzen trainiert. alles mit dem
Ziel neben der Linderung von indiviudellen Symtomen auch die
Selbstwirksamkeit und das Selbstbewusstsein wieder zu stärken.
Dabei legt ein Kurs den Fokus auf das Gedächtnistraining und
Verbesserung der Denkleistung, beim anderen überwiegt die Bewegung
und Ausdauer.
Essentiell wichtig ist in dem Projekt auch der Austausch untereinander. Durch die Gespräche und Erfahrungsaustausch kann die Akzeptanz für den gegenwärtigen IST-Zustands gesteigert werden und wird in den Kursen kultiviert.
Ziele ist es sowohl Anregungen der körperlichen Aktivität und
des Gedächtnistraining weiterzugeben und Verbesserung des Umgang
der neuen körperlichen Grenzen zu finden.
Die Zielgruppe der Projektkurse sind Menschen mit Long
Covid-Symtomen wie Konzentrationsschwächen, geringe
Belastungstoleranz, Erschöpfung und Ermüdungssyndrom sowie
allgemeines Unwohlsein.
Trotz der Anerkennung der Erkrankung ist es für Betroffene
schwierig Diagnosen für ihr Leiden zu erhalten, Diskriminierung im
gesellschaftlichen kontext. Viele fühlen sich nicht ernstgenommen
oder verstanden. Auf der Meta-Ebene zielt das Projekt darauf ab,
über die Berichterstattung in der regionalen Presse das Thema
"Long Covid" in der Öffentlichkeit weiter zu
entstigmatisieren und auf die Erkrankung hinzuweisen.
*Unsere Teilnehmer der Kurse möchten anonym bleiben. Viele sorgen
sich von Arbeitsgebern erkannt oder in der Gesellschaft
stigmatisiert zu werden. Wir verwenden daher keine Originalfotos
aus den Gruppen*
Der Verein für Herzsport und Bewegungstherapie Trier e.V. ist für den Herzsport in der Region bekannt. Darüber hinaus bietet der Verein über weitere Sportgruppen mit einem breiten präventiven und rehabilitativen Programm an.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.