Aktionen für die Jugend in HBM

TV Horn-Bad Meinberg

Als zentraler Ort der Bewegung und Begegnung spielt der TV mit seinen über 1.200 Mitgliedern eine essenzielle Rolle als Motor für Teilhabe, Integration und Zusammenhalt. Diese bedeutende Rolle möchten wir weiter ausbauen und stärker sichtbar machen.
ohne Finanzierung Dieses Projekt hat keinen Finanzierungsbedarf!
Teilnehmer von:  Sterne des Sports 2024

Über das Projekt

Der TV bietet jährlich eine Vielzahl von Aktionen an, die durch Fördermittel und Sponsoring kostenlos für Kinder und Jugendliche (KiJu) angeboten werden.Diese Angebote sind offen für KiJu aus allen sozialen Hintergründen und spielen eine wichtige Rolle bei der Förderung von Integration, Teilhabe und Zusammenhalt in unserer Stadt. Wir möchten diese wichtige Rolle weiter ausbauen und sichtbarer machen, um unsere lokale Wirkung zu maximieren und einen Leuchtturm für ländliche Vereine zu entwickeln

Realisierungszeitraum:
Sommer 2024
Worum geht es in diesem Projekt?

Der TV Horn-Bad Meinberg bietet jährlich eine Vielzahl von Aktionen an, die wir durch Fördermittel und Sponsoring kostenlos für Kinder und Jugendliche bereitstellen. Diese Angebote richten sich an alle Kinder und Jugendlichen, unabhängig von deren sozialem Hintergrund, und stehen somit allen offen.

Zu den fest im Jahresprogramm verankerten Aktivitäten gehören unter anderem:

Kinospass: Filmvorführungen in der Sporthalle, die Gemeinschaftserlebnisse schaffen. Die Aktion findet 2 mal im Jahr mit jeweils ca. 100 teilnehmenden Kindern statt.
NikolausSpass: Ein Sportangebot, bei dem der Nikolaus die Kinder besucht und so Freude und Bewegung kombiniert. Die Aktion findet 1 mal im Jahr mit ca. 50 Teilnehmenden statt.
OsterSpass: Eine Ostereiersuche an der Burg, die Tradition und Bewegung verbindet. Die Aktion findet 1 mal im Jahr mit ca. 100 Kindern statt.
Ferienspass: Ein abwechslungsreiches Ferienprogramm, das Kindern und Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitgestaltung ermöglicht. Dieses Angebot findet 2 mal im Jahr (Osterferien / Sommerferien) mit ca. 30 Teilnehmenden statt.
SegelSpass: Die einwöchige Ferienfreizeit findet 1 mal im Jahr statt.
SpieleSpass: Kinder können in der Sporthalle Gesellschaftsspiele in XXL sowie E-Sport Turniere erleben. Findet 1x im Jahr mit ca. 30 Teilnehmenden statt.

Diese niederschwelligen Angebote sind bewusst darauf ausgerichtet, alle Kinder und Jugendlichen anzusprechen, insbesondere diejenigen aus sozial benachteiligten Familien. Durch die Vielfalt und Regelmäßigkeit unserer Veranstaltungen fördern wir das Miteinander und die Integration über den Sport.

Unser Angebot erzeugt bereits einen wesentlichen gesellschaftlichen Mehrwert für Horn-Bad Meinberg. Trotz der ländlichen Gegebenheiten gelingt es uns, unseren rund 550 Kinder- und Jugendmitgliedern einen Third Place neben Schule/Beruf und Familie zu bieten, beispielsweise durch innovative Angebote wie E-Sports-Training.

Doch wir sind noch nicht am Ziel unserer Vorhaben: Wir wollen unsere Wirkung auf lokaler Ebene weiter ausbauen und gleichzeitig als Leuchtturm für andere ländliche Vereine dienen. Wir möchten zeigen, wie ein Sportverein durch Bewegung und Begegnung einen entscheidenden Beitrag zur Integration, Teilhabe und zum gesellschaftlichen Miteinander leisten kann.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Wir verfolgen drei zentrale Ziele:
1. Integration, Teilhabe und gesellschaftlicher Zusammenhalt auf lokaler Ebene:
In einer immer vielfältigeren Gesellschaft ist es essenziell, Plattformen zu schaffen, die Menschen unabhängig von ihrem sozialen oder kulturellen Hintergrund zusammenbringen. Durch sportliche Aktivitäten sollen Brücken zwischen verschiedenen sozialen Gruppen gebaut werden. Sport bietet dabei eine ideale Möglichkeit, Barrieren abzubauen und ein Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln. Insbesondere in Horn-Bad Meinberg, einer Stadt mit einer vielfältigen Bevölkerung, ist dies von entscheidender Bedeutung. Unser Ziel ist es, jedem Kind und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, Teil dieser Gemeinschaft zu werden, sich durch den Sport zu entfalten und wichtige Kompetenzen und Werte zu erlernen.

2. Förderung des Engagements von Jugendlichen:
Ein zentrales Anliegen unseres Projektes ist es, das Engagement von Jugendlichen zu fördern und ihnen wichtige Werte, Kompetenzen und Verantwortungsbereitschaft zu vermitteln. Im Rahmen unseres Projektes bieten wir den Jugendlichen die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen, sei es als Betreuer*innen oder Organisator*innen von Veranstaltungen. Durch diese Aufgaben lernen sie, im Team zu arbeiten, Führungsqualitäten zu entwickeln und wichtige soziale Kompetenzen zu erwerben. Das Engagement der Jugendlichen stärkt nicht nur ihre persönliche Entwicklung, sondern trägt auch dazu bei, die Qualität und Nachhaltigkeit unseres Projektes zu sichern.

3. Leuchtturmfunktion für Vereine in ganz Deutschland:
Unser Vorhaben soll nicht nur lokal wirken, sondern auch als Leuchtturm für Vereine in ganz Deutschland dienen. Wir möchten darstellen, wie Bewegung und Begegnung auf lokaler Ebene eine große Wirkung entfalten können. Durch die Sichtbarkeit des Preises möchten wir andere Vereine ermutigen, ebenfalls den Anspruch zu entwickeln, sich als mehr als nur ein Sportverein zu verstehen und ähnliche Angebote zu schaffen.

Zielgruppe des Angebots

Die Zielgruppe unseres Projektes umfasst alle Kinder und Jugendlichen aus Horn-Bad Meinberg, unabhängig von ihrem sozialen oder kulturellen Hintergrund. Wir möchten ein inklusives Angebot schaffen, das bewusst die Vielfalt unserer Stadt widerspiegelt. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, auch benachteiligte Kinder und Jugendliche zu erreichen. Unser Ziel ist es, allen Teilnehmenden die Möglichkeit zu geben, ihre individuellen Stärken zu entdecken und sich sowohl sportlich als auch persönlich weiterzuentwickeln.

Wer steht hinter dem Projekt?
TV Horn-Bad Meinberg

Der TV Horn-Bad Meinberg ist der größte Breitensportverein im Ort mit knapp 1.200 Mitgliedern und stellt an sich den Anspruch, viel mehr als nur ein Sportverein zu sein. Besonders für die rund 550 Kinder und Jugendlichen ist der Verein ein "Third Place" neben Schule und Familie, wodurch er eine entscheidende Rolle in der Integrationsarbeit spielen kann. Daher ist es dem Vorstand und den Mitgliedern wichtig, Projekte insbesondere für diese Altersgruppe zu realisieren.

Seit 2018 bieten wir neben dem Sportangebot regelmäßige Bildungsfahrten mit verschiedenen Schwerpunkten (Gedenkstätten, politische Bildung, Nachhaltigkeit) an, die unabhängig von der Vereinsmitgliedschaft für Jugendliche zugänglich sind. Der TV Horn-Bad Meinberg war von 2017 bis 2023 als "Stützpunktverein Integration" anerkannt, bis die maximale Förderungsdauer erreicht war. Doch unser Engagement ist damit nicht beendet. Wir wollen auch nach Ablauf der Förderperiode für Bewegung und Begegnung sorgen und Integration, Teilhabe sowie Zusammenhalt auf lokaler Ebene ermöglichen.

Als zentraler Ort der Bewegung und Begegnung in Horn-Bad Meinberg spielt der Verein eine essenzielle Rolle für ein gelungenes gesellschaftliches Miteinander und möchte diese Rolle noch stärker ausbauen. Einzigartig an unserem Bewegungs- und Begegnungsangebot ist die Vielfalt der Menschen, die aus unterschiedlichen Kulturen, sozialen Schichten und persönlichen Hintergründen aufeinandertreffen. Diese Diversität findet sich in keiner Schule oder anderen Angeboten wieder. Nur bei uns trifft die gesamte Bandbreite der Gesellschaft aufeinander.

Auf dieser Besonderheit basiert unser Beitrag zu einer gelungenen Integration in Horn-Bad Meinberg, und wir freuen uns darauf, unsere Rolle in Zukunft noch stärker und wahrnehmbarer zu gestalten. Wir haben erkannt, welchen gesellschaftlichen Mehrwert Sportvereine auf lokaler Ebene leisten können, wenn sie sich als mehr als nur Sportvereine verstehen. Diese Bewegung wollen wir aus Horn-Bad Meinberg starten und als Leuchtturm für Vereine in ganz Deutschland dienen.

Weitersagen und merken

Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.

Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.

Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.

Impressum / Kontakt

TV Horn-Bad Meinberg
Christian Klute
Heerstraße 3a
32805 Horn-Bad Meinberg
Deutschland

Project-ID: 27505