Mit frischem Outfit ins 50-jährige Jubiläum

Rippberger Blasmusik e.V.

Wir, die Rippberger Blasmusik e.V., nehmen unser 50-jähriges Jubiläum zum Anlass, unsere Uniformen aufzufrischen und zu erneuern. Daneben wird die Verstärkeranlage für das Akkordeon optimiert und Instrumente für die Nachwuchsausbildung bereitgestellt
5.000 € Unterstützung durch Ihre Bank!
10.750 € von 10.000 €
56 Unterstützer
107 Prozent
Große Ansicht vom Video

Viele schaffen mehr - wir sagen Dankeschön!

Liebe Leserinnen und Leser,

vor vier Monaten starteten wir die Crowdfunding Aktion "Viele schaffen mehr" der Volksbank Franken unter der Betreuung von Christiane Pföhler aus der Marketing-Abteilung der Volksbank Franken.

Über 60 Spenderinnen und Spender unterstützten mit kleinen und großen Spendenbeträgen und so wurde das Spendenziel von 5.750 Euro innerhalb kurzer Zeit erreicht.

Wir sind überwältigt über die Summe aller Spenden und sagen herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender.

Nach Abschluss der gemeinnützigen Spendenaktion erhöhte nun die Volksbank Franken e.G. den gesammelten Spendenbetrag aus Mitteln der genossenschaftlichen Finanzgruppe der Volksbanken in Baden um weitere 5.000 Euro.

Einen Spendenscheck über 10.750 Euro, ausgestellt vom Gewinnsparverein und der Volksbank Franken e.G. übergaben Julia Lobeck, Leiterin der Privatkundenberatung und Helmut Kappes, Bereichsleiter der Volksbank Franken e.G. an die beiden Vereinsvorstände Andrea Seber und Stefan Schell zusammen mit Schriftführerin Sibylle Trunk in den Räumen der Volksbank Franken in Walldürn entgegen. Diese bedankten sich bei den Verantwortlichen der Volksbank Franken für die Möglichkeit der Teilnahme am Crowdfunding-Projekt.

Das Spendenergebnis dient nun dazu, den Fortbestand der Blasmusik in Rippberg auf eine breite Basis zu stellen.

Mithilfe der Spendengelder möchten wir anlässlich unseres 50-jährigen Vereinsjubiläums in diesem Jahr unsere Uniformen auffrischen und erneuern.
Ferner wollen wir die Verstärkeranlage des Vereins für die Wiedergabe von Gesang, Moderation und des Akkordeons technisch optimieren, sowie Instrumente und neue Noten für die Ausbildung junger Musiker bereitgestellt.
Rechtzeitig zur Feier des Jubiläums am Samstag, den 8. und Sonntag, den 9. November 2025 in der Rippberger Sporthalle soll das weitestgehend abgeschlossen sein.

Unsere Musikerinnen und Musiker wollen mit traditioneller Blasmusik in Rippberg und der Region auch in Zukunft als ein musikalisches Aushängeschild präsentieren und vor allem auch jungen Menschen ein "kulturelles und musikalisches Zuhause" in der Gemeinschaft der Rippberger Blasmusik ermöglichen.

Eure Rippberger Blasmusik e.V.

Klickt auf "Lesen", dann öffnet sich das Foto von der Spendenscheckübergabe;
von links: Helmut Kappes, Stefan Schell, Andrea Seber, Christiane Pföhler, Sibylle Trunk, Julia Lobeck.

Lesen

DANKE für jede Unterstützung und Wertschätzung der Blasmusik

Liebe Leserinnen und Leser,

innerhalb der ersten 50 von 90 Tagen wurde das gesetzte Ziel dank 52 Unterstützungen erreicht!

Wir sind für jeden kleinen, wie großen Beitrag so dankbar.

Überwältigt über die Summe aller Spenden, die bis jetzt eingingen, sagen wir von ganzem Herzen allen Spenderinnen und Spendern vielen Dank für ihre Unterstützung!

Ihr seid einfach spitze!

Auch weiterhin hilft uns jeder Betrag, die uns sehr am Herz liegenden Anschaffungen umsetzen zu können.

Deshalb besteht für jeden, der noch gerne seine Wertschätzung unserem Verein zeigen möchte, bis in den Juli 2025 hinein die Möglichkeit zu spenden.

Auch hierfür möchten wir uns bereits schon jetzt ganz herzlich bedanken.

Eure Rippberger Blasmusik e.V.

Lesen

D A N K E

Immer wieder mal davon gehört und doch so viel Neues: So kann man das Crowdfunding "VIELE SCHAFFEN MEHR" der Volksbank Franken eG beschreiben.

Dankbar darum, dass es die Gelegenheit gibt, dieses Angebot nutzen zu dürfen, entsprechend dankbar sind wir für jede Spende, die der Rippberger Blasmusik e.V. zugutekommt.

Für jede Spende in diesem Crowdfunding-Projekt ganz herzlichen Dank im Namen der Rippberger Blasmusik e.V.

Es sind nicht nur die finanziellen Spenden, sondern auch insbesondere das Interesse der Bevölkerung, Institutionen und Firmen, das uns stärkt, sich für den Fortbestand des Musikvereins und der Blaskapelle einzusetzen.

Beim Sommertagsumzug Mitte März diesen Jahres haben wir mit einer Instrumentenvorstellung den Start für eine intensive Nachwuchswerbung gemacht. Wir wollen aber nicht nur Neueinsteiger*innen, sondern auch Wiedereinsteiger*innen motivieren, unseren Verein musikalisch zu unterstützen.
Ein weiterer Schritt ist auch, neue Mitglieder zu werben.

Wir haben somit einiges vor und dank Ihrer Unterstützung kommen wir unseren Zielen immer näher.

Musikalische Grüße von
Sibylle Trunk
im Auftrag des Vorstandschaftsteams der
Rippberger Blasmusik e.V.

Lesen

Bratwurstduft und Tubaklänge zum Maifeiertag

Bei einem Boxenstopp im Rennsport nutzen Fahrer einen kurzen Aufenthalt im Servicebereich neben der Fahrbahn. Mit Bratwurst, Bier und Blasmusik erwarteten die wandernden und radelnden Maibegrüßer entlang des Drei-Länder-Radweges am Maifeiertag in Rippberg genau solche Serviceleistungen.

Traditionell fand in der Marsbachtalgemeinde während der letzten Jahre jeweils am Vorabend zum 1. Mai das Maibaumstellen mit Bewirtung durch die Rippberger Floriansjünger und unter den Klängen der Rippberger Blasmusik statt. In Kooperation entschieden sich beide Akteure nun dazu, zukünftig einen Festbetrieb im jährlichen Wechsel auszurichten.

Mit ihrem als "Boxenstopp" ausgerufenen Fest machte die Rippberger Blasmusik dazu heuer den Aufschlag. Erfrischung und Stärkung, schattige Sitzplätze, saubere Nasszelle, dazu noch zünftige blasmusikalische Unterhaltung - das neue Format wurde von "Durchzüglern" am Drei-Länder-Radweg ebenso gerne angenommen, wie von der Rippberger Bevölkerung.

Doch auch für die Rippberger Blasmusik selbst, hatte deren Maiveranstaltung gewichtige Bedeutung: Anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens in diesem Jahr planen die Musiker, ihre Uniformen aufzufrischen oder zu erneuern sowie verstärkt in die Nachwuchsförderung zu investieren. Das erfordert etliche Geldmittel. Davon sollte mithilfe des angeboteten "Boxenstopps" am 1. Mai erwirtschaftet werden. Dazu waren alle Vereinsmitglieder mit Mann und Maus angetreten.

Auf der Veranstaltung machte der Verein seine Gäste aber auch auf die Crowdfunding-Aktion der Volksbank Franken aufmerksam (viele-schaffen-mehr.de). Hier kann der Rippberger Blasmusik zu den genannten Zwecken gespendet werden, was die Bank als ein Sponsoring weitgehend doppelt. Nähere Angaben zu dieser Aktion finden sich auch auf der Internetseite der Rippberger Blasmusik (blasmusik-rippberg.de). Vorständin Andrea Seber: "Wir wenden uns an alle, die die kulturelle Bedeutung eines Musikvereins für das Gemeindeleben wertschätzen und daher dazu bereit sind, unsere gemeinnützige Vereinsarbeit und unser ehrenamtliche Engagement zu unterstützen. Gerne auch durch Mitmachen." Kulturelle Bedeutung der Rippberger Blasmusik - an diesem Maifeiertag 2025 haben die Musikanten sie zur Erfrischung und Freude von vielen eindrucksvoll unter Beweis gestellt.


Vielen lieben Dank an Engelbert Kötter für diesen Bericht und für die Veröffentlichung in den Tageszeitungen (Fränkische Nachrichten, Rhein-Neckar-Zeitung und Bote-vom-Untermain).

Lesen

Vielen Dank für die Unterstützung!

Innerhalb von wenigen Tagen haben wir das erste Ziel erreicht:

Wir haben über 100 Fanpunkte zusammen!
Jetzt können wir richtig durchstarten und sind vor wenigen Stunden in die Finanzierungsphase gewechselt.

Ab jetzt wird es wieder sehr spannend für uns!

Wir würden uns freuen, wenn wir auch unser nächstes Ziel erreichen und hoffen, dass wir wieder mit Deiner/Ihrer Unterstützung rechnen können, um die uns sehr am Herz liegenden Investitionen realisieren zu können.

Save the Date:
Nach dem Motto “wir grillen – Sie chillen” laden wir zum Anhalten, Auftanken und Verweilen an der Rippberger Sporthalle am kommenden Donnerstag, 1. Mai 2025 zum Boxenstopp ein.
Denn hier wartet genau das Richtige auf deiner/eurer Maitour:
Für Erfrischung sorgen gekühlte Getränke, zur Stärkung frisch gegrillte Bratwürste und Steaks im Brötchen. Außerdem leckere Käsebrötchen und Kochkäse, Kaffee und Kuchen. Für das leibliche Wohl ist somit bestens gesorgt.
Zwischendurch werden dich/euch unsere Musikerinnen und Musiker mit Live-Musik erfreuen.
Bereits schon heute freuen wir uns, dich/euch an der Außenanlage der Sporthalle begrüßen, bewirten und unterhalten zu dürfen!
Ein Plakat zu diesem besonderen Event ist im Wort "Lesen" verlinkt.

Musikalische Grüße von
Deiner / Eurer Rippberger Blasmusik

Lesen