Immer mehr Kinder verlieren in der neuen, digitalen Welt den
Bezug zur Natur. Hier fördert der Aktivspielplatz in Steinenbronn
die Entwicklung der Kinder, egal ob sie einfach nur versuchen, ein
eigenes Lagerfeuer zu entfachen, eine Hütte zimmern oder in Ihrem
eigenen Garten etwas einpflanzen. Ausgebildete Pädagogen betreuen
auf dem AKI, beispielsweise freitags, etwa 40 Kinder
zwischen 6 und 14 Jahren . Seit Dezember 2018 hat der AKI
auch eine eigene Mädchengruppe für
heranwachsende zwischen 13-17 Jahren. Da der AKI
dem Konzept der offenen Kinder- und Jugendarbeit unterliegt,
können alle Angebote von den Kindern freiwillig genutzt werden und
es besteht keine Verpflichtung, den Platz zu besuchen. Wenn der
Platz besucht wird, entstehen keine Kosten oder Mitgliedsbeiträge
und freitags ist das gemeinsame Essen, welches zusammen frisch
zubereitet wird, ein Highlight zum Wochenausklang. Samstags stehen
gezielte Projekte im Vordergrund, so dass es beispielsweise einmal
im Monat ein gemeinsames Backen gibt, bei dem mit den Kindern von
Flammkuchen bis hin zum Brot alles gemeinsam im Steinofen
zubereitet wird.
Neben allem Engagement für die Kinder platzt das AKI-Spielhaus,
vor allem freitags, aus allen Nähten und muss daher dringend
erweitert werden. Für die neue Mädchengruppe wurde eigens ein
eigener Raum geschaffen, der auch noch eingerichtet werden
muss.
Alle anfallenden Arbeiten werden gemeinsam mit den Kindern
realisiert und vieles zusammen kreiert wie beispielsweise
Sitzsäcke nähen.