265.457 € bereits gesammelt
49.650 € Co-Funding-Anteil
49 Projekte
9.854 Unterstützer
Sterne des Sports 2023

Die "Sterne des Sports" würdigen das gesellschaftlich wirksame Engagement von Sportvereinen. Der Wettbewerb ist eine Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes e.V. (DOSB) und der Volksbanken Raiffeisenbanken in Deutschland, vertreten ...

Hilfe für Neugeborene in Ruanda

Tennisclub Blau-Weiß Emlichheim e.V.
Der Tennisclub Blau-Weiß Emlichheim unterstützt seit einigen Jahren die von einem Emlichheimer Medizinstudenten gegründete Initiative "Ibitaro", welche sich zum Ziel gesetzt hat, eine Krankenstation in Musha (Ruanda) zu sanieren.
1.615 € (64 %) finanziert
60 Tage
31 Unterstützer
Betreut durch Grafschafter Volksbank eG

Keine kalte Kirche mehr

Reformierte Kirche Brandlecht
Gottesdienst mit Kuscheldecke? Taufe im Eisbecken? Hochzeit mit kalten Füßen? - Keiner will im Winter in der reformierten Kirche Brandlecht frieren. Die Heizung von 1905 muss komplett ersetzt werden, was umfangreiche und kostspielige Bauarbeiten notwendig macht. "Viele schaffen mehr" lautet hier unser Aufruf an unsere Gemeinde und alle, die dem Örtchen Brandlecht nahestehen. Lasst uns die Kirche gemeinsam erhalten.
7.595 € (75 %) finanziert
26 Tage
220 Unterstützer
Betreut durch Grafschafter Volksbank eG

SOS- Kitzrettung

SOS Kitzrettung e.V.
Die tödliche Mahd! So funktioniert die Kitzrettung
Projekt erfolgreich! 4.995 € (99 %)
Projekt erfolgreich
57 Unterstützer
Betreut durch Grafschafter Volksbank eG
Die Mastanlage der Jantje ist als nicht verkehrstauglich eingestuft worden. Das Holz ist so verwittert, dass nicht einmal mehr das Stellen für das Lichtersegel zulässig ist. Um das historische Schiff in seinem herkömmlichen Zustand zu versetzen, bitten wir, der Verein Graf Ship e.V., um Unterstützung.
Projekt erfolgreich! 11.520 € (115 %)
Projekt erfolgreich
98 Unterstützer
Betreut durch Grafschafter Volksbank eG

Neuer Pumptrack in Emlichheim

Sportclub Union Emlichheim e. V.
Mit dem Bau des Pumptrack möchten wir als Sportverein unser Angebot für Kinder und Jugendliche erweitern, indem wir ihnen mit diesem innovativen Projekt Möglichkeiten bieten, die in der Region bisher einzigartig sind. Neben dem Angebot der neuen Rad-Fun-Abteilung soll die Anlage für alle Besucher frei zugänglich sein. Der Pumptrack kann von Mountainbikern, Scooterfahrer, Fahrradfahrer, Inlinern, kurz allem was Räder hat befahren werden. Es soll ein Treffpunkt für alle Generationen entstehen.
Projekt erfolgreich! 8.310 € (110 %)
Projekt erfolgreich
105 Unterstützer
Betreut durch Grafschafter Volksbank eG

Kleinspielfeld Laar

Förderverein Grundschule Laar / SVG
Gemeinschaftliches Projekt des Fördervereins der Grundschule Laar e.V. und des SV Grenzland Laarwald e.V. Hinter der Sporthalle soll ein multifunktionales Kleinspielfeld (20x13 Meter) errichtet werden.
Projekt erfolgreich! 6.810 € (136 %)
Projekt erfolgreich
203 Unterstützer
Betreut durch Grafschafter Volksbank eG
Am 24. März 2015, ließ ein Pilot der Lufthansa-Tochter Germanwings in einem erweiterten Suizid einen Airbus A 320 mit 149 Menschen abstürzen. Unter den Opfern waren auch unsere „Borussen-Jungs“, Dennie Gortmann und Geert Olthoff. Die Lufthansa unterstützte Projekte, die im Sinne der Opfer und ihrer Angehörigen sind, um durch „Orte des lebendigen Gedenkens“ an die Opfer des Flugzeugabsturzes zu gedenken. So entstand das „Dennie-und-Geert-Jugendprojekt“ in Form eines Kunstrasenplatz für Borussia.
Projekt erfolgreich! 9.505 € (158 %)
Projekt erfolgreich
83 Unterstützer
Betreut durch Grafschafter Volksbank eG

Reparaturbedarf! Unsere Kirche ohne Glocke/Orgel?

Evangelisch-reformierte Kirche Emlichheim
Die Glocken, besonders die große Glocke, drohen stillgelegt zu werden. Auch die Orgel weist immer stärkere Mängel auf, die die Spielbarkeit beeinträchtigen. Wir stellen uns seit längerem die Frage: Was wäre eine Kirche ohne Glockengeläut und ohne Orgelmusik? - Es wäre wie ein Haus ohne Küche oder ein Garten ohne Blumen. Eine stetige Begleitung durchs Leben, von der Taufe bis zur Beerdigung, würde fehlen. Stille! Könnt ihr euch das vorstellen?
Projekt erfolgreich! 11.115 € (138 %)
Projekt erfolgreich
147 Unterstützer
Betreut durch Grafschafter Volksbank eG

Bauwagenprojekt

Deutscher Kinderschutzbund Grafschaft Bentheim e.V.
Nach dem Motto „back to nature“ möchten wir unsere Angebote und Projekte für die Grafschafter Kinder, Jugendlichen und dessen Eltern erweitern, indem wir ihnen Möglichkeiten bieten, die sie an unserem Standort mitten in Nordhorn nicht haben. Kinder möchten toben, in der Natur spielen und sie kennenlernen. Sie haben ein Recht auf ein gesundes Aufwachsen. Das Naturgrundstück im Außenbezirk von Nordhorn bietet sich dafür an. Nun fehlt uns nur noch ein Bauwagen für das „wilde Paradies“.
Projekt erfolgreich! 7.260 € (103 %)
Projekt erfolgreich
111 Unterstützer
Betreut durch Grafschafter Volksbank eG
Bitte warten. Inhalte werden geladen

Karte

Karte anzeigen

Diese Website nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google für die Darstellung von Karten und für eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis.

Karte laden
Unser Spendentopf aktuell

6.145 € von 10.000 € noch im Topf

5 Euro für Projekte, die begeistern

Damit möglichst viele gute Ideen realisiert werden können, bezuschussen wir Projekte in der Finanzierungsphase durch zusätzliche Spendengelder: Für jeden zahlenden Unterstützer, der mindestens 5 Euro spendet, geben wir 5 Euro dazu. Bis zu drei Mal gibt die Bank jeweils 5 Euro dazu, wenn es sich um drei unterschiedliche Projekte handelt. Und das so lange, bis der mit 10.000 Euro gefüllte Spendentopf leer ist.

Projekt starten

39
10.000 EUR für Projekte, die begeistern

Unser Crowdfunding

Mehr Infos im Handbuch

Wenn Sie ein Projekt starten möchten, bitten wir Sie um Beachtung der folgenden Richtlinien. Wir behalten uns vor bei Nichteinhaltung, Projekte abzulehnen und nicht freizuschalten. Lesen Sie die folgenden Regeln und prüfen Sie, ob Ihre Projektidee zum "grafschafter-volksbank.viele-schaffen-mehr.de"-Portal passt oder nicht.


  1. Projekte: Auf diesem Portal können ausschließlich Projekte aus folgenden Bereichen eingestellt werden: Allgemein, Bildung, Gleichberechtigung, Kultur, Nachhaltigkeit, Soziales, Sport, Umweltschutz
  2. Keine Förderung von Personen oder privaten Projekten: Über das "grafschafter-volksbank.viele-schaffen-mehr.de"-Portal kann kein Studium, keine Ausbildung, keine private Veranstaltungen o. ä. finanziert werden.
  3. Keine Finanzierung von Startups: Startups werden auf dem "grafschafter-volksbank.viele-schaffen-mehr.de"-Portal nicht finanziert.
  4. Konzentration auf eine deutschsprachige Crowdfunding-Plattform: Ein Projekt auf mehreren deutschsprachigen Crowdfunding-Plattformen zu veröffentlichen, kann Nutzer verwirren und verringert damit die Chance, dass das Projekt erfolgreich finanziert wird. Die Kommunikation sollte auf einer Projektseite gebündelt werden.
  5. Deutsches Recht: Die Inhalte des Projektes dürfen nicht gegen deutsches Recht verstoßen, rassistisch, obszön oder persönlichkeitsverletzend sein.
  6. Urheber- und Markenrechte: Projekte, bei denen eine Copyright-Verletzung festgestellt wird, werden von uns umgehend von der Plattform entfernt. Überprüfen Sie bitte vorher das Rechteverhältnis.
  7. Konto: Als Projektinitiator müssen Sie ein Konto bei der Grafschafter Volksbank eG besitzen. Über das Konto werden Ihre Projektgelder verwaltet. Der Verein / die Institution muss ein Konto bei der Grafschafter Volksbank eG haben. Bei erfolgreicher Finanzierung werden die Projektgelder auf das Konto bei der Grafschafter Volksbank eG ausgezahlt.
  8. Alter: Projektinitiatoren müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Fan werden und Unterstützungszahlungen sind ab einem Alter von 16 Jahren möglich (für Minderjährige nur mit Zustimmung eines Erziehungsberechtigten).
  9. Dokumentation: Bitte beachten Sie, dass ein Projekt nicht mehr von der Plattform gelöscht werden kann, sobald ein Unterstützer das Projekt unterstützt hat.

Über uns

Crowdfunding – der Weg zum Ziel

Menschen fördern, Verantwortung übernehmen und ein partnerschaftliches Miteinander pflegen – diese genossenschaftlichen Werte sind die Leitschnur für unser Handeln. Sie geben uns Kraft, neue Wege zu gehen, innovative Lösungen zu finden und so die Zukunft erfolgreich zu gestalten. Für uns als Bank, aber auch und vor allem für die Menschen in der Region.

Vor Ort etwas bewegen
Wir arbeiten in der Region und wir leben in der Region. Da ist es für uns selbstverständlich, dass wir uns auch vor Ort für die Menschen stark machen. So unterstützen wir seit jeher viele kulturelle und soziale Projekte mit Spenden- und Sponsoringgeldern.

Innovative Ideen nach vorn bringen
Unser Miteinander braucht engagierte Menschen, die mit guten Ideen das Leben vor Ort bereichern. Sie optimal zu unterstützen und dabei möglichst viele Menschen mitzunehmen, ist unser Ziel. Deshalb setzen wir jetzt auf das Crowdfunding-Portal viele-schaffen-mehr.de.

Wir legen noch was drauf
Unser Crowdfunding-Ansatz ist so wie wir: anders. Es geht nicht darum, das Projekt mit den größten Ertragschancen zu fördern. Wir wollen, dass Ideen mit großem Nutzen für die Menschen vor Ort eine Chance bekommen. Damit die möglichst groß ist, unterstützen wir jedes Projekt, das es in die Finanzierungsphase schafft, mit einem Zuschuss aus unserem Crowdfunding-Spendentopf.

Weiterlesen
Das Ziel

Viele Menschen haben gute Ideen und möchten sich für ihre Mitmenschen, Vereine oder Region einsetzen. Jedoch fehlen häufig die finanziellen Mittel, um diese Pläne zu realisieren. Die Crowdfunding-Portale "Viele schaffen mehr" unterstützen solche Vorhaben. Teilnehmende Volksbanken Raiffeisenbanken stellen ihren Mitgliedern und Kunden eine Plattform zur Finanzierung gemeinnütziger regionaler Projekte bereit. Ziel ist es, eine Vielzahl von Unterstützern aus der jeweiligen Region für ein Projekt zu gewinnen und dieses zusammen zu verwirklichen.

Über die Bank

Seit 170 Jahren verbinden die Volksbanken Raiffeisenbanken wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlich verantwortlichem Handeln. Wir fördern nachhaltige Projekte in vielfältigen gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Bereichen. Gemeinsam führen wir – initiiert vom Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken (BVR) – zahlreiche bundesweite Aktionen und Wettbewerbe durch. Verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck von unserem Engagement.

Weniger

FAQ

Was ist das "Viele schaffen mehr"-Crowdfunding-Portal?

Viele Menschen haben gute Ideen und möchten sich für ihre Mitmenschen, Vereine oder Region einsetzen. Jedoch fehlen häufig die finanziellen Mittel, um diese Pläne zu realisieren. Unser Crowdfunding-Portal unterstützt solche Vorhaben. Die Grafschafter Volksbank eG stellt ihren Mitgliedern und Kunden eine Plattform zur Finanzierung gemeinnütziger regionaler Projekte bereit. Ziel ist es, eine Vielzahl von Unterstützern aus unserer Region für die Projekte zu gewinnen und diese zusammen zu verwirklichen.

Beteiligt sich die Bank?

Ab Start der Plattform fördert die Grafschafter Volksbank eG alle Projekte mit einem so genannten Co-Funding. Der Spendentopf für dieses Co-Funding ist zu Beginn mit 53.760 Euro gefüllt.

Gibt es Infomaterial zu den Projekten?

Auf der Projektseite werden die Projekte ausführlich beschrieben. Darüber hinausgehende Informationen und Updates können Projektinitiatoren via Newsletter an Fans und Unterstützer oder als Pinnwandeintrag veröffentlichen.

Ihre Ansprechpartner für die regionale Projektbegleitung

05921 172-0
Nicole Hille
Nicole Hille
Gerd Heilen
Gerd Heilen
Elke Höllmann
Elke Höllmann Telefon: 05921172318

Ob erste Ideen, Fragen zu konkreten Projekten oder allgemeine Anfragen...

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Kontakt aufnehmen
0 von 30 Zeichen
0 von 30 Zeichen
0 von 3000 Zeichen

Bitte geben Sie die Zeichen ein, die Sie im Bild sehen.

Vernetzen Sie sich mit Ihrer Bank