Crowdfunding – ­
Viele schaffen mehr

Eine Vielzahl von Menschen hat gute Ideen und möchte sich für ihre Mitmenschen einsetzen, doch häufig fehlen die finanziellen Mittel. Über die Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“ der Genossenschaftlichen FinanzGruppe finden gemeinnützige Projekte und helfende Menschen zusammen. So ermöglicht Crowdfunding die Finanzierung Ihrer Idee für die Region.

So funktioniert Crowdfunding

Die Crowdfunding-Projekte werden von den teilnehmenden Banken der Genossenschaftlichen FinanzGruppe betreut. Vereine und gemeinnützige Institutionen können ihre Vorhaben auf der Plattform einstellen und so um Unterstützer werben. Dabei muss eine vorab festgelegte Mindestsumme über eine bestimmte Zeitspanne erzielt werden, nur dann werden sie realisiert.

Mehr Informationen

Jetzt mitmachen

Sie sind Mitglied in einem Verein oder einer gemeinnützigen Institution und haben eine Projektidee, Ihnen fehlen aber die finanziellen Mittel? Ganz gleich ob das Klettergerüst im Kindergarten oder die Modernisierung des Vereinsheims, stellen Sie jetzt Ihr Projekt mit wenigen Klicks online und setzen Sie auf eine starke Gemeinschaft, denn viele schaffen mehr.

Mehr Informationen

So erfolgreich ist Crowdfunding mit der Genossenschaftlichen FinanzGruppe bereits

93,0 Mio. € bereits gesammelt
27,3 Mio. € Co-Funding-Anteil
16.117 Projekte
1.366.980 Unterstützer
169 teilnehmende Banken

Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit

Im Jahr 2015 haben die Vereinten Nationen die Agenda 2030 verabschiedet und darin 17 globale Nachhaltigkeitsziele für nachhaltige Entwicklung gesetzt. Die Agenda ist ein Fahrplan für die Zukunft, der weltweit ein menschenwürdiges Leben ermöglichen und dabei die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft bewahren soll. Auf der "Viele schaffen mehr"-Plattform unterstützen wir diese globale Initiative, denn viele Vereine verfolgen mit ihrem täglichen, lokalen Engagement nachhaltige Ziele und unterstützen damit bereits aktiv eine nachhaltige Entwicklung.  Erfahren Sie jetzt mehr darüber.

Grafik der Initiative '17 Ziele für nachhaltige Entwicklung'

Snoezelenraum für die LVR Hugo Kükelhaus Schule
Ein Ort zum Durchatmen, Loslassen und einfach Kindsein – das wünschen wir uns für unsere Schüler*innen mit besonderem Förderbedarf. Mit Ihrer Hilfe schaffen wir einen Snoezelenraum voller Licht, Wärme und Geborgenheit. Helfen Sie mit, einen sicheren Rückzugsort zu gestalten, der stärkt, beruhigt und Freude schenkt.
720 € (7 %) finanziert
90 Tage
16 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Oberberg eG
Erneuerung der Zaunanlage rund um das Sportgelände
Der SV Altdorf-Böbingen benötigt Eure Hilfe! Um intakte Trainings- und Spielbedingungen, sowie ein entsprechend gepflegtes Vereinsgelände zu erhalten, aber auch notwendige Investitionen zu tätigen, werden finanzielle Mittel benötigt. Als nächstes Projekt steht die Erneuerung des Zaunsystems rund um das Sportgelände an. Mit einem kleinen Beitrag können Sie Großes leisten!
0 € (0 %) finanziert
90 Tage
0 Unterstützer
Betreut durch VR Bank Südpfalz eG
Nachhaltige Erneuerungen

Nachhaltige Erneuerungen

Freiwillige Feuerwehr Erlabrunn e.V.
Die FW Erlabrunn plant die Anschaffung neuer, stromsparender Beleuchtungen und umweltfreundliche Kühlmöglichkeiten – für eine bessere Ausstattung bei Veranstaltungen und mehr Nachhaltigkeit im Vereinsalltag.
0 € (0 %) finanziert
90 Tage
0 Unterstützer
Betreut durch VR-Bank Würzburg
Nachhaltige Gebäudetechnik im Hospizneubau für den Kreis Groß-Gerau
Wir bauen ein zukunftsfähiges Hospiz mit 12 stat. Plätzen und 4 Tagesplätzen: Ein Zuhause, in dem schwerkranke Menschen Zuwendung und professionelle Begleitung finden. Angehörige können jederzeit da sein und werden zugleich entlastet. Bei dem Neubau legen wir großen Wert auf nachhaltige Gebäudetechnik.
3.408 € (3 %) finanziert
90 Tage
8 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Darmstadt Mainz eG
Rettungswagen für ehrenamtliche Unterstützungsgruppe Rettungsdienst

Rettungswagen für ehrenamtliche Unterstützungsgruppe Rett...

Bayerisches Rotes Kreuz Körperschaft des öffentlichen Rechts
Die Unterstützungsgruppe Rettungsdienst (UG-Rett) wird alarmiert, wenn die Anzahl der Fahrzeuge des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes nicht ausreicht, um das Einsatzaufkommen zu bewältigen, etwa bei extremen Wetterlagen oder bei größeren Schadensereignissen. Ehrenamtliche besetzen dann den Rettungswagen am Standort Kürnach.
0 € (0 %) finanziert
90 Tage
0 Unterstützer
Betreut durch VR-Bank Würzburg
Restaurierung Vereinsfahne zum 150-jährigen Jubiläum

Restaurierung Vereinsfahne zum 150-jährigen Jubiläum

Freiwillige Feuerwehr Hohenaltheim e.V.
Seit 50 Jahren steht die Fahne der Freiwilligen Feuerwehr Hohenaltheim symbolisch für die ehrenamtliche Tätigkeit der Mitglieder gemäß dem Motto "Gott zur Ehr´ dem Nächsten zur Wehr". Nun soll diese vor dem großen 150-jährigen Jubiläum im Jahr 2026 umfassend restauriert werden.
245 € (16 %) finanziert
89 Tage
10 Unterstützer
Betreut durch Raiffeisen-Volksbank Ries eG
Bitte warten. Inhalte werden geladen

Kartenansicht der Projekte unserer Banken 

Karte anzeigen

Diese Website nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google für die Darstellung von Karten und für eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis.

Karte laden

Neues aus dem Blog