Crowdfunding – ­
Viele schaffen mehr

Eine Vielzahl von Menschen hat gute Ideen und möchte sich für ihre Mitmenschen einsetzen, doch häufig fehlen die finanziellen Mittel. Über die Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“ der Genossenschaftlichen FinanzGruppe finden gemeinnützige Projekte und helfende Menschen zusammen. So ermöglicht Crowdfunding die Finanzierung Ihrer Idee für die Region.

So funktioniert Crowdfunding

Die Crowdfunding-Projekte werden von den teilnehmenden Banken der Genossenschaftlichen FinanzGruppe betreut. Vereine und gemeinnützige Institutionen können ihre Vorhaben auf der Plattform einstellen und so um Unterstützer werben. Dabei muss eine vorab festgelegte Mindestsumme über eine bestimmte Zeitspanne erzielt werden, nur dann werden sie realisiert.

Mehr Informationen

Jetzt mitmachen

Sie sind Mitglied in einem Verein oder einer gemeinnützigen Institution und haben eine Projektidee, Ihnen fehlen aber die finanziellen Mittel? Ganz gleich ob das Klettergerüst im Kindergarten oder die Modernisierung des Vereinsheims, stellen Sie jetzt Ihr Projekt mit wenigen Klicks online und setzen Sie auf eine starke Gemeinschaft, denn viele schaffen mehr.

Mehr Informationen

So erfolgreich ist Crowdfunding mit der Genossenschaftlichen FinanzGruppe bereits

94,5 Mio. € bereits gesammelt
27,8 Mio. € Co-Funding-Anteil
16.345 Projekte
1.383.700 Unterstützer
165 teilnehmende Banken

Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit

Im Jahr 2015 haben die Vereinten Nationen die Agenda 2030 verabschiedet und darin 17 globale Nachhaltigkeitsziele für nachhaltige Entwicklung gesetzt. Die Agenda ist ein Fahrplan für die Zukunft, der weltweit ein menschenwürdiges Leben ermöglichen und dabei die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft bewahren soll. Auf der "Viele schaffen mehr"-Plattform unterstützen wir diese globale Initiative, denn viele Vereine verfolgen mit ihrem täglichen, lokalen Engagement nachhaltige Ziele und unterstützen damit bereits aktiv eine nachhaltige Entwicklung.  Erfahren Sie jetzt mehr darüber.

Grafik der Initiative '17 Ziele für nachhaltige Entwicklung'

Ballfangzaun für die TSG Husbäke
Als TSG Husbäke möchte wir unseren Sportplatz mit einem Ballfangzaun ausstatten, um den Trainings- und Spielbetrieb unserer Kinder- und Jugendmannschaften sicherer zu machen. An der Seite des Platzes befindet sich ein recht tiefer Graben – ein Sicherheitsrisiko für die jungen Spieler. Der neue Zaun schützt, verhindert Ballverluste und sorgt für unbeschwerten Fußballspaß in Husbäke.
180 € (6 %) finanziert
90 Tage
3 Unterstützer
Betreut durch Wir schaffen alles
TuS Steißlingen Schiedsrichter-Ausbildungszentrum "Pfeife mit Herz"

TuS Steißlingen Schiedsrichter-Ausbildungszentrum "P...

Turn- und Sportverein Steißlingen e.V.
Ausbildungszentrum Handball Schiedsrichter Beim TuS Steißlingen geht Handball weit über Tore und Punkte hinaus: Fairness und Engagement sind unser Fundament. Dafür brauchen wir Menschen, die den Mut haben, Verantwortung zu übernehmen. Leider fehlen uns seit Jahren genügend eigene Schiris – das wollen wir ändern. Mit eurer Hilfe gründen wir ein Ausbildungszentrum für Schiedsrichter, um junge Talente auszubilden.
110 € (2 %) finanziert
90 Tage
2 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Bodensee-Oberschwaben
Kress Mähroboter

Kress Mähroboter

FC Eldagsen von 1921 e.V.
Das Projekt umfasst die Anschaffung eines Mähroboters Kress RTK235E zur automatisierten und umweltfreundlichen Pflege der Sportanlagen. Durch die moderne Technik wird die Platzqualität verbessert und der Pflegeaufwand für die Ehrenamtlichen deutlich reduziert. So bleibt mehr Zeit für die Vereinsarbeit und die Förderung der Jugendabteilung.
600 € (12 %) finanziert
90 Tage
4 Unterstützer
Betreut durch Volksbank eG
Sportplatzsanierung - DJK-SV Riedenheim e. V.

Sportplatzsanierung - DJK-SV Riedenheim e. V.

Deutsche Jugendkraft (DJK) Sportverein (SV) Riedenheim e.V.
Damit der Ball auch in Zukunft wieder rund läuft, ist eine Platzsanierung nötig, um das Trainingsgelände für unsere sportbegeisterten Mitglieder attraktiv zu halten.
120 € (2 %) finanziert
89 Tage
1 Unterstützer
Betreut durch VR-Bank Würzburg
Ökosystem Wattenmeer- Biologie Exkursion des JAG

Ökosystem Wattenmeer- Biologie Exkursion des JAG

Verein der Freunde und Förderer des Josef-Albers-Gymnasiums Bottrop e.V.
Biologie ist die Lehre von Lebewesen. Und am besten lernt man etwas über Lebewesen, wenn man diese in ihrem natürlichen Lebensraum beobachtet und untersucht. Dies tut der Biologie-Leistungskurs schon seit mehreren Jahrzehnten auf der Insel Borkum. Hier wird das Ökosystem Wattenmeer in einer dreitägigen Exkursion erforscht. Durch Ihre Unterstützung ermöglichen Sie den Schülerinnen und Schülern eine lehrreiche Zeit.
0 € (0 %) finanziert
88 Tage
0 Unterstützer
Betreut durch Vereinte Volksbank eG, Dorsten
Freiheit verändert - Projektkosten für unser Home of Hope
Ein Ort der Liebe, der Würde und der Freiheit. Unsere Schutzwohnung bietet Frauen, die aus der (Zwangs-)Prostitution aussteigen möchten einen sicheren Raum. Hier darf ihre Sehnsucht wieder wachsen, um mit Mut neue Wege in ein verändertes Leben zu gehen. Durch engagierte Fachkräfte werden sie dabei in ein selbstbestimmtes Leben begleitet und haben die Möglichkeit Heilung an Körper, Seele und Geist zu erfahren.
10 € (0 %) finanziert
88 Tage
1 Unterstützer
Betreut durch VR-Bank Bonn Rhein-Sieg
Bitte warten. Inhalte werden geladen

Kartenansicht der Projekte unserer Banken 

Karte anzeigen

Diese Website nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google für die Darstellung von Karten und für eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis.

Karte laden

Neues aus dem Blog