Abgeschlossene technische Umstellung – Hinweis auf erhöhtes Sicherheitsniveau

Die technische Umstellung wurde erfolgreich abgeschlossen. Aufgrund des erhöhten Sicherheitsniveaus kann es in Einzelfällen zu Einschränkungen bei einzelnen Funktionen der Plattform kommen.

Sollten Sie ein Problem feststellen, melden Sie sich bitte über das Kontaktformular der Plattform.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Crowdfunding – ­
Viele schaffen mehr

Eine Vielzahl von Menschen hat gute Ideen und möchte sich für ihre Mitmenschen einsetzen, doch häufig fehlen die finanziellen Mittel. Über die Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“ der Genossenschaftlichen FinanzGruppe finden gemeinnützige Projekte und helfende Menschen zusammen. So ermöglicht Crowdfunding die Finanzierung Ihrer Idee für die Region.

So funktioniert Crowdfunding

Die Crowdfunding-Projekte werden von den teilnehmenden Banken der Genossenschaftlichen FinanzGruppe betreut. Vereine und gemeinnützige Institutionen können ihre Vorhaben auf der Plattform einstellen und so um Unterstützer werben. Dabei muss eine vorab festgelegte Mindestsumme über eine bestimmte Zeitspanne erzielt werden, nur dann werden sie realisiert.

Mehr Informationen

Jetzt mitmachen

Sie sind Mitglied in einem Verein oder einer gemeinnützigen Institution und haben eine Projektidee, Ihnen fehlen aber die finanziellen Mittel? Ganz gleich ob das Klettergerüst im Kindergarten oder die Modernisierung des Vereinsheims, stellen Sie jetzt Ihr Projekt mit wenigen Klicks online und setzen Sie auf eine starke Gemeinschaft, denn viele schaffen mehr.

Mehr Informationen

So erfolgreich ist Crowdfunding mit der Genossenschaftlichen FinanzGruppe bereits

92,4 Mio. € bereits gesammelt
27,1 Mio. € Co-Funding-Anteil
16.000 Projekte
1.360.606 Unterstützer
169 teilnehmende Banken

Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit

Im Jahr 2015 haben die Vereinten Nationen die Agenda 2030 verabschiedet und darin 17 globale Nachhaltigkeitsziele für nachhaltige Entwicklung gesetzt. Die Agenda ist ein Fahrplan für die Zukunft, der weltweit ein menschenwürdiges Leben ermöglichen und dabei die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft bewahren soll. Auf der "Viele schaffen mehr"-Plattform unterstützen wir diese globale Initiative, denn viele Vereine verfolgen mit ihrem täglichen, lokalen Engagement nachhaltige Ziele und unterstützen damit bereits aktiv eine nachhaltige Entwicklung.  Erfahren Sie jetzt mehr darüber.

Grafik der Initiative '17 Ziele für nachhaltige Entwicklung'

Neues Einsatzfahrzeug für die DLRG OG Friedrichshafen

Neues Einsatzfahrzeug für die DLRG OG Friedrichshafen

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.V. Ortsgruppe Friedrichshafen
Die DLRG Friedrichshafen braucht ein zusätzliches Einsatzfahrzeug, um den stetig wachsenden und vielfältigen Anforderungen in Wasserrettung, Sanitätsdienst, Veranstaltungsabsicherung und Katastrophenschutz gerecht zu werden. Neben der Anschaffung ist auch der Ausbau mit spezieller Technik nötig. Unterstützen Sie unser Projekt – für mehr Sicherheit am und auf dem Bodensee!
450 € (4 %) finanziert
90 Tage
7 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Bodensee-Oberschwaben
Konzerte des Städtischen Musikvereins Gronau

Konzerte des Städtischen Musikvereins Gronau

Förderverein Städtischer Musikverein e.V.
Weihnachtskonzert 2025 Städtischer Musikverein Gronau St. Agatha-Kirche Gronau-Epe Messias - Georg Friedrich Händel Kantate vom Himmel hoch - Mendelssohn-Bartholdy
50 € (1 %) finanziert
90 Tage
1 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Gronau-Ahaus
contrast - Musikfestival Buchloe

contrast - Musikfestival Buchloe

Musikverein Stadtkapelle Buchloe e.V.
Auf Wunsch einer begeisterten Zuhörerschaft soll das „contrast-Musikfestival Buchloe“ im April 2026 erneut stattfinden. Präsentiert wird ein breites Spektrum an traditioneller sowie zeitgenössischer Musik, international anerkannte Künstler bieten ihr Können dar, zudem entsteht ein reger Austausch mit der heimischen Musikszene, die ebenfalls in die Konzerte mit eingebunden wird.[url=http://www.contrast-buchloe[/url
0 € (0 %) finanziert
90 Tage
0 Unterstützer
Betreut durch VR Bank Augsburg-Ostallgäu
Anschaffung neuer Fahrrad-Trikots

Anschaffung neuer Fahrrad-Trikots

RSV Werntal Müdesheim e.V.
Ein starkes Team erkennt man auf den ersten Blick – der RSV Werntal Müdesheim präsentiert sich zum 100 jährigen Jubiläum in neuen, einheitlichen Fahrradoutfits für Groß und Klein! Egal ob Straße, Gelände oder Tour: Auch der Nachwuchs fährt vorne mit. Eine einheitliche, repräsentative Ausstattung unserer Mitglieder stärkt das Gemeinschaftsgefühl und sichert die Zukunft unseres Vereins. Gemeinsam. Sichtbar. Stark.
20 € (1 %) finanziert
90 Tage
1 Unterstützer
Betreut durch Raiffeisenbank Main-Spessart eG
Spielgerüst mit Rutsche für den Kindergarten Pfiffikus in Overhagen
Ein attraktives Außengelände ist unverzichtbarer Bestandteil für eine aktive Kita. Ob klettern, rutschen oder balancieren: unser Spielgerüst ist das Herz des Außengeländes und wird von den Kindern geliebt. Umso wichtiger ist nun die Realisierung eines neuen Spielgerüstes! Damit unsere Kinder auch zukünftig gerne draußen spielen.
1.017 € (24 %) finanziert
89 Tage
15 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Beckum-Lippstadt
Der Alte Fuchs in Mengen wird zum Narren- und Bürgertreff
Die Mengener Narrenzunft e. V. baut derzeit das denkmalgeschützte, zweitälteste Gebäude der Stadt Mengen, den „Alten Fuchs“, um. Ziel ist es, das historische Gebäude zu sanieren, der Zunft ein neues, zentrales Zunftheim in der Mengener Innenstadt einzurichten sowie einen offenen Begegnungsort für alle Generationen nutzbar zu machen.
2.500 € (25 %) finanziert
88 Tage
25 Unterstützer
Betreut durch VR Bank Donau-Oberschwaben eG
Bitte warten. Inhalte werden geladen

Kartenansicht der Projekte unserer Banken 

Karte anzeigen

Diese Website nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google für die Darstellung von Karten und für eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis.

Karte laden

Neues aus dem Blog