745.030 € bereits gesammelt
131.927 € Co-Funding-Anteil
99 Projekte
2.884 Unterstützer

Drohne mit Wärmebildkamera

Wildtierrettung Randling e.V.
Der Wildtierrettung Randling e.V. möchte sich eine DJI Drohne mit Wärmebildkamera anschaffen zur Rettung von Rehkitz, Hase und Co. bei der jährlichen Grasernte. Die Drohne soll auch unterstützend bei Verkehrsunfällen mit Wild zum Einsatz kommen, um verletztes Wild schnellstmöglich aufzufinden und unnötiges Leid zu vermeiden.
120 € (4 %) finanziert
82 Tage
1 Unterstützer
Betreut durch VR-Bank Rottal-Inn eG

Wir bauen eine PV-Anlage auf das Dach des Pfarrheims Witt...

Pfarrkirchenstiftung Wittibreut St.Maria, St.Philippus u. Jakobus
Wir leisten damit einen Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen und wirken der Klimaerwärmung entgegen --- Unser Beitrag für die Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder ! Wir reduzieren langfristig mit den Einnahmen aus der Einspeisevergütung die Betriebs- und Unterhaltskosten für das Pfarrheim und unserer Kirche.
4.110 € (60 %) finanziert
13 Tage
19 Unterstützer
Betreut durch VR-Bank Rottal-Inn eG

Neue Vereinskleidung / -tracht für die Deutsch-Haus-Schüt...

Schützengesellschaft Deutsch-Haus Gangkofen e. V.
Die Deutsch-Haus-Schützen Gangkofen feiern 2023 ihr 110-jähriges Vereinsjubiläum. Da die letzte einheitliche Neuanschaffung an Vereinskleidung vor 10 Jahren stattfand, sollen nun wieder alle mit einheitlicher Vereinskleidung ausgestattet werden.
2 von 100 Fans erreicht
28 Tage
2 Fans
Betreut durch VR-Bank Rottal-Inn eG

Zweite Spielebene für die Regenbogenkinder

Förderverein der Antoniuskindertagesstätten e.V.
Die zweite Ebene soll für unsere Kinder ein neuer Spielbereich in der Gruppe werden. Mit viel Platz zum verstecken, klettern und kuscheln. Ein Spielplatz für drinnen, der Mittelpunkt der phantasievollen Spielideen der Kinder wird (ob Ritterburg, Dinohöhle oder Prinzessinenschloss).
Projekt erfolgreich! 8.980 € (112 %)
Projekt erfolgreich
15 Unterstützer
Betreut durch VR-Bank Rottal-Inn eG
Liebe Freunde und Gönner des SV Hebertsfelden. Wir meinen, es wird höchste Zeit, unsere inzwischen über 40 Jahre alte Flutlichtanlage auf dem Trainingsplatz zu erneuern und durch moderne und energiesparende LED-Leuchten zu ersetzen! Damit sparen wir nicht nur Energie und Geld, sondern ermöglichen unseren Fußballern auch bessere Trainingsbedingungen. Bitte helft uns mit einer Spende, um dieses Projekt zu realisieren!
Projekt erfolgreich! 13.530 € (112 %)
Projekt erfolgreich
9 Unterstützer
Betreut durch VR-Bank Rottal-Inn eG
Ein renovierter original Eisenbahn-Triebwagen soll den Platz rund um das Viadukt in der Erlacher Au ansehnlicher gestalten. Zudem werden Bahnsignale, Infotafeln und eine Sitzbank aufgestellt. Auch die Brücke soll ausgebessert und erhalten werden. Bis in die 70er Jahre verkehrte eine Regionalbahn regelmäßig von Simbach am Inn über Erlach nach Pocking. Als Relikt davon ist nur noch das Viadukt zu sehen.
Projekt erfolgreich! 12.956 € (107 %)
Projekt erfolgreich
32 Unterstützer
Betreut durch VR-Bank Rottal-Inn eG

Renncamp 2023

Ski-Club Anzenkirchen
3-tägiges Skilager für die Kinder und Jugendlichen des Ski-Clubs Anzenkirchen
Projekt erfolgreich! 12.800 € (106 %)
Projekt erfolgreich
4 Unterstützer
Betreut durch VR-Bank Rottal-Inn eG

Rehkitzrettung durch Wärmebilddrohne

Jagdgenossenschaft Lengsham
Die Jagdgenossenschaft Lengsham möchte zwei Wärmebilddrohnen für die Rettung von Rehkitzen vor dem Mähtod anschaffen. Diese können zusätzlich für die Suche nach verletztem Unfallwild eingesetzt werden.
Projekt erfolgreich! 15.225 € (126 %)
Projekt erfolgreich
80 Unterstützer
Betreut durch VR-Bank Rottal-Inn eG
Mit der Sanierung unserer 3 Tennisplätze wollen wir für die Zukunft optimale Bedingungen schaffen um den Tennissport wieder aufleben zu lassen. Tennis ist nämlich nach aktueller Studienlage Gesundheitssport Nummer 1. Gesundheit, Freude und Wohlbefinden in traumhafter Lage soll das Markenzeichen unseres Vereins werden.
Projekt erfolgreich! 12.650 € (105 %)
Projekt erfolgreich
36 Unterstützer
Betreut durch VR-Bank Rottal-Inn eG
Bitte warten. Inhalte werden geladen

Karte

Karte anzeigen

Diese Website nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google für die Darstellung von Karten und für eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis.

Karte laden
Unser Spendentopf 2023

22.162 € von 25.000 € noch im Topf

Damit möglichst viele gute Ideen realisiert werden können, bezuschussen wir Projekte in der Finanzierungsphase durch zusätzliche Spendengelder: Jedes Funding ab 5 Euro erhöhen wir um 20 Prozent. Und das so lange, bis der mit 25.000 Euro gefüllte Spendentopf leer ist.

Den Spendentopf füllen wir mit Reinertragsmitteln aus unserem Gewinnsparen, der sozialen Lotterie der Volksbanken Raiffeisenbanken. Mehr Infos finden Sie auf unserer Homepage.

Gewinnsparer leisten einen Beitrag zum Spendentopf

Gewinnsparer haben mit jedem Los die Chance auf attraktive Gewinne, während sie gleichzeitig Geld sparen. Vor allem aber helfen sie, denn aus jedem Gewinnsparlos fließen 25 Cent in die Förderung von Sport, Jugend und Kultur in der Region. So kommen pro Jahr bundesweit ca. 32 Millionen Euro zusammen.

Projekt starten

11
25.000 EUR für Projekte, die begeistern

Unser Crowdfunding

Mitglieder von gemeinnützigen Vereinen und Institutionen können auf dieser Plattform Projekte einreichen. Aufgrund des regionalen Charakters müssen die angebotenen Projekte in Städten, Stadtteilen und Gemeinden des Geschäftsgebiets der VR-Bank Rottal-Inn eG geplant sein.
Dieser regionale Bezug gilt auch für den Sitz der dahinter stehenden Organisationen.

Voraussetzung ist außerdem ein Konto des gemeinnützigen Vereins oder der Institution bei der VR-Bank Rottal-Inn eG, das als Empfängerkonto für die Auszahlung der Projektsumme dient. Zudem muss eine Einverständniserklärung vom Vorstand des jeweiligen Vereins oder der Institution vorliegen, durch welche das geplante Projekt befürwortet wird.

Zusätzlich zu unserer Spende pro Funding unterstützen wir jedes Projekt mit einem Startbonus abhängig von der Projektsumme:

  • 500 bis 2.500 Euro: 100 Euro
  • 2.501 bis 5.000 Euro: 200 Euro
  • 5.001 bis 7.500 Euro: 300 Euro
  • 7.501 bis 12.000 Euro: 400 Euro

Spendengelder
Falls nicht genügend Geld zur Realisierung eines Projekts zusammenkommt, wird den Unterstützern ihr Geld wieder erstattet. Eine Unterstützung durch die Bank in Form einer Spende kommt somit nicht zum Tragen.

Über uns

Crowdfunding – der Weg zum Ziel

Menschen fördern, Verantwortung übernehmen und ein partnerschaftliches Miteinander pflegen – diese genossenschaftlichen Werte sind die Leitschnur für unser Handeln. Sie geben uns Kraft, neue Wege zu gehen, innovative Lösungen zu finden und so die Zukunft erfolgreich zu gestalten. Für uns als Bank, aber auch und vor allem für die Menschen in der Region.

Vor Ort etwas bewegen
Wir arbeiten in der Region und wir leben in der Region. Da ist es für uns selbstverständlich, dass wir uns auch vor Ort für die Menschen stark machen. So unterstützen wir seit jeher viele kulturelle und soziale Projekte mit Spenden- und Sponsoringgeldern.

Innovative Ideen nach vorn bringen
Unser Miteinander braucht engagierte Menschen, die mit guten Ideen das Leben vor Ort bereichern. Sie optimal zu unterstützen und dabei möglichst viele Menschen mitzunehmen, ist unser Ziel. Deshalb setzen wir jetzt auf das Crowdfunding-Portal viele-schaffen-mehr.de.

Wir legen noch was drauf
Unser Crowdfunding-Ansatz ist so wie wir: anders. Es geht nicht darum, das Projekt mit den größten Ertragschancen zu fördern. Wir wollen, dass Ideen mit großem Nutzen für die Menschen vor Ort eine Chance bekommen. Damit die möglichst groß ist, unterstützen wir jedes Projekt, das es in die Finanzierungsphase schafft, mit einem Zuschuss aus unserem Crowdfunding-Spendentopf.

Weiterlesen
Das Ziel

Viele Menschen haben gute Ideen und möchten sich für ihre Mitmenschen, Vereine oder Region einsetzen. Jedoch fehlen häufig die finanziellen Mittel, um diese Pläne zu realisieren. Die Crowdfunding-Portale "Viele schaffen mehr" unterstützen solche Vorhaben. Teilnehmende Volksbanken Raiffeisenbanken stellen ihren Mitgliedern und Kunden eine Plattform zur Finanzierung gemeinnütziger regionaler Projekte bereit. Ziel ist es, eine Vielzahl von Unterstützern aus der jeweiligen Region für ein Projekt zu gewinnen und dieses zusammen zu verwirklichen.

Über die Bank

Seit 170 Jahren verbinden die Volksbanken Raiffeisenbanken wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlich verantwortlichem Handeln. Wir fördern nachhaltige Projekte in vielfältigen gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Bereichen. Gemeinsam führen wir – initiiert vom Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken (BVR) – zahlreiche bundesweite Aktionen und Wettbewerbe durch. Verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck von unserem Engagement.

Weniger

Ihre Ansprechpartner für die regionale Projektbegleitung

08561 9863-0
Andreas Lehner
Andreas Lehner Telefon: 08561 9863-0
Theresa Bichler
Theresa Bichler Telefon: 08561 9863-0

Ob erste Ideen, Fragen zu konkreten Projekten oder allgemeine Anfragen...

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Kontakt aufnehmen
0 von 30 Zeichen
0 von 30 Zeichen
0 von 3000 Zeichen

Bitte geben Sie die Zeichen ein, die Sie im Bild sehen.

Vernetzen Sie sich mit Ihrer Bank