Spendentopf 2022_abgehend

Spendentopf 2022_abgehend

Damit möglichst viele gute Ideen realisiert werden können, bezuschussen wir Projekte in der Finanzierungsphase durch zusätzliche Spendengelder: Den Unterstützungsbetrag pro Unterstützer verdoppeln wir, bis zu einem Betrag von max. 50 Euro. Und das so lange, bis der Projektzielbetrag erreicht ist und der mit 50.000 Euro gefüllte Spendentopf leer ist. Den Spendentopf füllen wir mit Reinertragsmitteln aus unserem Gewinnsparen, der...

Mehr Info

Defibrillator für die Altentagesstätte Neuwied - Rodenbach
Die Besucher der Altentagesstätte (Dorftreff) sind in der Regel ältere Rodenbacher . Hier kann man zusammen klönen, Kaffee trinken, Spielen, Singen und es wird auch eine altersgerechte Gymnastik angeboten. Das Dorf hat keine Geschäfte, keine Kaffees oder Gaststätten mehr. Da es sich um ältere Personen (Durchschnitt ca. 75 Jahre) handelt, möchten die Verantwortlichen einem eventuellen Notfall (Herzinfarkt) vorbeugen.
Projekt erfolgreich! 2.100 € (105 %)
Projekt erfolgreich
14 Unterstützer
Betreut durch VR Bank RheinAhrEifel
Eine Miniramp für den Bürgerpark Unkel

Eine Miniramp für den Bürgerpark Unkel

Gemeinsam für Vielfalt e. V.
Gemeinsam für Vielfalt e.V. möchte für das Skateparkprojekt "Wheelie" eine Miniramp erwerben. Helft uns, dass wir im Bürgerpark, dem ehemaligen Freibad in Unkel, einen dringend benötigten Ort für Kinder und Jugendliche schaffen können, an dem kostenfrei, generations- und kulturübergreifend gemeinsam Sport getrieben werden kann.
Projekt erfolgreich! 5.130 € (102 %)
Projekt erfolgreich
63 Unterstützer
Betreut durch VR Bank RheinAhrEifel
Nachhaltige Dekoration Bühne und Empore
Wir möchten ab der nächsten Karnevalssession unnötigen Müll einsparen und eine nachhaltige Deko für unsere Bühne und die Empore in unserer Veranstaltungslokalität anschaffen. Daher bitten wir erneut um ihre Unterstützung.
Projekt erfolgreich! 2.705 € (108 %)
Projekt erfolgreich
31 Unterstützer
Betreut durch VR Bank RheinAhrEifel
Innenausbau VfL-Holzhaus

Innenausbau VfL-Holzhaus

VfL Waldbreitbach 1969 e.V.
Seit Planung des Bauvorhabens zum Jahresende 2020 sind die Baukosten so gravierend gestiegen, dass die aktuelle Bausumme nicht mehr vom Vereinsbudget abgedeckt ist. Für die Finanzierung des Innenausbaus und der Außenanlagen ist der VfL Waldbreitbach auf Spenden angewiesen.
Projekt erfolgreich! 2.920 € (116 %)
Projekt erfolgreich
42 Unterstützer
Betreut durch VR Bank RheinAhrEifel
AED Konzept Eich

AED Konzept Eich

Förderverein Freiwillige Feuerwehr Löscheinheit Eich e.V.
Ein Automatischer Externer Defibrillator (AED, auch Laiendefibrillator oder kurz Laiendefi ) ist ein medizinisches Gerät zur Behandlung von defibrillierbaren Herzrhythmusstörungen auch Abgabe von Stromstößen. Im Gegensatz zu Defibrillatoren aus dem Rettungsdienst oder Kliniken sind AED ´s wegen ihrer Bau-& Funktionsweise besonders für Erste Hilfe durch Laienhelfer geeignet. Man rettet mit diesem Gerät Leben!
Projekt erfolgreich! 5.900 € (118 %)
Projekt erfolgreich
51 Unterstützer
Betreut durch VR Bank RheinAhrEifel
Teilsanierung Wagenbauhalle KG Brave Jonge e.V.
Die Karnevalsgesellschaft Brave Jonge e.V., gegründet 1924, kümmert sich seit fast 100 Jahren um das Brauchtum ,,Karneval" in Waldbreitbach. Da das Dach des Carports an der Wagenbauhalle dringend saniert werden muss, bitte wir um ihre Unterstützung.
Projekt erfolgreich! 1.800 € (109 %)
Projekt erfolgreich
25 Unterstützer
Betreut durch VR Bank RheinAhrEifel
Restaurierung  Terrakottafigur Pieta/Seits-Kapelle
Die Kultur und Natur unserer Heimat Klotten pflegend zu erhalten, bedarf des ständigen Einsatzes von Unterstützern. Damit die Pieta wieder in ihrem alten Glanz erstrahlt, benötigen wir das Engagement vieler, denen die Schönheit ihrer Heimat am Herzen liegt.
Projekt erfolgreich! 6.299 € (179 %)
Projekt erfolgreich
73 Unterstützer
Betreut durch VR Bank RheinAhrEifel
Mini Fußballtore - HSV Neuwied Nachwuchs

Mini Fußballtore - HSV Neuwied Nachwuchs

Heimatsportverein Neuwied 2014 e.V.
Bei der Ausbildung der Nachwuchskicker setzen wir auf ausgebildetes Trainerpersonal und sind stolz darauf, dass sich in jeder Jugendmannschaft mindestens ein aktiver Spieler aus dem Kader der ersten Mannschaft befindet. Unser Ziel dabei ist es, den Heranwachsenden die bestmögliche Fußballerische Ausbildung zu ermöglichen, um in Zukunft viele davon im Trikot der ersten und zweiten Seniorenmannschaft sehen zu dürfen.
Projekt erfolgreich! 1.200 € (100 %)
Projekt erfolgreich
23 Unterstützer
Betreut durch VR Bank RheinAhrEifel
Bitte warten. Inhalte werden geladen

Kartenansicht der Projekte in der Aktion "Spendentopf 2022_abgehend"

Karte anzeigen

Diese Website nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google für die Darstellung von Karten und für eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis.

Karte laden

Über uns

Crowdfunding – der Weg zum Ziel

VR Bank RheinAhrEifel eG

Die VR Bank RheinAhrEifel eG ist eine genossenschaftliche Bank. Das Geschäftsgebiet erstreckt sich vom Rhein bei Remagen bis in den Süden der Vulkaneifel nach Gillenfeld, von Koblenz sowie vom Mittelrhein bei Mülheim-Kärlich über das Maifeld um Polch bis in die Hocheifel um die Hohe Acht und den Nürburgring.

Um die Förderung gemeinnütziger Projekte in der Vulkaneifel voranzutreiben, kooperieren wir mit dem Bürgerdienst Lepper e.V.. Im Rahmen der Zusammenarbeit beteiligen sich sowohl der Bürgerdienst Lepper als auch wir mit Spendengeldern für Projekte, die über die Spendenplattform „Viele schaffen mehr“ eingereicht werden.

Wir sind Heimat!

Weiterlesen
Das Ziel

Crowdfunding – der Weg zum Ziel

Was einer alleine nicht schafft, das vermögen viele – diese ebenso einfache wie erfolgreiche Idee ist die Basis für das Wirken der Volksbanken Raiffeisenbanken und ihrer Partner. Wir streben nicht nach Profitmaximierung, sondern haben es zu unserer Kernaufgabe gemacht, Menschen beim Erreichen ihrer Ziele zu unterstützen. Genau dazu trägt auch das Crowdfunding Portal der VR Bank RheinAhrEifel eG bei.

Über die Bank

Ein starkes und dynamisches Unternehmen - für die Region, die Mitglieder, Kunden und Mitarbeiter - heute und in Zukunft

Auf Basis des genossenschaftlichen Grundgedankens übernehmen wir Verantwortung für unsere Heimat.

Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die Mitglieder und Kunden.

Über zukunftsorientiertes und erfolgreiches Wirtschaften erreichen wir unser Ziel: Markt- und Qualitätsführerschaft.

Wir sind kompetenter Ansprechpartner für alle Belange im Rahmen von Finanzdienstleistungen.

Mit Begeisterung verkörpern wir die persönliche und fachliche Kompetenz in den verschiedensten Funktionen.

Wir sehen uns in einer besonderen Verantwortung für alle Kolleginnen und Kollegen in Bezug auf deren Gesundheit, Absicherung, Chancengleichheit und berufliche Perspektiven sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Weniger

Über die Aktion

Damit möglichst viele gute Ideen realisiert werden können, bezuschussen wir Projekte in der Finanzierungsphase durch zusätzliche Spendengelder: Den Unterstützungsbetrag pro Unterstützer verdoppeln wir, bis zu einem Betrag von max. 50 Euro. Und das so lange, bis der Projektzielbetrag erreicht ist und der mit 50.000 Euro gefüllte Spendentopf leer ist.

Den Spendentopf füllen wir mit Reinertragsmitteln aus unserem Gewinnsparen, der sozialen Lotterie der Volksbanken Raiffeisenbanken. Mehr Infos dazu finden Sie hier.


Gewinnsparer leisten einen Beitrag zum Spendentopf
Gewinnsparer haben mit jedem Los die Chance auf attraktive Gewinne, während sie gleichzeitig Geld sparen. Vor allem aber helfen sie, denn aus jedem Gewinnsparlos fließen 25 Cent in die Förderung von Sport, Jugend und Kultur in der Region. So kommen pro Jahr bundesweit ca. 32 Millionen Euro zusammen.

Informationen zur Bewerbung

Es gelten die Nutzungsbedingungen und Richtlinien der Plattform.

Teilnahmebedingungen

Es gelten die Teilnahmebedingungen der Plattform.

FAQ

Was ist das "Viele schaffen mehr" Crowdfunding-Portal?
Wie beteiligt sich die Bank?
Gibt es Informationsmaterial für die Projektinitatoren?
Wer darf Projekte einstellen?
Was kostet die Nutzung der Plattform?
Können auch Projekte außerhalb des Geschäftsgebietes umgesetzt werden?
Muss ich als Projektinitiator Steuern zahlen?
Gibt es einen maximalen Spendenbetrag?
Wie lange läuft ein Projekt?
Gibt es ein minimales oder maximales Fundingziel?
Wird ein Projekt auch bei Nicht-Erreichen der Zielsumme realisiert?

Ihre Ansprechpartner für die regionale Projektbegleitung

02631 / 8254-1804
Axel Fuhrmann
Axel Fuhrmann Telefon: 0261 3906 857
Florian Kütt Telefon: 02631 8254 1804

Haben Sie erste Ideen, Fragen zu konkreten Projekten oder möchten Sie einfach mehr über uns erfahren? Wir sind für Sie da! Teilen Sie uns Ihr Anliegen mit, und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen zurück.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Kontakt aufnehmen
0 von 30 Zeichen
0 von 30 Zeichen
0 von 3000 Zeichen

Bitte geben Sie die Zeichen ein, die Sie im Bild sehen.

Vernetzen Sie sich mit Ihrer Bank