Über das Projekt
Die Kultur und Natur unserer Heimat Klotten pflegend zu erhalten, bedarf des ständigen Einsatzes von Unterstützern. Damit die Pieta wieder in ihrem alten Glanz erstrahlt, benötigen wir das Engagement vieler, denen die Schönheit ihrer Heimat am Herzen liegt.
- Finanzierungszeitraum:
- 25.04.2022 - 18.07.2022
- Realisierungszeitraum:
- Juli 2022
Unser Heimatort Klotten liegt an einem der schönsten
Moselbögen und bildet mir der Burg Coraidelstein und der
Pfarrkirche St. Maximinus ein einzigartiges Panorama.
Klotten kann auf eine über 1300 Jahre lange Geschichte
zurückblicken, Weinbau war und ist lebensprägend, die
Dorfgemeinschaft zeigt sich u.a. bei Festen und Traditionen. Seit
Jahrhunderten entwickelten die Klottener ein lokalgeschichtliches
Bewusstsein und fühlten sich verantwortlich für ihr Heimatdorf,
worauf sie stolz waren und bis heute sind.
In und rund um Klotten geben u.a. die vielen Kapelle ein unübersehbares Zeugnis dieser gemeinsamen Dorfgeschichte. Vereine und etliche private Initiativen halten diese lebendig… ihr Engagement ist phantastisch.
Die Seitskapelle hat in dem „Kapellenkranz um Klotten“ einen besonderen Stellenwert. Erhaben schaut sie über unsere Weinberge ins Tal, ein Ort, wo seit jeher Menschen, Stille, Trost und Hoffnung suchen.
Leider ist die Figur der „Schmerzensreichen Mutter Gottes“ in der Außennische in einem sehr bedauernswerten Zustand.
Ziel ist es, diese „Pieta“ fachgerecht restaurieren zu lassen.
Das Crowfunding Projekt hat zum Ziel, die Pieta der Seits-Kapelle zu restaurieren.
Das Projekt soll all diejenigen ansprechen, denen die Klottener Kultur wichtig ist.
Die Kapelle gehört seit fast 200 Jahren als eine Schenkung der Gemeinde Klotten, d.h. sie gehört uns allen. Leider lassen sich viele lohnenswerte Vorhaben nicht ohne Unterstützer stemmen.
Die Wiederherstellung dieser wertvollen Figur kann nur in einer gemeinsamen Aktion gelingen. Denkmalpflegerische Organisationen, die VR Bank Rhein-Mosel eG und ihre Spendenbereitschaft helfen mit.
Die Figur soll fachgerecht durch eine professionelle Restaurierungswerkstatt wieder in den Originalzustand gebracht werden. Die Kompetenz dieser Werkstatt lässt sich an vielen Kunstwerken in unserer Region nachweisen.
Während der St. Jost-Wallfahrt ist die Idee entstanden…
Die Idee ist von vielen, denen unser Dorf am Herzen liegt,
begeistert aufgenommen worden…
Der Gemeinderat hat in der Sitzung vom 27.01.2022 seine Unterstützung zugesagt…
Die Denkmalpflege des Landkreises Cochem-Zell begrüßt das Vorhaben und hat Hilfe in Aussicht gestellt…
Mitglieder des „Moselschieferchores“ haben im Jahre 1989 die Seits-Kapelle von Grund auf renoviert. Eine grandiose Leistung. Auch weiterhin fühlt sich der Chor mitverantwortlich, die Kapelle und ihre Kunstschätze „in Schuss“ zu halten.
DESHALB WÜNSCHEN WIR UNS SEHR, DASS UNSERE AKTION ERFOLG HAT.
Weitersagen und merken
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.