Hochwasserhilfe für Vereine im Rems-Murr-Kreis

Alles zählt! Das heißt: Sie legen keine Fundingsumme fest! Ab dem 1. Euro ist die Förderung garantiert. Wir verdoppeln jede Spende. Zum Projektende wird der gesamte Betrag ausgezahlt.

Mehr Info

Bewässerungsanlage der Tennisplätze in Schornbach
Wiederaufbau der zerstörten Bewässerungsanlage nach der Jahrhundertflut auf der Tennisanlage des TSV Schornbach
9.550 € finanziert
Projekt erfolgreich
16 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Stuttgart eG
Alles zählt!
Hochwasserhilfe für Minispielfeld VfR Birkmannsweiler
Hochwasser am 2.6.24 hat den Kunstrasen unseres Minispielfeldes zerstört. Wir sammeln Spenden für die Erneuerung.
18.617 € finanziert
Projekt erfolgreich
42 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Stuttgart eG
Alles zählt!
Hochwasserhilfe SSV 1957

Hochwasserhilfe SSV 1957

SSV Steinach-Reichenbach e.V.
Der berglener Sportverein SSV Steinach-Reichenbach hat in der Nacht vom 02. - 03. Juni stark unter Hochwasser gelitten. Zum Aufbau des Sportgeländes sind wir leider von Spenden und Sponsoren abhängig. Der SSV is t ein Verein mit über 1.000 Mitglieder und enorm wichtig für die Region und Gemeinde. Wir sind Heimat für jung und alt und bieten in den Bereichen Fußball, Tennis, Breitenspor
22.904 € finanziert
Projekt erfolgreich
45 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Stuttgart eG
Alles zählt!
Sanierung Vereinsheim TSV Miedelsbach
Am 02. Juni wurde Miedelsbach von einem Hochwasser überrascht. Dabei wurde auch der gesamte Keller des Vereinsheims am Sportgelände überschwemmt. Bis zu 1,80 Meter hoch stand das Wasser in den Kabinen, Duschen und Geräteräumen. Aufgrund des Hochwasser sind große Teile des Inventars wie z.B. Ballschränke, Grill und Gefriertruhen zerstört worden. Auch die Wände, das Garagentor und Türen müssen ersetzt werden.
21.884 € finanziert
Projekt erfolgreich
63 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Stuttgart eG
Alles zählt!
TSV Haubersbronn Fußball: Mobiles Flutlicht nach Hochwasser
Nach dem Hochwasser im Wieslauftal, bei dem sowohl der Sportplatz als auch das Vereinsheim schwer getroffen wurden, möchte der TSV Haubersbronn 1908 e.V. eine mobile Flutlichtanlage anschaffen, um in den Wintermonaten trainieren zu können. Zudem wird Geld zur Sanierung des Jugendraums und für Trainingsequipment benötigt.
18.283 € finanziert
Projekt erfolgreich
64 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Stuttgart eG
Alles zählt!
Puzzlematten

Puzzlematten

Förderverein Voltigier-Team Winnenden e.V.
Puzzlematten statt schlammigen Matten
9.160 € finanziert
Projekt erfolgreich
29 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Stuttgart eG
Alles zählt!
Bitte warten. Inhalte werden geladen

Kartenansicht der Projekte in der Aktion "Hochwasserhilfe für Vereine im Rems-Murr-Kreis"

Karte anzeigen

Diese Website nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google für die Darstellung von Karten und für eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis.

Karte laden

Über uns

Crowdfunding – der Weg zum Ziel

Menschen fördern, Verantwortung übernehmen und ein partnerschaftliches Miteinander pflegen – diese genossenschaftlichen Werte sind der Maßstab unseres Handelns. Wir setzen uns für den sozialen Zusammenhalt in der Region ein. Für uns als Bank, aber auch und vor allem für die Menschen in der Region.

Vor Ort etwas bewegen
Miteinander neue Wege zu gehen, innovative Lösungen finden und so die Zukunft erfolgreich gestalten. Wir arbeiten in der Region und wir leben in der Region. Da ist es für uns selbstverständlich, dass wir uns auch vor Ort für die Menschen stark machen. So fördern wir seit jeher viele kulturelle und soziale Projekte mit Spenden- und Sponsoringgeldern. Für alle Bevölkerungsgruppen. Für Kunst und Kultur. Für Breiten- und Spitzensport. Und für vieles mehr.

Innovative Ideen nach vorn bringen
Unsere Gesellschaft und unsere Region braucht engagierte Menschen, die mit guten Ideen das Leben vor Ort bereichern und gestalten. Sie optimal zu fördern und dabei möglichst viele Menschen mitzunehmen, ist unser Anspruch. Die perfekte Basis dazu bietet unsere Crowdfunding-Plattform "Viele-schaffen-mehr".

Wir legen noch was drauf
Unser Crowdfunding-Ansatz ist so wie wir: anders. Es geht nicht darum, das Projekt mit den größten Ertragschancen zu fördern. Wir wollen, dass Ideen mit großem Nutzen für die Menschen vor Ort eine Chance bekommen. Damit diese möglichst groß ist, unterstützen wir jedes Projekt, das es in die Finanzierungsphase schafft, mit einem Zuschuss aus unserem Crowdfunding-Spendentopf.

Weiterlesen
Das Ziel

Viele Menschen haben gute Ideen, wie sie das Leben für sich und andere besser gestalten können. Was oft fehlt, sind die finanziellen Mittel, um diese Pläne zu verwirklichen. Genau dazu ist die Crowdfunding-Plattform "Viele schaffen mehr" da.

Meine Heimat. Meine Bank.Mein Verein
Wenn sich Förderer in der Region zusammenschließen, um eine gute Idee gemeinsam umzusetzen wird möglich, was vorher unerreichbar schien. Der Ort, an dem die innovativen Ideengeber von heute Ihre Unterstützer finden, ist unsere Crowdfunding-Plattform "Viele-schaffen-mehr".

Mitmachen ist einfach
Die neue Rutsche für den Kindergarten, Trainingsmaterial für die Fußballjugend, Mikrofone für den Gesangsverein oder, oder, oder. Wenn Sie ein Projekt für einen Verein oder eine gemeinnützige Institution verwirklichen wollen: Unterstützer finden Sie über unsere Crowdfunding-Plattform "Viele-schaffen-mehr". Einfach registrieren und los gehts.

Über die Bank

Seit 170 Jahren verbinden die Volksbanken Raiffeisenbanken wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlich verantwortlichem Handeln. "Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele". Diese einfache aber ebenso erfolgreiche Idee von Wilhelm Raiffeisen entspricht dem Grundverständnis der Volksbank Stuttgart eG. Wir fördern nachhaltige Projekte in vielfältigen gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Bereichen. Gemeinsam führen wir – initiiert vom Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken (BVR) – zahlreiche bundesweite Aktionen und Wettbewerbe durch. Verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck von unserem Engagement.

Weniger

Über die Aktion

Alles zählt!
Das heißt:
Sie legen keine Fundingsumme fest!
Ab dem 1. Euro ist die Förderung garantiert.
Wir verdoppeln jede Spende.
Zum Projektende wird der gesamte Betrag ausgezahlt.

Informationen zur Bewerbung

  • Ihr Verein ist vom Hochwasser im Rems-Murr-Kreis betroffen
  • Ihr Verein ist Kunde der Volksbank Stuttgart eG
  • Der Verein ist berechtigt Spendenbescheinigungen auszustellen
  • Die Spendengelder werden für Anschaffungen, Sanierungen, usw. in der Region verwendet

Teilnahmebedingungen

Wir unterstützen die Region und unsere Vereinskunden mit dieser Hochwasserinitiative.
Vereine im Rems-Murr-Kreis, die vom Hochwasser betroffen sind, können vom Sondertopf profitieren.
Es gilt das "Alles zählt"-Prinzip.
Das bedeutet, es wird kein Fundingziel angegeben, sondern alle Spenden werden garantiert ausgezahlt.
Wir verdoppeln jede Spende ab dem 1. Euro.
Unser Co-Funding bieten wir bis insgesamt 10.000 Euro pro Projekt an.
Sobald das Projekt legitimiert ist, startet die Finanzierungsphase.
Das Angebot gilt für Projekte, die von 17. Juni 2024 bis 30. September 2024 von uns freigegeben werden bzw. bis der Sondertopf von 100.000 Euro verbraucht ist.

FAQ

Was ist die Crowdfunding Plattform „Viele schaffen mehr“?
Was kostet die Benutzung der Crowdfunding-Plattform?
Wer kann Projekte einstellen?
Welche Voraussetzungen muss ein Projekt erfüllen?
Wie beteiligt sich die Volksbank Stuttgart?
Wie viel Geld kann ich mit meinem Projekt sammeln?
Was passiert, wenn ich mein Funding-Ziel überschreite?
Wie läuft die Abwicklung eines erfolgreich abgeschlossenen Projekts?
Was passiert, wenn das Funding-Ziel nicht erreicht wurde?
Wie wird ein Projekt gestartet?
Welche Inhalte gehören in eine Projektbeschreibung?
Kann ich nachträglich was am Projekt ändern?
Wie lange läuft ein Projekt?
Muss ich als Projektinitiator für die Spendengelder Steuern bezahlen?
Was ist die Startphase?
Wie werden die Einzahlungen verwaltet?
Was ist der Unterschied zwischen Fan und Unterstützer?
Wie viele Fans brauche ich zum Start in die Finanzierungsphase?
Darf jeder die Projekte unterstützen?
Muss ich mich registrieren, um ein Projekt zu unterstützen?
Welche Bezahlmethoden stehen zur Verfügung?
Gibt es einen maximalen Spendenbetrag?
Sind meine Daten sicher?
Werde ich als Unterstützer namentlich genannt?
Kann ich für meine Spende eine Spendenquittung erhalten?
Kann ich meine Spende rückgängig machen?
Kann ich auch im Namen anderer unterstützen?
Wie werde ich über den Projektstand informiert?
Was bedeuten die DSGVO-Bestimmungen für die Crowdfunding-Plattform?

Ihre Ansprechpartner für die regionale Projektbegleitung

0711 181-3838
Bettina Bäz-Völker Telefon: 07111813838
Vivian Steigauf
Sandra Dobelmann

Haben Sie erste Ideen, Fragen zu konkreten Projekten oder möchten Sie einfach mehr über uns erfahren? Wir sind für Sie da! Teilen Sie uns Ihr Anliegen mit, und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen zurück.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Kontakt aufnehmen
0 von 30 Zeichen
0 von 30 Zeichen
0 von 3000 Zeichen

Bitte geben Sie die Zeichen ein, die Sie im Bild sehen.

Vernetzen Sie sich mit Ihrer Bank