131.795 € bereits gesammelt
34.813 € Co-Funding-Anteil
33 Projekte
2.191 Unterstützer

Jubiläumswerk "Wild und ewig"

Trachtenkapelle Simonswald 1798 e.V.
Wir haben Geburtstag und feiern 225 Jahre! Zu diesem Fest wünschen wir uns ein eigenes Geburtstagslied. Aber nicht irgendeines, sondern ein Jubiläumswerk vom Komponisten Markus Götz. Das Ergebnis mit dem Titel "Wild und ewig" können Sie live erleben bei unserem Konzert im Dezember.
710 € (28 %) finanziert
59 Tage
18 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Breisgau Nord
Bei einem Kreislaufstillstand, einem Schlaganfall oder einem Unfall zählt jede Sekunde. Die Helferinnen und Helfer vor Ort können durch ihre Ortskunde schnell Erste-Hilfe leisten und somit die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes überbrücken. Verzögerungen können dabei lebenswichtige Zeit kosten. Nur mit einem sicheren Einsatzfahrzeug mit Blaulicht und Sondersignal können wertvolle Minuten eingespart werden.
5.850 € (58 %) finanziert
30 Tage
60 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Breisgau Nord

Chorfreizeit

ökumenischer Kinder- und Jugendchor
www.an-der-glotter.de ökumenischer Kinder- und Jugendchor
Projekt erfolgreich! 1.000 € (100 %)
Projekt erfolgreich
17 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Breisgau Nord

Kleine Beete und große Tonnen

Mehr Raum für Kinder gGmbH
In unseren Kindertageseinrichtungen möchten wir alle kleinen und großen Kinder das Thema Nachhaltigkeit näher bringen. Mit spannenden Hochbeeten, Regentonnen im Garten und handgefertigter Ausstattung aus Holz, können hier die Kinder spielerisch lernen schonend mit der Umwelt umzugehen.
Projekt erfolgreich! 2.096 € (104 %)
Projekt erfolgreich
17 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Breisgau Nord

Ballwand und Flutlicht 2021/2022

Tennisverein Kenzingen 1961 e.V.
Der Tennisverein Kenzingen plant eine Ballwand neben den Tennisplätzen 1 und 2 und eine Flutlichtanlage.
Projekt erfolgreich! 10.640 € (106 %)
Projekt erfolgreich
173 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Breisgau Nord

Neues Vereinsheim DLRG Simonswald

DLRG Ortsgruppe Simonswald e.V.
Die Gemeinde Simonswald hat uns zwei Wohncontainer zur Verfügung gestellt, die im Freibad aufgestellt wurden. Wir planen den Ausbau eines Lagerraumes und die Einrichtung eines gemütlichen Gruppenraumes, der es endlich wieder ermöglicht unser Vereinsleben und die Jugendarbeit in eigenen Räumlichkeiten stattfinden zu lassen.
Projekt erfolgreich! 3.520 € (117 %)
Projekt erfolgreich
61 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Breisgau Nord

Gestaltung des neuen Außenbereiches Bauernhofkita Marien...

Natur-und Bauernhofkindergarten Marienkäfer
Für den Natur- und Bauernhofkindergarten Marienkäfer, welcher 2022 seine Türen für die Kinder der Stadt Elzach öffnet, möchten wir einen Außenbereich schaffen, bei welchem die Kinder wertvolle Spielerfahrungen sammeln können. Gerade bei Kindern ist der Drang nach Bewegung groß. Mit einem abwechslungsreichen Außenbereich, möchten wir den Kindern die Möglichkeit geben, dies mit viel Freude auszuleben.
Projekt erfolgreich! 1.745 € (116 %)
Projekt erfolgreich
24 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Breisgau Nord
Bitte warten. Inhalte werden geladen

Karte

Karte anzeigen

Diese Website nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google für die Darstellung von Karten und für eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis.

Karte laden
Unser Spendentopf

8.037 € von 20.000 € noch im Topf

Damit möglichst viele gute Ideen realisiert werden können, bezuschussen wir Projekte in der Finanzierungsphase durch zusätzliche Spendengelder: Für jede Spende ab 5 Euro unterstützt wir jedes Projekt mit weiteren 10 Euro einmalig je Spender.

Den Spendentopf füllen wir mit Reinertragsmitteln aus unserem Gewinnsparen, der sozialen Lotterie der Volksbanken Raiffeisenbanken. Mehr Infos finden Sie im Bereich „Sparen & Geldanlage“ auf unserer Homepage.

Projekt starten

60
20.000 EUR für Projekte, die begeistern

Unser Crowdfunding

So funktioniert Crowdfunding - Die vier Phasen auf dem Weg zum Erfolg

1. Vorbereitungsphase: Voraussetzungen klären
Hier klären wir gemeinsam, ob Ihr geplantes Projekt über unser Crowdfunding realisiert werden kann. Anruf genügt.  

2. Startphase: Projekt einrichten
Wie starten Sie Ihr erstes Crowdfunding-Projekt? Ganz einfach: Zu Beginn verfassen Sie eine genaue Beschreibung mit der benötigten Projektsumme sowie Fotos oder Videos. Schon geht das Ganze online! Nun können Sie sich von anderen eine Rückmeldung einholen, ob Ihr Vorhaben im Viele schaffen mehr Portal überzeugend dargestellt ist.

  • Wird klar, worum es geht?
  • Sind die Informationen komplett und ausreichend?
  • Bekommt man Lust, die Idee finanziell zu unterstützen?

Dreimal Ja? Prima, dann beginnt die Hauptphase des Crowdfundings ...

3. Finanzierungsphase: Spenden sammeln
Es wird spannend! Das Projekt ist für die Finanzierungsphase freigeschaltet. Zu Beginn wird jedes Projekt auf unserer Plattform mit einer Anschubfinanzierung von 10% je Projektsumme unterstützt.
Ab der Finanzierungsphase haben die Menschen aus der Region genau drei Monate lang die Möglichkeit, über das Crowdfundung-Portal einen finanziellen Beitrag zu Ihrem Vorhaben zu leisten. Währenddessen rühren Sie als Initiatorin oder Initiator kräftig die Werbetrommel, damit die vorher festgelegte Finanzierungssumme erreicht wird. Finden Sie Unterstützende im privaten und berufl ichen Umfeld, teilen Sie den Projekt-Link per Mail, auf der Webseite von Verein oder Einrichtung sowie in den sozialen Netzwerken. Denn: Verfehlen Sie Ihr Finanzierungsziel, kann das Projekt nicht realisiert werden. In diesem Fall erhalten alle, die bereits gespendet haben, ihr Geld zurück.

Pro Projekt spendet die Volksbank Breisgau Nord eG für die jeweils erste Spende eines Unterstützers 10 Euro.

4. Zielphase: Projekt verwirklichen!
Das Projekt wurde von den Fans in der vorgegebenen Zeit komplett finanziert? Glückwunsch! Nun erhalten Sie das Geld und können Ihr Vorhaben umsetzen. Auf unserer Crowdfunding-Plattform dokumentieren Sie den Fortschritt und das stolze Ergebnis. So können alle Unterstützenden am gemeinsamen Erfolg teilhaben! Wie wäre es zudem mit einem kleinen Dankeschön für alle Spenderinnen und Spender? Das kann etwas Selbstgebasteltes sein oder eine kleine Einweihungsfeier. Sicher sind dann bei der nächsten Crowdfunding-Aktion wieder alle dabei!

Über uns

Crowdfunding – der Weg zum Ziel

Menschen fördern, Verantwortung übernehmen und ein partnerschaftliches Miteinander pflegen – diese genossenschaftlichen Werte sind die Leitschnur für unser Handeln. Sie geben uns Kraft, neue Wege zu gehen, innovative Lösungen zu finden und so die Zukunft erfolgreich zu gestalten. Für uns als Bank, aber auch und vor allem für die Menschen in der Region.

Vor Ort etwas bewegen
Wir arbeiten in der Region und wir leben in der Region. Da ist es für uns selbstverständlich, dass wir uns auch vor Ort für die Menschen stark machen. So unterstützen wir seit jeher viele kulturelle und soziale Projekte mit Spenden- und Sponsoringgeldern.

Innovative Ideen nach vorn bringen
Unser Miteinander braucht engagierte Menschen, die mit guten Ideen das Leben vor Ort bereichern. Sie optimal zu unterstützen und dabei möglichst viele Menschen mitzunehmen, ist unser Ziel. Deshalb setzen wir jetzt auf das Crowdfunding-Portal viele-schaffen-mehr.de.

Wir legen noch was drauf
Unser Crowdfunding-Ansatz ist so wie wir: anders. Es geht nicht darum, das Projekt mit den größten Ertragschancen zu fördern. Wir wollen, dass Ideen mit großem Nutzen für die Menschen vor Ort eine Chance bekommen. Damit die möglichst groß ist, unterstützen wir jedes Projekt, das es in die Finanzierungsphase schafft, mit einem Zuschuss aus unserem Crowdfunding-Spendentopf.

Weiterlesen
Das Ziel

Viele Menschen haben gute Ideen und möchten sich für ihre Mitmenschen, Vereine oder Region einsetzen. Jedoch fehlen häufig die finanziellen Mittel, um diese Pläne zu realisieren. Die Crowdfunding-Portale "Viele schaffen mehr" unterstützen solche Vorhaben. Teilnehmende Volksbanken Raiffeisenbanken stellen ihren Mitgliedern und Kunden eine Plattform zur Finanzierung gemeinnütziger regionaler Projekte bereit. Ziel ist es, eine Vielzahl von Unterstützern aus der jeweiligen Region für ein Projekt zu gewinnen und dieses zusammen zu verwirklichen.

Über die Bank

Seit 170 Jahren verbinden die Volksbanken Raiffeisenbanken wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlich verantwortlichem Handeln. Wir fördern nachhaltige Projekte in vielfältigen gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Bereichen. Gemeinsam führen wir – initiiert vom Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken (BVR) – zahlreiche bundesweite Aktionen und Wettbewerbe durch. Verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck von unserem Engagement.

Weniger

FAQ

Wie hoch darf die maximale Projektsumme sein?

Es können Projekte mit einer Finanzierungssume von bis zu 10.000 Euro eingestellt werden. Um Ihre Erfolgschancen zu erhöhen, empfehlen wir, den Betrag nicht zu hoch anzusetzen.

Müssen vor der Finanzierungsphase Fans gesammelt werden?

Nein, die Volksbank Breisgau Nord eG startet nach der Vorbereitungsphase direkt mit der Finanzierungsphase. Das sammeln von Fans ist daher nicht notwendig.

Muss ich Kunde sein, um ein Projekt starten zu können?

Die Volksbank Breisgau Nord eG unterstützt Vereine und gemeinnützige Organisationen, die Kunden bei uns sind.

Wie hoch ist das Co-Funding der Volksbank Breisgau Nord eG?

Die Volksbank Breisgau Nord eG unterstützt jedes Projekt zu Beginn mit 10% der jeweiligen Projektsumme. Pro Projekt spenden wir für die jeweils erste Spende eines Unterstützers 10 Euro. Mindestspende: 5 Euro.

Wo finde ich weitere FAQ?

Alle weiteren FAQ finden Sie auf der "Viele schaffen mehr"-Seite.
http://viele-schaffen-mehr.de/

Ihre Ansprechpartner für die regionale Projektbegleitung

07641/588-0
Udo Deutscher
Udo Deutscher
Laura Blum
Marianna Tomm
Marianna Tomm

Ob erste Ideen, Fragen zu konkreten Projekten oder allgemeine Anfragen...

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Kontakt aufnehmen
0 von 30 Zeichen
0 von 30 Zeichen
0 von 3000 Zeichen

Bitte geben Sie die Zeichen ein, die Sie im Bild sehen.

Vernetzen Sie sich mit Ihrer Bank