180.478 € bereits gesammelt
44.082 € Co-Funding-Anteil
34 Projekte
2.778 Unterstützer
Mit "Wärme von der Sonne - Gemeinsam finanziert" können wir als Tennisclub nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch unsere Kosten erheblich senken. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, eine Solarthermie-Anlage zu installieren und nachhaltige Energie zu nutzen. Helfen Sie uns, die Zukunft zu gestalten und Geld zu sparen. #TennisFürDieUmwelt
2.098 € (24 %) finanziert
79 Tage
12 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Glan-Münchweiler

Neugestaltung des Bolzplatzes

Bürgerverein Brücken e.V.
Der Bolzplatz in Brücken, neben der Turnhalle gelegen, soll neu gestaltet werden . Über die Art und Weise der Umsetzung und Veränderung stimmen zunächst die Grundschüler der Grundschule Brücken ab bevor anschließend für alle weiteren interessierten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit besteht, Vorschläge einzureichen. Am Samstag, den 05.08.2023, startet dann um 11:00 Uhr eine große Aktion auf dem Bolzplatz
4.025 € (67 %) finanziert
30 Tage
47 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Glan-Münchweiler

Ein Lasergewehr mit Zieleinheit für unsere neue Luftgeweh...

Schützenverein "Edelweiß" 1955 e.V. Steinwenden-Weltersbach
Ein Lasergewehr mit Zieleinheit für unsere neue Luftgewehrhalle ermöglicht auch Jugendlichen unter 12 Jahre mit dem Schießsport zu beginnen. Wir schaffen somit ideale Trainingsvoraussetzungen und fördern den Breitensport.
Projekt erfolgreich! 3.195 € (133 %)
Projekt erfolgreich
52 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Glan-Münchweiler

Neue Helmlampen für die Feuerwehr Reichenbach-Steegen

Feuerwehrverein Reichenbach-Steegen e. V.
Die Sicherheit unserer Feuerwehrfrauen und -männer steht an oberster Stelle. Von all Ihren Einsätzen mögen sie sicher und wohlbehalten zurückkehren. Deshalb verfolgen wir das Ziel, dass unsere Einsatzkräfte stets über eine Helmlampe verfügen, welche ihnen jederzeit ausreichend Licht spendet.
Projekt erfolgreich! 4.033 € (161 %)
Projekt erfolgreich
66 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Glan-Münchweiler

Ein Defibrillator für Elzweiler

Ortsgemeinde Elzweiler
Ein AED ist in eine gute Sache. Jeder ist froh, wenn man ihn nicht braucht, aber umso dankbarer, wenn man in der Not einen hat! Deshalb will die Ortsgemeinde Elzweiler für seine Bürger*innen und allen Besucher*innen unseres schönen Örtchens einen solchen vollautomatisierten Defibrillator zur Verfügung stellen. Der Lebensretter soll in der Ortsmitte installiert werden ,damit ein schneller Zugriff gewährleistet ist.
Projekt erfolgreich! 4.910 € (196 %)
Projekt erfolgreich
51 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Glan-Münchweiler

Eine Erlebnislandschaft für die Raupengruppe

Kindergarten Förderverein Ohmbach e.V.
Die Kleinsten auf Entdeckungstour: Die Kinder im U3 Bereich wünschen sich eine Erlebnislandschaft aus Podesten für ihren in die Jahre gekommenen und nicht mehr altersentsprechenden Gruppenraum.
Projekt erfolgreich! 3.705 € (123 %)
Projekt erfolgreich
47 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Glan-Münchweiler
Welches Kind träumt nicht einmal davon, in einer großen Zirkusmanege aufzutreten? Wir machen den Traum zur Wirklichkeit! Ausgebildete Artisten gewähren Schulkindern einen Einblick in die geheimnisvolle Welt des Zirkus. Mit diesem überaus erfolgreichen Konzept bieten wir für jede Klassenstufe eine Projektwoche der besonderen Art. Eine völlig andere Form des Lernens ist garantiert. Zirkuswoche 12.09.-16.09.2022
Projekt erfolgreich! 4.214 € (168 %)
Projekt erfolgreich
69 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Glan-Münchweiler
Die Tafel Kusel benötigt einen neuen Transporter, um Lebensmittel für Bedürftige einzusammeln. Unter dem Motto "Lebensmittel retten. Menschen helfen" sammeln wir überschüssige Lebensmittel und verteilen sie an Menschen in Not.
Projekt erfolgreich! 5.176 € (103 %)
Projekt erfolgreich
48 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Glan-Münchweiler
Bitte warten. Inhalte werden geladen

Karte

Karte anzeigen

Diese Website nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google für die Darstellung von Karten und für eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis.

Karte laden
Unser Spendentopf 2023

44.518 € von 88.600 € noch im Topf

Damit möglichst viele gute Ideen realisiert werden können, bezuschussen wir Projekte in der Finanzierungsphase durch zusätzliche Spendengelder: Ab einer Spende von 5 Euro bis max. 50 Euro verdoppeln wir den Spendenbetrag (pro Projekt und pro Unterstützer). Liegt der Betrag darüber, geben wir pauschal 50 Euro dazu. Das Co-Funding endet mit Erreichen des Finanzierungsziels.
Neue Projekte unterstützen wir zudem noch einmal mit einem Bonus von 5% der Projektsumme. Den Bonus erhält der Projektinitiator auch dann noch, wenn ein Projekt nicht erfolgreich ist.

Den Spendentopf füllen wir mit Reinertragsmitteln aus unserem Gewinnsparen, der sozialen Lotterie der Volksbanken Raiffeisenbanken. Mehr Infos finden Sie im Bereich „Sparen & Geldanlage“ auf unserer Homepage.

Spendengelder sind sicher

Ganz gleich, ob genügend Geld zur Realisierung eines Projekts zusammenkommt – unsere Spenden sind dem initiierenden Verein bzw. der gemeinnützigen Einrichtung in jedem Fall sicher. Während den übrigen Unterstützern ihr Geld erstattet wird, wenn der notwendige Betrag nicht erzielt wurde, verzichten wir auf eine Rückzahlung. Das heißt: Auf unsere Spendengelder können Vereine, Gruppen und Institutionen garantiert zählen.

Gewinnsparer leisten einen Beitrag zum Spendentopf

Gewinnsparer haben mit jedem Los die Chance auf attraktive Gewinne, während sie gleichzeitig Geld sparen. Vor allem aber helfen sie, denn aus jedem Gewinnsparlos fließen 25 Cent in die Förderung von Sport, Jugend und Kultur in der Region. So kommen pro Jahr bundesweit ca. 32 Millionen Euro zusammen.

Projekt starten

50
88.600 EUR für Projekte, die begeistern

Unser Crowdfunding

Unser einzigartiges Crowdfunding

Mehr Infos im Projekthandbuch

Über uns

Crowdfunding – der Weg zum Ziel

Menschen fördern, Verantwortung übernehmen und ein partnerschaftliches Miteinander pflegen – diese genossenschaftlichen Werte sind die Leitschnur für unser Handeln. Sie geben uns Kraft, neue Wege zu gehen, innovative Lösungen zu finden und so die Zukunft erfolgreich zu gestalten. Für uns als Bank, aber auch und vor allem für die Menschen in der Region.

Vor Ort etwas bewegen
Wir arbeiten in der Region und wir leben in der Region. Da ist es für uns selbstverständlich, dass wir uns auch vor Ort für die Menschen stark machen. So unterstützen wir seit jeher viele kulturelle und soziale Projekte mit Spenden- und Sponsoringgeldern.

Innovative Ideen nach vorn bringen
Unser Miteinander braucht engagierte Menschen, die mit guten Ideen das Leben vor Ort bereichern. Sie optimal zu unterstützen und dabei möglichst viele Menschen mitzunehmen, ist unser Ziel. Deshalb setzen wir jetzt auf das Crowdfunding-Portal viele-schaffen-mehr.de.

Wir legen noch was drauf
Unser Crowdfunding-Ansatz ist so wie wir: anders. Es geht nicht darum, das Projekt mit den größten Ertragschancen zu fördern. Wir wollen, dass Ideen mit großem Nutzen für die Menschen vor Ort eine Chance bekommen. Damit die möglichst groß ist, unterstützen wir jedes Projekt, das es in die Finanzierungsphase schafft, mit einem Zuschuss aus unserem Crowdfunding-Spendentopf.

Weiterlesen
Das Ziel

Viele Menschen haben gute Ideen und möchten sich für ihre Mitmenschen, Vereine oder Region einsetzen. Jedoch fehlen häufig die finanziellen Mittel, um diese Pläne zu realisieren. Unser Crowdfunding-Portal unterstützt solche Vorhaben. Wir stellen den Menschen in unserer Region eine Plattform zur Finanzierung gemeinnütziger regionaler Projekte bereit. Ziel ist es, eine Vielzahl von Unterstützern für ein Projekt zu gewinnen und dieses zusammen zu verwirklichen.

Über die Bank

Seit 1875 verbinden wir wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlich verantwortlichem Handeln. Wir fördern nachhaltige Projekte in vielfältigen gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Bereichen. Verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck von unserem Engagement.

Weniger

Ihre Ansprechpartner für die regionale Projektbegleitung

06383 801-252
Carina Kadel
Carina Kadel

Ob erste Ideen, Fragen zu konkreten Projekten oder allgemeine Anfragen...

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Kontakt aufnehmen
0 von 30 Zeichen
0 von 30 Zeichen
0 von 3000 Zeichen

Bitte geben Sie die Zeichen ein, die Sie im Bild sehen.

Vernetzen Sie sich mit Ihrer Bank